Bild
 
Die Termine für die Prüfungsanmeldung im laufenden Semester können Sie in heiCO den Hinweisen zur jeweiligen Veranstaltung entnehmen.
 
 
Wie studiere ich Philosophie? (YouTube)
 
Phil, der Chatbot des Philosophischen Seminars
Bild
 
 
Achtung: Aktuelle Meldungen über ausfallende Seminare, Raumänderungen etc. finden Sie in heiCO.
 
SCHNELLZUGRIFF

Philosophisches Seminar

Willkommen auf der Webseite des Philosophischen Seminars der Universität Heidelberg

Wir verstehen uns als Ort intensiver Lehre und engagierter Forschung und leben dies als offenen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden.

Ob in den Bachelor- oder in den Masterstudiengängen: Unser Lehrangebot ist jeweils geprägt von größtmöglicher Offenheit und Wahlfreiheit, forschungsnahen Veranstaltungen und persönlichem Kontakt in kleinen Gruppen.

In unseren Projektmodulen, Lesekreisen und studentischen Initiativen können Sie Ihre Interessen über das Curriculum hinaus verfolgen und den lebendigen Austausch am Seminar mitgestalten.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Susanne Mantel, Geschäftsführende Direktorin

 


 

VORLESUNGSVERZEICHNIS SoSe 2025

Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen etc. ausschließlich über heiCO möglich sind, dieses PDF also nur zur Orientierung dient.

 

 


 

| 12.-13. Juni 2025 |

KONFERENZ: CRITICAL PHILOSOPHY AND PSYCHOANALYSIS

Bild Poster Freud Kant Hegel

Poster

Programm

 


 

| 24. Juni 2025 |

HERZLICHE EINLADUNG:
ZUR VOLLVERSAMMLUNG DES PHILOSOPHISCHEN SEMINARS (mit Direktorium, Dozierenden und Fachschaft des Seminars)

Zeit: Dienstag, 24.6.2025, 18:15-20:00 Uhr

Ort: Hörsaal 15, Neue Universität

Vollversammlung 24-6-2025

Ziele der Vollversammlung:

  • Infos zu aktuellen Entwicklungen am Philosophischen Seminar, insbesondere zu den Ergebnissen der Studiengangsbefragung (aktuell: Befragungszeitraum verlängert bis 13.6.)
  • Klärung von eigenen Fragen
  • Möglichkeit, eigene Anliegen und Themen einzubringen - bringen Sie Ihre Anliegen vor!

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und den Austausch mit Ihnen!

 


 

| 17. Juni 2025, 18:00 c.t., Hegelsaal |

INTERESSIERTE SIND HERZLICH EINGELADEN ZUM VORTRAG IM RAHMEN DES INSTITUTSKOLLOQIUMS

Emanuel Viebahn (Universität Heidelberg): "Was tun wir, wenn wir Geschichten erzählen."

 

Plak Koloq 2025-sose Web-1

 

mehr Information ...

 


 

| 26-28 June 2025 |

BEYOND THE KIN:  SENSES OF BELONGING AND COMMUNITY IN GRECO-ROMAN ANTIQUITY (Workshop)

Program

 


 

| 2. Juli 2025, 12 c.t. |

ANTRITTSVORLESUNG: EPISTEMISCHE ZIELE UND IDEALE DER KUNST

von Prof. Dr. Jochen Briesen (Professur für Philosophie, Schwerpunkt Theoretische Philosophie)

 

Ort: Aula der Alten Universität

Jochen Briesen

mehr Information ...

 


 

HIER IM INTERVIEW (2025): DIE FÜNF NEUEN HEIDELBERGER PHILOSOPHIEPROFESSOR:INNEN

Cover Phil Als Lebensform

Im Mittelpunkt stehen die Fragen, welchen Beitrag die Philosophie für die Gestaltung der Zukunft leisten kann - und worin eigentlich philosophischer Fortschritt besteht.

 

 

VISITING SCHOLAR IN AUGUST 2025: CHRISTOS KYRIACOU

Christos Kyriacou Kl

Christos Kyriacou is visiting Heidelberg on an Alexander von Humboldt scholarship in August 2025.

mehr...

He has received his PhD from the University of Edinburgh and has been a Humboldt fellow at Humboldt University, Berlin. He is an assistant professor in Philosophy at the University of Cyprus (https://www.ucy.ac.cy/directory/en/profile/kchris). His main research interests lie in epistemology, metaethics, and their intersection. He has also dabbled about other topics, such as AI ethics and Spinoza's moral philosophy. He is currently co-authoring an Introduction to Metaepistemology for Cambridge UP (w/ Charles Cote-Bouchard). He will be visiting the Department of Philosophy at Heidelberg for one month in August, with the generous support of the Alexander von Humboldt foundation. Christos is also co-organising a conference on moral intuition in October (submission deadline: 15 August); you can find the CfP here: https://philevents.org/event/show/136509


AKTUELLE STELLENAUSSCHREIBUNG: zur Zeit keine

 


Roter-punkt

HABEN SIE FRAGEN?

Hier finden Sie AnsprechpartnerInnen ... 


AKTUELLES ZU heiCO

KLICKANLEITUNGEN ZUR PRÜFUNGSANMELDUNG:

Proseminar
Hauptseminar
Lesekreis
ÜK

Alle Nutzungsmöglichkeiten und Vorteile von Mein Studium finden Sie in dieser Anleitung.
In der Applikation Meine Leistungen erhalten Sie eine Auflistung aller Leistungen. Dort werden Sie auch die Möglichkeit haben, ein Transcript ausdrucken.

Werfen Sie unbedingt auch einen Blick in die Anleitungen und Handbücher.

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 11.06.2025
zum Seitenanfang/up