SUCHE

Personalien

März 2016
 

Einen Ruf nach Heidelberg hat erhalten:

Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, auf die W3-Professur „Innere Medizin V, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie“ (Medizinische Fakultät Heidelberg)


Einen Ruf nach Heidelberg haben angenommen:

Dr. Susanne Westhoff, Universität Heidelberg, auf die W1-Junior-Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung für „Theoretische Physik“ (Fakultät für Physik und Astronomie)

Apl. Prof. Dr. Thorsten Zenz, Universitätsklinikum Heidelberg, auf die W3-Professur „Molekulare Therapie in der Hämatologie und Onkologie“ (Medizinische Fakultät Heidelberg, gemeinsame Berufung mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum)


Einen Ruf nach auswärts hat abgelehnt:

Prof. Dr. Joachim Kurtz, Philosophische Fakultät, auf die W3-Professur „Gesellschaft und Kulturen des modernen China“ (Humboldt-Universität zu Berlin)


Die Bezeichnung "Außerplanmäßiger Professor" wurde verliehen an (für die Dauer der Lehrbefugnis):

Priv.-Doz. Dr. Guido Engelmann (Medizinische Fakultät Heidelberg)

Priv.-Doz. Dr. Michael Koss (Medizinische Fakultät Heidelberg)

Priv.-Doz. Dr. Jan Philippe Kretzer (Medizinische Fakultät Heidelberg)

Priv.-Doz. Dr. Gunhild Mechtersheimer (Medizinische Fakultät Heidelberg)

Priv.-Doz. Dr. Simon Nagel (Medizinische Fakultät Heidelberg)

Priv.-Doz. Dr. Rolf Noormann (Theologische Fakultät)

Priv.-Doz. Dr. Sibylle Rolf (Theologische Fakultät)

Priv.-Doz. Dr. Lutz Schneider (Medizinische Fakultät Heidelberg)

Priv.-Doz. Dr. Elke Wühl (Medizinische Fakultät Heidelberg)


Ehrungen – Auszeichnungen – Ernennungen:

Sebastian Hauke
Sebastian Hauke

Der Doktorand Sebastian Hauke wird für hervorragende Gesamtleistungen im Studium und seine Abschlussarbeit mit dem Studentenpreis der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) ausgezeichnet. Die DECHEMA vergibt den Preis jährlich an Absolventen von Masterstudiengängen der Fachrichtung Biotechnologie, Technische Chemie sowie Chemische Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen. Sebastian Hauke schloss sein Studium der Molekularen Biotechnologie 2015 an der Universität Heidelberg ab. Seine Masterarbeit beschäftigt sich mit der selektiven Markierung von Proteinen in lebenden Zellen mit Hilfe von sogenannten permeablen Fluorophor-Konjugaten, die Mikroskopieexperimente ohne Auflösungsbegrenzung ermöglichen. Sebastian Hauke promoviert im Rahmen des Promotionsprogramms der Fakultät für Biowissenschaften am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg. Der Preis umfasst eine zweijährige DECHEMA-Mitgliedschaft und die Einladung zu zwei Tagungen. Die Preisverleihung findet am 12. September 2016 in Aachen statt.

Prof. Dr. Marcus Koch
Prof. Dr. Marcus Koch

Der Leiter der Abteilung Biodiversität und Pflanzensystematik am Centre für Organismal Studies (COS) der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Marcus Koch, ist auf eine zeitlich unbefristete Gastprofessur an der Karls-Universität Prag berufen worden. Prof. Koch, der seit langem Forschungskontakte zum Botanik-Department der Heidelberger Partneruniversität in Tschechien unterhält, ist damit vollwertiges professorales Mitglied der dortigen Fakultät für Naturwissenschaften. Die Ernennung zum Gastprofessor erfolgte in einer offiziellen Zeremonie am 8. März 2016. In seiner Forschung beschäftigt sich Prof. Koch insbesondere mit den Grundlagen der Artenbildung und der Evolution bei Pflanzen sowie mit dem Schutz der biologischen Vielfalt. Neben seiner Tätigkeit am COS ist der Wissenschaftler auch Direktor des Botanischen Gartens, Leiter der Forschungsstelle Biodiversität sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des Heidelberg Center for the Environment an der Ruperto Carola.

Prof. Dr. Andreas Kruse
Prof. Dr. Andreas Kruse

Der Alternsforscher Prof. Dr. Andreas Kruse, Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg, wird künftig im Deutschen Ethikrat mitarbeiten. Er gehört zu den insgesamt 26 Mitgliedern, die je zur Hälfte vom Bundestag und von der Bundesregierung vorgeschlagen und vom Bundestagspräsidenten berufen werden. Die Amtszeit dauert vier Jahre. Der Rat verfolgt die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für Individuum und Gesellschaft, die sich im Zusammenhang mit der Forschung und den Entwicklungen insbesondere auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften und ihrer Anwendung auf den Menschen ergeben. Er informiert die Öffentlichkeit, fördert die Diskussion in der Gesellschaft, erarbeitet Stellungnahmen sowie Empfehlungen für politisches und gesetzgeberisches Handeln und arbeitet mit vergleichbaren Einrichtungen anderer Staaten und internationalen Organisationen zusammen. Die konstituierende Sitzung wird am 28. April 2016 in Berlin stattfinden.

Kerstin von Lingen
Dr. Kerstin von Lingen

Die Historikerin Dr. Kerstin von Lingen, Nachwuchsgruppenleiterin am Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg, ist von der Université libre de Bruxelles mit dem Baron-Velge-Preis ausgezeichnet worden. Damit verbunden ist eine Gastdozentur in Brüssel, die als „International Chair for the History of the Second World War“ firmiert und an der Fakultät für Philosophie und Sozialwissenschaften angesiedelt ist. Anlässlich des 70. Jahrestags der Nürnberger Prozesse in diesem Jahr hat die Heidelberger Wissenschaftlerin in ihrer Veranstaltungsreihe im März unter anderem die Kriegsverbrecher-Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Am Exzellenzcluster leitet Kerstin von Lingen die Forschungsgruppe „Transcultural Justice: Legal Flows and the Emergence of International Justice within the East Asian War Crimes Trials, 1945-1954“.

Der Mannheimer Mediziner Prof. Dr. Michael Neumaier ist zum Vizepräsidenten der European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (EFLM) gewählt worden. Der Facharzt für Laboratoriumsmedizin ist Direktor des Instituts für Klinische Chemie am Universitätsklinikum Mannheim und Professor an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Die Wahl hat am 21. März 2016 stattgefunden.

Dr. Elena-Sophie Prigge

Foto: privat

Dr. Elena-Sophie Prigge

Für ihre herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Tumorbiologie ist die Heidelberger Medizinerin Dr. Elena-Sophie Prigge mit dem Wissenschaftspreis 2016 des ZONTA Clubs Heidelberg ausgezeichnet worden. Die Nachwuchswissenschaftlerin erhielt die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Doktorarbeit zur Bedeutung von Humanen Papillomaviren (HPV) in Kopf-Hals-Tumoren, die am Pathologischen Institut des Universitätsklinikums Heidelberg entstanden ist. Aktuell arbeitet Dr. Prigge dort als Projektleiterin an der Entwicklung eines Lokaltherapeutikums gegen Krebsvorstufen, die von HPV verursacht werden. Der Preis wird im Zusammenwirken mit der Universität Heidelberg alle zwei Jahre für die herausragende Arbeit einer Studentin oder Doktorandin der Ruperto Carola vergeben. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Prof. Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Studium und Lehre, am 10. März 2016 in der Alten Universität statt.


Welker Michael 160x200
Prof. Dr. Dr. Michael Welker

Prof. Dr. Dr. Michael Welker ist von März 2016 an für weitere drei Jahre als Seniorprofessor an der Universität Heidelberg tätig. Die Ruperto Carola vergibt diesen Ehrentitel an ausgezeichnete Forscher und akademische Lehrer. Mit ihrer Ernennung verfolgt die Universität das Ziel, den reichen Erfahrungsschatz emeritierter oder im Ruhestand befindlicher Professoren weiter aktiv zu nutzen. Prof. Welker war im Mai 2013 vom Rektor zum Seniorprofessor ernannt worden. Der Wissenschaftler leitet als Geschäftsführender Direktor das Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie. In dieser Funktion organisiert er Forschungsgruppen, in denen die Theologie ins Gespräch mit der Philosophie, mit den Natur- und Wirtschaftswissenschaften und den Rechtswissenschaften tritt. Von 1991 bis 2013 lehrte und forschte Michael Welker als Professor für Systematische Theologie an der Heidelberger Theologischen Fakultät.

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 13.05.2016
zum Seitenanfang/up