Termine und Veranstaltungen
VORTRAGSREIHE IM HEGELSAAL
Anna Marmodoro (Berlin)
The Emergence of Emergence
Dienstag, 10. Mai, 18 Uhr c.t.
Tim Henning (Mainz)
Warum die größere Anzahl retten?
Ein prozeduraler Ansatz
Dienstag, 14. Juni, 18 Uhr c.t.
Giovanni Morrone (Neapel)
Die zerrissene Kultur. Schillerianische Motive im südwestdeutschen Neukantianismus
Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr c.t.
Anna Maria Tekampe (Heidelberg)
Phänomenologie der Freundlichkeit - oder über das Lächeln des Geistes
Dienstag, 05. Juli, 18 Uhr c.t.
Benjamin Kiesewetter (Berlin)
Was wir voneinander erwarten können
Dienstag, 12. Juli, 18 Uhr c.t.
Zentrum für historische Ontologie:
La nature en tant qu’expérience historique.
Natur als geschichtliche Erfahrung
Paris, 27-28.6.2022
La nature en tant qu’expérience historique. Natur als geschichtliche Erfahrung
Interpreting Hegel’s Phenomenology of Spirit
Expositions and Critique of Contemporary Readings
12-14 May 2022
Hegels Philosophie der Realität
Eine bilinguale Tagung des Internationalen Netzwerkes Hegels Relevanz
23. -25. MÄRZ 2022
Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg
Hauptstraße 242, 69117 Heidelberg
Weitere Informationen: https://philosophy-of-reality.weebly.com
Da nur eine begrenzte Zahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung steht,
bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail: plevrakis@uni-heidelberg.de
Workshop
Reception, Transformation, Criticism – Hegel and Early Modern
Philosophy.” - "Rezeption, Transformation, Kritik - Hegel und die Philosophie der frühen Neuzeit"
19-21. November
Veranstalter: Dr. Ansgar Lyssy, Dr. Sebastian Stein
Mit Philo*Feeling diskutieren: Was ist Philosophie?
Donnerstag, 10. Juni 2021, 17:00-20:00 Uhr
Ablauf:
17:00 Uhr Beginn Einführung
17:15 Uhr Übergang und erste Diskussionsphase
18:05 Uhr (Technische) Pause
18:10 Uhr 1. Plenum
18:40 Uhr Übergang und zweite Diskussionsphase
19:30 Uhr 2. Plenum
20:00 Uhr Ende
Mit Philo*mobil unterwegs… Es gibt keinen Weg, man muss gehen.