Siegel | Universität Heidelberg | Zukunft seit 1386
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie
  • Startseite
  • Vorträge
  • Informationen zu Institut und Studium
  • Mitarbeiter
  • Forschung
  • Prof. Dr. Joseph Maran
  • Prof. Dr. Thomas Meier
  • Prof. Dr. Aaron Schmitt
  • Prof. Dr. Peter A. Miglus
  • Prof. Dr. Clemens Eibner
  • Prof. Dr. Manfred Rösch
  • Presslinger/Walach/Eibner
  • Dipl. Ing. Peter Marzolff
  • Prof. Dr. Paul Yule
  • PD Dr. Maria Shinoto
  • Dr. phil. Roland Prien
  • Fachschaft
  • Verweise
  • Bilddatenbanken
  • AG Spätantike & Frühmittelalter
  • ArchaeNova
  • Archiv
  • Anfahrt & Kontakt
  • Impressum
Kontakt
Philosophische Fakultät > ZAW > UFG > Forschung >

Forschungsprojekte - Prof. Dr. Thomas Meier - Übersicht

  • Projekt ArchEye - Der Quadrokopter als Auge des Archäologen
  • Deserta boiorum: Kulturwandel am Beginn des 1. Jahrtausends?
  • Materialität und Präsenz magischer Zeichen zwischen Antike und Mittelalter - Unterprojekt 3: Magische Schriftlichkeit und ihre Deponierung in mittelalterlichen Gräbern (gefördert von der DFG im Rahmen des SFB 933 "Materiale Textkulturen")
  • Land unter? – Hochwasser und Hochwasserschutz am Oberrhein während des frühen und hohen Mittelalters (gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung)
  • Newcastle University: Devastation, dislocation and (re-)settlement

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 26.09.2022
 

© Copyright Universität Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung