Heidelberger Archivgespräche
Die Archivgespräche des FPI dienen als Forum der Vernetzung des FPI mit den Archiven im Arbeitsgebiet des Instituts sowie diesen Archiven untereinander. Sie dienen dem Austausch über laufende bzw. angestrebte Forschungsprojekte genauso wie der Diskussion gemeinsamer Herausforderungen. Gerade vor dem Hintergrund, dass sich das Arbeitsgebiet des Instituts über mehrere Bundesländer erstreckt, ist ein solches Forum von besonderer Bedeutung, weil es die auf Landesebene bereits bestehenden Kommunikationskreise in notwendiger Weise ergänzt. Des Weiteren möchten die Archivgespräche ganz unterschiedliche Arten von Archiven verbinden. Sie wenden sich an staatliche, kirchliche und private Archive, an kleine Gemeindearchive wie an große Staatsarchive.
Das Treffen wird online durchgeführt. Wenn Sie ein Archiv leiten/betreuen, das in dem vom FPI bearbeiteten Raum liegt bzw. Bestände besitzt, die für die Arbeitsbereiche des FPI von Bedeutung sind, und Interesse an der Teilnahme an den Archivgesprächen haben, so melden Sie sich bitte direkt bei Dr. Michel Summer (michel.summer@zegk.uni-heidelberg.de).
Die Gespräche finden in der Regel jährlich statt. Das nächste Gespräch ist für Januar 2026 geplant. Bisher fanden folgende Gespräche statt:
1. Archivgespräch: 15. Januar 2021
2. Archivgespräch: 14. Januar 2022, Oberthema: "Digitalisierung".
3. Archivgespräch: 13. Januar 2023, Oberthema: "Priorisierung bei der Bestandsaufnahme: Wer möchte was zuerst?"
4. Archivgespräch: 12. Januar 2024, Oberthema: "Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit durch Archive und Universitäten".
5. Archivgespräch: 10. Januar 2025, Oberthema: "Sexy Archives! Die Kommunikation von Archiven und Universitäten mit der Öffentlichkeit".