Prof. Dr. Cord Arendes
Professur für Angewandte Geschichtswissenschaft - Public History

News/Aktuelles:
-
11/2023: Vortrag von Cord Arendes unter dem Titel Was ist Public History? Überlegungen zum aktuellen Stand des Forschungsfelds im deutschsprachigen Raum, Podiumsdiskussion "Public History in der Region", Paris Lodron Universität Salzburg, 6. November 2023. LINK
-
10/2022: New Theme Issue Historical Culture and Popular Culture edited by Cord Arendes and Stefanie Samida as Public History Weekly 11 (2023), no. 6. EDITORIAL
-
10/2023: Cord Arendes Senior Scholar im Forschungsprojekt der Daimler und Benz-Stiftung "Der Aggressor: Selbst- und Fremdwahrnehmung eines Akteurs zwischen den Nationen". LINK
-
09/2023: Vortrag von Cord Arendes mit dem Titel ‚Absolute Freiheit‘ oder ‚Ding der Unmöglichkeit‘? Public History-Qualifikationsabreiten im Dickicht von Prüfungs- und Promotionsordnungen, „Public History in der Lehre“, Pädagogische Hochschule Luzern, 15. September 2023. -
04/2023: Blog-Beitrag von Cord Arendes mit dem Titel „Stets eine Reise wert …?“. World Heritage und Wissenschaftstourismus, in: doing | public | history, 26.4.2023. LINK
-
04/2023: Start Pilotphase Zusatz-/Querschnittsqualifikation (ZQQ) „Kulturelle Bildung“ mit Zertifikat der Heidelberg School of Education (Projekt „Kulturelles Erbe als Feld kultureller Bildung: Transdisziplinarität stärken und entwickeln“. Exzellenzstrategie der Universität Heidelberg. Forschungsinitiative „Transforming Cultural Heritage“). LINK
-
11/2022: Sammelband Stadt(teil)zeichen – Einblicke in die Geschichte der Neckarstadt-West in Mannheim seit den 1970er Jahren (Schriftenreihe MARCHIVUM, 10), Mannheim: MARCHIVUM 2022, hgg. mit Lukas Kraus, Ulrich Nieß. LINK
Cord Arendes:
E-Mail
Letzte Änderung:
25.10.2023