Mediathek
Die Mediathek ist donnerstags, 12:00-14:00 Uhr sowie nach Absprache geöffnet. Wie gewohnt sind dann in diesen Zeitfenstern die Abgabe von Digitalisierungsaufträgen (bitte weiterhin mind. 14 Tage vor Referats- bzw. Abgabetermin einreichen) und die Recherche bzw. Digitalisierung von Bildmaterial am studentischen Rechner möglich. Bitte zögern Sie nicht, von diesen Möglichkeiten Gebrauch zu machen. Bei Fragen, v.a. zum Ausfüllen des Auftrags, wenden Sie sich gerne an Peter Abelmann (mediathek.iek@zegk.uni-heidelberg.de).
Bildrecherchemöglichkeiten
Institutseigene Einrichtungen
- Seit Wintersemester 2005/06 ist die Bilddatenbank des Instituts für Europäische Kunstgeschichte für alle Angehörigen der Universität frei zugänglich.
Login mit Benutzernummer und Kennwort des UB-Ausweises, Pool Europäische Kunstgeschichte.
- Weitere Möglichkeiten zur Bildersuche über institutsfremde Einrichtungen sind auf der Seite "Links - Recherche" zu finden.
- Bilddatenbank Prometheus Bildarchiv: Für die Studierenden des IEK besteht die Möglichkeit, sich einen kostenfreien persönlichen Prometheus-Account einrichten bzw. freischalten zu lassen. Dies ermöglicht den direkten und schnellen Zugang zur Datenbank und bietet viele weitere Nutzungsmöglichkeiten. Bitte legen Sie sich hierzu zuerst einen Account über den Button "Registrieren" auf der Seite des Prometheus Bildarchives an (Das prometheus-Bildarchiv: Hochwertige Bilder zu Kunst, Kultur und Geschichte). Folgen Sie den Anweisungen, dabei klicken Sie als Zugangsmodus an: „Kostenlos über Ihre Institution nutzen“. Im nächsten Schritt wird Ihnen eine Liste der Institutionen angezeigt – hier wählen Sie „Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte“ aus. Zur Freischaltung Ihres Prometheus-Accounts senden Sie eine E-Mail mit der digitalen Kopie einer gültiger Studienbescheinigung an Frau Dr. Liane Wilhelmus.