EDV Angebot am OCI
Hier geht es zur internen Dokumentation des EDV-Angebotes des Organisch-Chemischen Instituts:
-
OCI-EDV-Leitfaden: Programme, Email, Netzparameter, Tips und Ansprechpartner
Nützliche Informationen:
Kopiergeräte: Die beiden Kopierer im CIP Raum und der Institutsbibliothek sind Multifunktionsgeräte und können zum Kopieren, Scannen oder Drucken verwendet werden.
Sie können sich mit Ihrer Uni-ID einloggen, nachdem Ihre Uni-ID einmalig registriert wurde. Melden Sie sich hierfür bei Herrn Helm.
Nach erfolgreichem Einloggen können Sie im Konfigurationsmenü auch Ihre ID-Karte (sofern vorhanden) anmelden. Damit geht das Einloggen beim nächsten Mal per Lesegerät viel schneller.
Scannen auch von Farbdokumenten bis DIN A3 ist an eine E-Mailadresse möglich.
Zum Drucken müssen Sie zuerst auf Ihrem Rechner den Druckertreiber "RICOH_INEPRO" installieren. Sie finden diesen wenn Sie sich im Windows Explorer auf die Seite "\\inepro.ad.uni-heidelberg.de" begeben. Hierbei müssen Sie sich authentifizieren mit dem Login "ad\<Ihre_Uni-ID>" sowie Ihrem Passwort. Es ist sinnvoll das Feld "Passwort speichern" ebenfalls anzuklicken. Der Druckertreiber "RICOH_INEPRO" wird angeklickt und nach einiger Installationszeit ist der Treiber in Ihren Programmen verfügbar.
Wenn Sie einen Druckauftrag an diesen schicken wird der Auftrag zunächst zwischengespeichert. Sie können sich dann zu einem der Drucker begeben und nach erfolgreichem Einloggen an diesem sollte ein Druckauftrag angezeigt werden. Diesen können Sie jetzt oder später zum Drucken freigeben.
Abgerechnet werden gedruckte und kopierte Seiten quartalsweise über die Arbeitsgruppe. Scannen ist jedoch kostenlos.
Neue E-Mailadresse: Da der alte Instmailserver in Kürze abgeschaltet wird müssen alle vorhandenen "@oci.uni-heidelberg.de" E-Mail Adressen auf den Exchange Server portiert werden. Für alle Angestellten wurden hierfür bereits Adressen bereitgestellt. Nach korrekt erfolgter Migration ist sichergestellt, dass die bisherige oci Adresse weiter verfügbar ist. Das heißt Sie erhalten weiterhin Ihre E-Mails an diese Adresse und können auch mit dieser Adresse E-Mails versenden.
Sollten Sie bislang noch keine OCI-E-Mail Adresse besitzen können Sie diese bei T. Oeser beantragen.
Eine Anleitung zum verwenden der neuen Exchange Adresse mit Microsoft Outlook und Mozilla Thunderbird können Sie hier downloaden.
Landeslizenzen: Windows kann beim Vorhandensein einer qualifizierten "Windows-Basisversion" auf die neuesten Versionen von Windows 10 aufgerüstet werden. Weitere Einzelheiten hierzu erfahren Sie auf diesen Seiten des URZ.
Bitte berücksichtigen Sie diese Richtlinien vor Anschaffung eines neuen PCs!
MS-Office kann im Gegensatz dazu als Vollversion ohne Vorhandensein einer Vorgängerversion auf Dienstrechnern installiert werden.
MS-Office 2016 Home-Use: Mitarbeitern der Universität ermöglicht der Microsoft-Landesvertrag zum Preis von 13,95 € eine Version von Office 2016 Professional zu erwerben. Diese Lizenz ist dann bis zum Ablauf des Landesvertrags gültig (31.04.2017), und solange Sie der Universität angehören. Voraussetzung für den Erwerb ist weiterhin eine "OCI" E-Mail Adresse sowie ein Programmcode, den Sie bei T. Oeser erhalten. Anmeldung und Download erfolgt dann über die Adresse:
Chem Draw: Alle Studierende und Mitarbeiter des OCI können das komplette Programmpaket ChemDraw 17 Professional nutzen. Für festinstallierte Rechner am Arbeitsplatzrechner gibt es eine spezielle Version bei T. Oeser. Um die Version 17 zu erhalten ist eine Neuregistrierung notwendig.
Studentischer Rechenraum / CIP-Raum:
- Im Organisch-Chemischen Institut (INF 270, Raum 130 Erdgeschoss) steht für alle Chemie-Studierenden ein Rechen- bzw. Schulungsraum mit 7 Windows PCs zur Verfügung.
- Es gibt hier auch (Privat-)Notebookarbeitsplätze mit W-LAN Anbindung über VPN.
- Scannen ist am Rechner 1 möglich.
- Drucken geht über die öffentlichen Kopierer/Drucker in der Institutsbibliothek und im Hörsaalgebäude.
- Die Nutzung der Rechner (Login) ist mit studentischer oder Mitarbeiter Uni-ID möglich.
- Öffnungszeiten CIP-Raum: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.