Studium - M. A. Klassische Archäologie

Inhalt des Studiums
Aufbau des Studiums
Forschungsschwerpunkte
Formalia
Weitere Informationen

Studienabschluss: Master of Arts

Bewerbungspflichtig: Zulassungsbeschränkt

Studienbeginn: SS/WS

Regelstudienzeit: 4

Sprachnachweise: im Hauptfach Latinum oder Graecum sowie Kenntnisse in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache (vorzugsweise Französisch oder Italienisch); im Begleitfach Kenntnisse in zwei Fremdsprachen

Sonstiges: Postgradualer Studiengang (konsekutiv)

Lehrsprache: Deutsch

 

Inhalte des Studiums

Die Klassische Archäologie ist die Wissenschaft von den materiellen Zeugnissen der griechischen, etruskischen und römischen Kultur. Sie schließt deren Vorstufen und Nachwirkungen sowie die Verbindungen zu den benachbarten Kulturen ein; dabei arbeitet das Fach mit den entsprechenden Nachbarfächern zusammen.
Der geographische Rahmen des Faches entspricht der Verbreitung der griechischen und römischen Kultur in den verschiedenen Epochen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Griechenland, Kleinasien und Italien, darüber hinaus um den gesamten Raum des Mittelmeeres, zeitweise auch weitere Teile Vorderasiens und Zentraleuropas.
Der zeitliche Rahmen umfasst in Griechenland die minoische und mykenische Kultur der Bronzezeit (3.-2. Jahrtausend v. Chr.), die Welt der griechischen und italischen Stadtstaaten, die hellenistischen Monarchien und Staatenbünde sowie das Römische Weltreich bis zur Spätantike (4.-5. Jahrhundert n. Chr.). In neuerer Zeit haben die Rezeption der antiken Kulturen und die Geschichte der archäologischen Forschung bis in die Gegenwart zunehmende Bedeutung für die kritische Selbstbestimmung des Faches gewonnen.
Untersuchungsgegenstand der Klassischen Archäologie sind die materiellen und künstlerischen Zeugnisse der griechischen, etruskischen und römischen Kultur in ihrer ganzen Breite:

  • Siedlungen und Umwelt,
  • Gebäude und Gräber mit ihren Ausstattungen,
  • Gegenstände des sozialen Lebens und des religiösen Kultes,
  • Werke der Bildenden Kunst.

Dabei standen seit dem 18. Jahrhundert die herausragenden Denkmäler und die Geschichte der antiken Kunst im Zentrum der Klassischen Archäologie. In neuerer Zeit ist das Fach stärker auf Kontexte der sozialen Lebenswelt sowie auf Phänomene und Fragen der Kulturgeschichte ausgerichtet. Die Denkmäler und Hinterlassenschaften des täglichen Lebens werden in ihrem Wert als Zeugnisse einer antiken Kultur begriffen und interpretiert.

Kenntnisse der griechischen und lateinischen Sprache und Literatur sowie der griechischen und römischen Geschichte sind unverzichtbar für das Fach Klassische Archäologie. Eine der beiden alten Sprachen muss bereits bei der Bewerbung zum Masterstudium nachgewiesen werden, die andere kann im Rahmen des Masterstudiums bis zur Prüfungsanmeldung nachgeholt werden. Qualifiziertes wissenschaftliches Arbeiten ist auf Dauer nur mit Lesekenntnissen in mehreren modernen Fremdsprachen (besonders Englisch, Französisch und Italienisch, aber auch Neugriechisch und Türkisch) möglich, von denen zwei bereits bei der Bewerbung nachzuweisen sind.

Aufbau des Studiums

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst ein Hauptfach und ein Begleitfach. Als Begleitfach kann grundsätzlich jedes Fach gewählt werden, für das ein entsprechendes Studienangebot im Masterbereich besteht.

Ein Studienbeginn ist zum Winter- oder zum Sommersemester möglich.

Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Zeit für das Anfertigen der Masterarbeit und das Ablegen der Prüfung vier Semester. Die Lehrveranstaltungen in den drei ersten Semestern erweitern und vertiefen die im B.A.-Studium erworbenen Grundkenntnisse und Kompetenzen, wobei durch Wahlpflichtmodule individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können. Das vierte Semester ist für das Anfertigen der Masterarbeit und das Ablegen der Masterprüfung vorgesehen. Die genaue Aufschlüsselung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte der Prüfungsordnung.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg zeichnet sich durch sein in Deutschland nahezu einzigartig breites Themenspektrum in Lehre und Forschung aus. Neben den klassischen Kerngebieten der Griechischen und Römischen Archäologie sind die Kretisch-mykenische Archäologie, die Etruskische Archäologie und die Provinzialrömische Archäologie als weitere Schwerpunkte vertreten. Das spezielle „Heidelberger Profil“ in der Lehre hat eine Verbindung von breiten fachlichen Grundlagen mit hoher theoretischer Kompetenz zum Ziel. Mit einem institutseigenen Antikenmuseum und der Abgußsammlung, einer Institutsbibliothek von internationalem Rang sowie dem DFG-geförderten Sondersammelschwerpunkt ‚Klassische Archäologie’ an der Universitätsbibliothek bietet der Standort Heidelberg im Fach Klassische Archäologie beste Voraussetzungen für Studium und Forschung.

Formalia

Zulassung

Es besteht eine hochschuleigene Zugangsbeschränkung; hier finden Sie die geltende Zulassungssatzung.

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren läuft ausschließlich über heiCO, sowohl für interne wie externe Studienbewerber.

Deutsche Studieninteressierte

Deutsche Studieninteressierte können sich ohne vorherige Bewerbung bei der Zentralen Universitätsverwaltung bis Vorlesungsbeginn immatrikulieren. Erforderlich für die Immatrikulation ist eine Zugangsbescheinigung des Vertreters des gewünschten Masterstudiengangs, die bestätigt, dass die Zugangsvoraussetzungen gemäß der jeweiligen Zulassungsordnung erfüllt sind. Bitte nutzen Sie bei Ihrer Bewerbung folgenden Antrag auf Zulassung zum Masterstudium und fügen Sie die nötigen Unterlagen bei. Die Bewerbung richten Sie bitte direkt an das Institut (die Adresse findet sich auch im Kopf des Zulassungsantrages).

Internationale Studieninteressierte

Internationale Studieninteressierte müssen sich aufgrund der in der Regel aufwendigen Prüfung der Vorbildungsnachweise schriftlich bewerben. Die Bewerbungsfrist für internationale Studieninteressierte ist der 15. Juni (für ein Wintersemester) bzw. der 15. November (für ein Sommersemester). Die Bewerbung erfolgt direkt an das Akademische Auslandsamt. Bitte nutzen Sie bei Ihrer Bewerbung folgenden Antrag auf Zulassung zum Masterstudium und fügen Sie die nötigen Unterlagen bei.

Prüfungsordnung

Master Klassische Archäologie

Prüfungsausschuss

Zuständig für Anrechnungs-, Anerkennungs- und Prüfungsfragen ist der jeweilige Prüfungsausschuss, bzw. das Prüfungsamt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der betreffenden Fachstudienberatung.

Gebühren

An den Hochschulen Baden-Württembergs müssen Studierende aus Ländern außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes seit dem Wintersemester 2017/18 Studiengebühren für grundständige Studiengänge und konsekutive Masterstudiengänge entrichten.
Studiengebühren sind ebenfalls für ein Zweitstudium von allen deutschen und internationalen Studierenden zu entrichten. Weitere Informationen zu den Studiengebühren für internationale Studierende finden Sie hier.
Informationen zur Einführung von Studiengebühren zum Wintersemester 2017/18 stehen Ihnen auf den Internetseiten des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung.
Weiterhin sind ein Verwaltungskostenbeitrag, ein Sozialbeitrag für das Studierendenwerk, ein Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft und ein Beitrag für das Semesterticket zu bezahlen.

Weitere Informationen

Fachstudienberatung

Katinka Sewing
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel: +49-(0)6221-54 15895
​E-Mail: katinka.sewing@zaw.uni-heidelberg.de

Modulhandbuch

Modulhandbuch

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 01.03.2024
zum Seitenanfang/up