Öffnungszeiten

Vorlesungszeit

montags – donnerstags
09.00 – 18.00

freitags
09.00 – 14.00

Vorlesungsfreie Zeit

montags – donnerstags
10.00 – 17.00

freitags
10.00 – 14.00

 
Kontakt

Bibliothek
Raum 101/201

 

Aufsichtsplatz
Raum 101
ib-aufsicht.iek@zegk.uni-heidelberg.de
Tel.: 06221 - 54 2445

 

Bibliotheksleitung
Raum 109
bibliotheksleitung.iek@zegk.uni-heidelberg.de
Tel.: 06221 - 54 2349

 

Bibliothekarinnen
Frau Knebel
b.knebel@zegk.uni-heidelberg.de

Frau Witkowski-Dassinger
m.witkowski-dassinger@zegk.uni-heidelberg.de

 
Benutzungsordnungen

Bibliothek des IEK

Es gilt die dringende Empfehlung, eine medizinische Maske zu tragen. Studierende des IEK können weiter den Scan-Service der Institutsbibliothek nutzen. Wir freuen uns aber, wenn Sie die Institutsbibliothek mit ihren Angeboten wieder in Präsenz nutzen!

Die Bibliothek des IEK ist Teil der Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK)Externer Inhalt.

Bibliothek des IEK

Die Bibliothek verfügt über 36 Leseplätze und 5 PCs mit Internetzugang. W-LAN und Scanmöglichkeiten sind vorhanden; ein Kopiergerät ist nicht vorhanden.

Die Bibliothek kann von allen Studierenden, Forschenden und Lehrenden der Universität Heidelberg benutzt werden, steht aber auch Gästen offen. Eine Ausleihe der Bücher ist – wie bei allen Präsenzbibliotheken – prinzipiell nicht möglich, außer für Institutsmitglieder über das Wochenende.

Die Bibliothek hat einen Bestand von 68.488 Bänden und 57 Titeln laufender Print-Zeitschriften. (Stand: 31.12.2021)

Das Projekt zur elektronischen Retrokonversion aller Titelkarten des Zettelkatalogs ist abgeschlossen. Damit ist der Gesamtbestand der Bibliothek online recherchierbar.

Zugriff auf die elektronischen Kataloge und Neuerwerbungslisten der Institutsbibliothek, des gesamten Heidelberger Bibliothekssystems sowie auf überregionale, nationale und internationale Kataloge und Datenbanken finden Sie hierExterner Inhalt.

Bibliothek des IEK

Eine Zusammenstellung wichtiger Informationen und Recherchemöglichkeiten im Fach Kunstgeschichte finden Sie hierExterner Inhalt.

Seit Wintersemester 1999/2000 ist die Bibliothek für Iberische und Iberoamerikanische Kunst- und Kulturgeschichte mit einem Bestand von 8.797 Bänden (Stand: 31.12.2021) räumlich in die Bibliothek der Europäischen Kunstgeschichte integriert. Die elektronische Retrokonversion aller Titelkarten ist auch hier abgeschlossen. Schwerpunkt dieser Sondersammlung ist die spanische und mexikanische Kunstgeschichte.

Für DoktorandInnen und – für die Zeit der begrenzten Öffnung in den Semesterferien auch für MagistrandInnen – besteht die Möglichkeit, auf Antrag einen Schlüssel zur Benutzung der Bibliothek (auch in den späten Abendstunden und an den Wochenenden) zu bekommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Sie betreuenden DozentInnen oder an eine/n der AssistentInnen.

 

 

© der Fotografien 2008 by Susann Henker, Heidelberg

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 01.03.2023
zum Seitenanfang/up