DAG
Dictionnaire onomasiologique de l'ancien gascon
Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache
Der DAG ist ein nach Sachgruppen geordnetes Begriffswörterbuchs des Altgaskognischen, der mittelalterlichen Sprache Südwestfrankreichs.
Die frühe eigenständige Entwicklung des Gaskognischen aus dem Vulgärlatein - man kann davon ausgehen, dass das (Proto)Gaskognische spätestens ca. 600 seine charakterischen Spezifika herausgebildet hat - weist es neben Französisch, Frankoprovenzalisch und Okzitanisch als viertes Sprachgebiet der Galloromania aus.
Der DAG bearbeitet die frühe gaskognische Scripta von ihrer ersten schriftlichen Fixierung als eigenständige Texte im 11. Jahrhundert bis zum ausgehenden Mittelalter vor Einsetzen erster literarischer Zeugnisse zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Die onomasiologisch orientierte Betrachtungsweise mit ihrem Darstellungsprinzip nach Wortinhalten erschließt die Lexik des administrativen und juristischen Korpus besonders anschaulich in bezug auf Gesellschaft, Wirtschaft und Alltagskultur einer mittelalterlichen bisher wenig erforschten Sprachgruppe.
Weiteres auf der DAG-Projektwebseite