Speziell für neue Mitarbeiter*innen haben wir ein Format entwickelt, um ihre Einarbeitung zu unterstützen:
Baustein 1: Einführungstag
Zunächst nehmen neue Mitarbeiter*innen am verpflichtenden Einführungstag teil, der ihnen einen Überblick über die Strukturen an der Universität gibt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mit den Einstellungsunterlagen geht allen neuen Mitarbeiter*innen eine Einladung des Kanzlers zu.
Baustein 2: Vertiefungsschulungen
Auf den Einführungstag aufbauend werden Vertiefungsschulungen angeboten, an denen sowohl neue als auch bestehende Mitarbeiter*innen teilnehmen können. Sie werden zu folgenden Themen angeboten:
Kurs |
Thema |
05.02.01 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Beschaffungswesen: Übersicht und häufige Beschaffungsverfahren |
05.02.01 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Beschaffungswesen: Übersicht und häufige Beschaffungsverfahren |
05.03.01 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Zeichnungsbefugnisse - Grundlagen, Bedeutung, Verantwortung |
05.03.02 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Zeichnungsbefugnisse - Grundlagen, Bedeutung, Verantwortung |
05.04.01 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Steuern 1: Umsatzsteuer-Grundlagen |
05.04.02 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Steuern 1: Umsatzsteuer-Grundlagen |
05.05.01 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Steuern 2: Rechnungen erstellen und prüfen |
05.05.02 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Steuern 2: Rechnungen erstellen und prüfen |
05.06.01 |
Vertiefungsschulung: Ausgewählte Themen aus dem Beschäftigungsverhältnis |
05.06.02 |
Vertiefungsschulung: Ausgewählte Themen aus dem Beschäftigungsverhältnis |
05.07.01 |
Vertiefungsschulung: Von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung - der praktische Ablauf an der Universität Heidelberg |
05.07.02 |
Vertiefungsschulung: Von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung - der praktische Ablauf an der Universität Heidelberg |
05.08.01 |
Vertiefungsschulung: Reisemanagement |
05.08.02 |
Vertiefungsschulung: Reisemanagement |
05.08.03 |
Vertiefungsschulung: Reisemanagement |
05.09.01 |
Vertiefungsschulung: e-Rechnung – Rechnungsbearbeitung |
05.09.02 |
Vertiefungsschulung: e-Rechnung – Rechnungsbearbeitung |
|
05.09.03 |
Vertiefungsschulung: e-Rechnung – Rechnungsbearbeitung |
05.09.04 |
Vertiefungsschulung: e-Rechnung – Rechnungsbearbeitung |
05.09.05 |
Vertiefungsschulung: e-Rechnung – Rechnungsbearbeitung |
05.10.01 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Warum Exportkontrolle? Dual-Use, Wissenstransfer, Forschungskooperationen |
05.10.02 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Warum Exportkontrolle? Dual-Use, Wissenstransfer, Forschungskooperationen |
05.10.03 |
ONLINE: Vertiefungsschulung: Warum Exportkontrolle? Dual-Use, Wissenstransfer, Forschungskooperationen |
Über das Einarbeitungsformat hinaus bieten die Abteilung Arbeitssicherheit unter www.sicherheit.uni-hd.de und die Universitätsbibliothek unter www.ub.uni-heidelberg.de individuelle Beratung und Informationsveranstaltungen an.
Je nach Aufgabenstellung Ihres Arbeitsplatzes finden Sie unter folgenden Rubriken weitere Angebote, die Ihnen die Prozesse an der Universität Heidelberg näherbringen und so die Einarbeitung erleichtern:
Für Vorgesetzte und Mitarbeiter*innen, die neue Kollegen*innen einarbeiten, haben wir Arbeitshilfen entwickelt, die Sie auf unserer Website finden:
www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/karriere/neue_mitarbeiter/index.html