Prof. Dr. Sven Externbrink | Veröffentlichungen
In Vorbereitung
In Erscheinung
Monographien
Herausgeberschaften
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
Lexikonartikel
Sonstiges
In Erscheinung
-
La première guerre mondiale. Essai sur le caractère global de la guerre de Sept Ans, in: Hervé Drevillon, Marion Godfroy-Tayart de Borms, Pierre Serna (Hrsg.): La Guerre de Sept Ans. Une première guerre mondiale?, Paris (im Druck befindlich)
-
Frankreich und die Rheingrenze nach dem Frieden von Rastatt (1714–1733), in: Konrad Krimm (Hrsg.): Der Friede von Rastatt 1714, Stuttgart (im Druck befindlich)
-
Information politique et transfert de modèles à l'aube de la Guerre de la Ligue d'Augsbourg. L'armée et le militaire de Louis XIV dans la Relation de la Cour de France de Ézéchiel Spanheim (1690), in: Hervé Drévillon, Armand Guinier (Hrsg.): Guerre, circulations et transferts culturels de la Renaissance à l'Empire, Paris (im Druck befindlich)
-
Imperiale Ambitionen der Bourbonen im Ancien Régime. Anspruch und Wirklichkeit, in: Michael Gehler, Robert Rollinger: Empires to be rememberd, Heidelberg/Berlin (im Druck befindlich)
-
Von Richelieu zu Vauban. Sicherheit, Festungen, Grenzen und Strategie im Zeitalter Ludwigs XIV., in: Rainer Babel, Horst Carl (Hrsg.): Problèmes de securité aux XVIe et XVIIe siècles – menaces, concepts, ambivalences, Baden-Baden (im Druck befindlich)
-
Le ministre ou le plénipotentiaire est un caméléon (La Bruyère). Les multiples rôles des «ambassadeurs» à la cour de Louis XIV, in: Lucien Bély, Indravati Félicité (Hrsg.): L'identité du diplomate. XVIe–XIXe siécle, Paris (im Druck befindlich).
-
Der kürzeste Vormittag. Quebex 13. September 1759, in: Marian Füssel (Hrsg.): Der Siebenjährige Krieg. Makro- und Mikroperspektiven (Schriften des Historischen Kollegs München), Berlin/Boston (im Druck befindlich).
-
Dans ce printemps l'on mettra asseurement les fers au feu. Schweden, der Oberrhein und der französische Kriegseintritt 1634/35, in: Volker Rödel, Ralph Tuchtenhagen (Hrsg.): Die Schweden im deutschen Südwesten. Vorgeschichte – Dreißigjähriger Krieg – Erinnerung, Sigmaringen (im Druck befindlich).
-
Gleichgewicht oder permanente Krise? Das europäische Staatensystem vom Ende des Siebenjährigens Krieges bis zum Beginn der Revolutionskriege, erscheint in Historisches Jahrbuch 139 (2019) (im Druck befindlich).
Monographien
Herausgeberschaften
![]() |
zusammen mit Olaf Asbach und Klaus Malletke (Hrsg.): |
![]() |
zusammen mit Jörg Ulbert (Hrsg.): |
![]() |
Der Siebenjährige Krieg (1756–1763). |
![]() |
zusammen mit Charles-Edouard Levillain (Hrsg.): Penser l'après Louis XIV. Histoire, Mémoire, Représentation (1715–2015), Paris 2018. |
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.
Lexikonartikel
-
Art. Renversement des Alliances, in: Enzyklopädie der Neuzeit 11 (2010), Sp. 55–57.
-
Art. Staatensystem, in: Enzyklopädie der Neuzeit 12 (2010), Sp. 558–565.
Sonstiges
Redaktionelle Mitarbeit
Rudolf Lenz (Hrsg.): Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte zu Frankfurt-Höchst, bearb. von Rudolf Lenz, Eva-Maria Dickhaut, Sven Externbrink, Hartmut Peter, Jörg Witzel (Marburger Personalschriften-Forschungen, Bd. 36), Stuttgart 2003.
Rezensionen
122 Rezensionen, in: American Historical Review, Historische Zeitschrift, Francia. Forschungen zur Westeuropäischen Geschichte, Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Zeitschrift für Historische Forschung, Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins, Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, Mitteilungen des Historischen Vereins für die Pfalz, Historisch-Politisches Buch, European History Review, www.sehepunkte.historicum.net, H-Soz-Kult.
Mitwirkung als Interviewpartner
Gesprächsrunde "SWR 2 Opernstammtisch" des Südwestdeutschen Runfunks Mainz über Jean-Philippe Rameau (1693–1764), mit Prof. Dr. Silke Leopold und dem Dirigent Prof. Dr. Friedel Bernius am 20. März 2016.