Bild
 
Rabana-Merquly project presentation at Berner Altorientalisches Forum, June 2019 (Brown 2020)
Bild
 

Dr. Michael Brown

The focus of my research is archaeological landscapes of the ancient Near East and eastern Mediterranean. I am particularly interested in survey, remote sensing, and the development of territorial empires (especially Hittite and Parthian).

I am currently employed (2019-2023) in an ‘Eigene Stelle’ position as PI of my Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) funded project, ‘Parthian Imperial Control and Local Agency in the Central Zagros Highlands’, which is hosted by the Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie at Heidelberg University. This investigates a major Parthian era fortress and its surroundings at Rabana-Merquly in the Zagros Mountains of Iraqi Kurdistan.

My remote sensing work is supported by RESA (Planet Labs / DLR Space Administration) and involves the use of very high-resolution Planet SkySat satellites in combination with declassified images from CORONA, a photo-reconnaissance program operated by the United States of America during the Cold War.

 

Rabana Merquly Archaeological Project

 

Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf den archäologischen Landschaften des alten Orients und des östlichen Mittelmeerraums. Mein besonderes Interesse gilt der Vermessung, der Fernerkundung und der Entwicklung territorialer Reiche (insbesondere des hethitischen und parthischen).

Derzeit (2019-2022) bin ich in einer 'Eigenen Stelle' als Projektleiter meines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts 'Parthian Imperial Control and Local Agency in the Central Zagros Highlands' beschäftigt, das am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie der Universität Heidelberg angesiedelt ist. Dabei wird eine bedeutende Festung aus der Partherzeit und ihre Umgebung bei Rabana-Merquly im Zagros-Gebirge im irakischen Kurdistan untersucht.

Meine Fernerkundungsarbeiten werden von RESA (Planet Labs / DLR Raumfahrtmanagement) unterstützt und beinhalten die Verwendung von sehr hochauflösenden Planet SkySat-Satelliten, in Kombination mit deklassierten Bildern von CORONA, einem Fotoaufklärungsprogramm der Vereinigten Staaten von Amerika während des Kalten Krieges.

 

 


 

E-Mail: m.brown(at)uni-heidelberg.de
 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 07.07.2021
zum Seitenanfang/up