Research Alumni Netzwerk

Das Research Alumni Netzwerk wendet sich an Gastwissenschaftler:innen, die einen Forschungsaufenthalt in Heidelberg absolviert haben oder gerade absolvieren sowie an international tätige Wissenschaftler:innen mit Heidelberger Background. Mehr als 400 Mitglieder verschiedenster Fachrichtungen weltweit nutzen dieses spezielle Angebot innerhalb von Heidelberg Alumni International.

Mitglied werden

Research Alumni Netzwerk
(Login HAInet – Online-Gruppe)

research@alumni.uni-heidelberg.de

 
Heidelberg Alumni International (HAI)

HAI ist die zentrale Alumni-Initiative der Universität – das weltweite Netzwerk für alle ehemaligen und derzeitigen Studierenden, Forscher:innen, Mitarbeiter:innen und Lehrenden. Seit 1996 bietet HAI zusammen mit seinen fachlichen, nationalen und internationalen Alumni-Gruppen allen Mitgliedern eine breite Palette an Services, Informationen, Aktivitäten und Veranstaltungen online in HAInet, vor Ort in Heidelberg, in Deutschland sowie in aller Welt.

Lesen Sie mehr

alumni@zuv.uni-heidelberg.de

 
Auszeichnungen

Logo Ideenwettbewerb    Logo Ideenwettbewerb

 
Auf- & Ausbau des Netzwerks

2011-2019 unterstützt durch das Verbundprojekt
„Internationales Forschungsmarketing“

Förderer

 

Ausgabe 1/2023, März 2023 | English

Unterstützung durch Mentoring

Alessia Benedetta Platania 160

Vor allem am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen Forscher:innen vor vielen Fragen, die sich auch andere schon gestellt haben. Über das HAI-Forschungsmentoring können sich Netzwerkmitglieder verknüpfen, so dass Mentees von der Expertise erfahrener Mentor:innen profitieren können. [Mehr...]

 


Weitere ERC Grants für Heidelberg

Alte Universtaet100x100

Die Forschungsarbeiten der Heidelberger Historikerin Stefanie Gänger zur Geschichte des Fiebers werden mit einem Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro unterstützt. Zudem wurden an fünf Nachwuchswissenschaftler:innen ERC Starting Grants mit einer Gesamtfördersumme von rund 7,5 Millionen Euro vergeben. [Mehr...]

 


Graduiertenkolleg zu Feindschaft

Checkmate-1511866 11„Ambivalente Feindschaft“ ist das Thema eines neuen, in den Geistes- und Sozialwissenschaften angesiedelten Graduiertenkollegs an der Universität Heidelberg. Für die Einrichtung zur Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft Fördermittel in Höhe von rund 6,5 Millionen Euro zur Verfügung. [Mehr...]

 


„I lost my heart in Heidelberg“

Exstra 100x100

Das Research Alumni Netzwerk lebt von und mit seinen Mitgliedern ­– Forscher:innen, die derzeit in Heidelberg wissenschaftlich tätig sind oder bereits einen Forschungsaufenthalt in Heidelberg abgeschlossen haben und nun andernorts ihre Forschung fortsetzen. Zwei von ihnen werden in diesem Newsletter kurz vorgestellt:

Dr. Vivianne Geraldes Ferreira, Rechtswissenschaftlerin, Fundação Getúlio Vargas, São Paulo/Brasilien

Prof. Dr. Marcin Moskalewicz, Philosoph, zurzeit Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg/Deutschland

 


Forschungsstelle für Aramäische Studien

Dsc 7663 11

Mit dem Aramäischen als semitischer Sprache wie auch mit allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens der Aramäer befasst sich eine neue Einrichtung an der Universität Heidelberg – die Forschungsstelle für Aramäische Studien. Neben Projekten in der Forschung organisiert die Einrichtung Lehrveranstaltungen und koordiniert die Zusammenarbeit mit Forscher:innen im In- und Ausland.  [Mehr...]

 


Blick in das frühe Universum

Nasa Webb Red Quasar Full Res 11

Mithilfe des James Webb Space Telescope hat ein internationales Forschungsteam unter Heidelberger Leitung einen Galaxienhaufen und zugleich eines der dichtesten bekannten Gebiete der Galaxienentstehung im frühen Universum entdeckt. Die Beobachtungen könnten Aufschluss darüber geben, wie sich die Galaxien im frühen Universum zum heute sichtbaren kosmischen Netz entwickelt haben. [Mehr...]

 


Mehr Sichtbarkeit für innovative Frauen

Chronologie Semperapertus 100x100

Um die Sichtbarkeit der innovativen Arbeit von Frauen in der Wissenschaft geht es in einem Forschungsprojekt unter der Leitung der Wirtschaftswissenschaftlerin Christiane Schwieren. Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Heidelberg will die Funktionsmechanismen von „Sichtbarkeit“ erforschen, hemmende und fördernde Faktoren identifizieren sowie strukturelle Änderungen anregen. [Mehr...]