Promotion
Die Promotion besteht aus einer wissenschaftlichen Arbeit, der sog. Doktorarbeit (Dissertation) und einer nach Fertigstellung der Dissertation abgelegten mündlichen Prüfung (Disputation). Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und mündlichen Promotionsleistungen wird von der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der akademische Grad eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) verliehen.
Informationen zur Annahme als Doktorand/in an der Fakultät und dem Promotionsprüfungsverfahren finden Sie auf unseren Netzseiten. Die Graduiertenakademie der Universität Heidelberg unterstützt DoktorandInnen und Postdocs mit Ausbildungs- und Serviceangeboten. Neben der klassischen Promotion in einem der Arbeitsgruppen können hervorragende Studierende auch im Rahmen eines Graduiertenkollegs ihr Promotionsvorhaben verwirklichen.
Weitere Informationen
- zum Annahmeverfahren
- zum Doktorandenkonvent
- zum Promotionsprüfungsverfahren an der Fakultät
- zur Graduiertenakademie
Zur Eindämmung der Corona-Virusinfektion wurden die regelmäßigen persönlichen Sprechstunden im Dekanat eingestellt.
Wir sind aber weiterhin telefonisch und über unsere jeweilige E-Mail-Adresse oder über die E-Mail-Adresse des Dekanats (Dekanat-ChemGeo@uni-heidelberg.de) für Sie erreichbar.