Öffnungszeiten

Vorlesungszeit

donnerstags
12.00 – 14.00

Vorlesungsfreie Zeit

donnerstags
12.00 – 14.00

 
Kontakt

Mediathek
Raum 110

Leitung
Dr. Alexandra Vinzenz
a.vinzenz@zegk.uni-heidelberg.de

Team
Bildrecherche /-eingabe & Service

Peter Abelmann
Jonas Are Hammer
mediathek.iek@zegk.uni-heidelberg.de
Tel.: +49 (0)6221 54-3383

Fotografie & Digitalisierung
Steffen Fuchs
Susann Henker

 

Mediathek

Digitalisierung
Bildrecherche

Schließzeiten

Vom 01.–22. August 2023 sind wir in der Sommerpause; in dieser Zeit bleibt die Mediathek geschlossen. Digitalisierungsaufträge können jedoch weiterhin in der Institutsbibliothek abgegeben werden. Die Digitalisate erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen; die Einarbeitung der Abbildungen in heidICON kann jedoch erst nach dem 22. August 2023 stattfinden. Kalkulieren Sie also die längere Absenz Ihrer (Buch)Vorlagen mit ein.

Servicezeiten der Mediathek

donnerstags, 12.00–14.00 Uhr und nach Absprache unter mediathek.iek@zegk.uni-heidelberg.de.

Wir helfen gerne bei Digitalisierungswünschen von Abbildungen sowie bei der Recherche von Bildmaterial und der Erstellung von Präsentationen. Es steht auch ein studentischer Arbeitsplatz in der Mediathek für die Recherche, Bearbeitung von Abbildungen oder Erstellung von Präsentationen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an!

Digitalisierung

Gerne nehmen wir Aufträge zur Digitalisierung entgegen. Bitte recherchieren Sie zunächst, ob die gewünschte Abbildung nicht bereits in heidICON vorhanden ist und suchen Sie dann möglichst gute Abbildungsvorlagen heraus. Beachten Sie, dass allein die Reproduktion ca. 14 Tage in Anspruch nimmt. Der komplette Digitalisierungsprozess ist erst mit der Einarbeitung der Abbildungen in die Datenbank heidICON abgeschlossen. Diesen Ablauf können Sie auch dem Formular "Digitalisierungsauftrag" entnehmen.
Bitte füllen Sie die ersten Seite des Formular "Digitalisierungsauftrag" vollständig aus und geben dieses zusammen mit den Reproduktionsvorlagen in der Institutsbibliothek ab.
Bei Rückfragen steht Ihnen das Team der Mediathek selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Bildrecherche

heidICON

heidICON – Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

heidICON ist die Bilddatenbank der Universität Heidelberg, in der auch die Bilder des Instituts für Europäische Kunstgeschichte verwaltet werden und damit für alle Angehörigen der Universität zugänglich sind.
Login mit Uni-ID und dazugehörigem Passwort.
Pool: Europäische Kunstgeschichte

Arrow heidICON

prometheus

prometheus – Digitales Bildarchiv für Forschung & Lehre

prometheus sammelt als übergeordnete Plattform Bilder aus 118 Datenbanken. Studierende des IEK können sich kostenfrei einen persönlichen Account einrichten lassen.

  1. Auf der Website von Prometheus einen Account über den Button „Registrieren“ anlegen
  2. Anweisungen folgen
  3. Zugangsmodus: „Kostenlos über Ihre Institution nutzen“
  4. aus der Liste der Institutionen „Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte“ auswählen

Für die Freischaltung Ihres prometheus-Accounts senden Sie eine E-Mail mit der digitalen Kopie einer gültigen Studienbescheinigung an Frau Dr. Alexandra Vinzenz.

Arrow prometheus

Weitere Möglichkeiten

Weitere Möglichkeiten für die Bildersuche über institutsfremde Einrichtungen finden Sie auf der unserer Webseite unter Links – Recherche.

Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 31.07.2023
zum Seitenanfang/up