Links zur Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt
Hauptnavigation öffnen
Webseitensuche öffnen
Universität
Forschung
Studium
Transfer
Sie sind hier
Newsroom
News Forschung
Aktuelles
Februar 2021
Forschung
Mit höchster Auflösung: RNA-Bildgebung in lebenden Zellen
Forschungsmagazin
FREUND & FEIND – Eine Frage der Perspektive
Geoinformatik
Mit globalen Kartierungsprojekten humanitären Organisationen helfen
Kooperation
Forschungszentrum Hof – Musik – Stadt
Forschung
KI-Systeme für die Anwendung in Gefahrensituationen trainieren
Januar 2021
Umweltphysik
Klimarelevante Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Meer
Forschung
Höhere Lebensqualität im Alter mithilfe vernetzter digitaler Assistenzsysteme
bwForCluster Helix
Neuer Supercomputer für die Forschung
Forschung
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Forschung
Welche Rolle Turbulenzen bei der Geburt von Sternen spielen
Dezember 2020
Corona-Pandemie
Stressbelastung von Polizeikräften im Streifendienst
Forschungspreis
Der Dunklen Materie auf der Spur
Befragung
Angst vor Corona und Impfskepsis
Forschung
Schule nicht nur im Klassenzimmer
Phasenübergänge
Zwei, sechs, viele
Auszeichnung
Heidelberger Forscher erhält Förderung der Japan Science and Technology Agency
Arbeitspsychologie
Verlängerung des Projekts „Arbeit 4.0“
Forschung
Richtig zugeteilt, korrekt eingebaut: Wie Proteine ihren Platz in der Zelle finden
November 2020
Live-Event am 3. Dezember
Die Vermessung des Universums
Forschung
Wie stabil ist der Antarktische Eisschild?
Forschung
Unbekannte Population von Sternen entdeckt
Forschung
Pflanzenzellen mit 3D-Bildern analysieren
Forschung
Stammbaum der Milchstraße
Forschung
Wie sich Organfunktionen im Laufe der Evolution herausgebildet haben
Forschung
Wie molekulare Helfer Proteinverklumpungen im Zusammenhang mit Parkinson auflösen
Forschung
Folgen des Gletscherschwunds
Oktober 2020
Forschung
Neuartiger Fotolack entwickelt
Forschung
Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
Forschung
Wie „Proteinfabriken“ reifen
Auszeichnung
Hochdotierte Auszeichnung für Heidelberger Nachwuchswissenschaftler
Auszeichnung
„KlarText“: Drei Heidelberger Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet
Forschung
Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration
September 2020
Forschung
Genomduplikationen als evolutionäre Anpassungsstrategie
Kooperationsprojekt
Das Kulturerbe Nepals dokumentieren
Forschung
ERC Starting Grants für drei Heidelberger Wissenschaftler
August 2020
Handy-App "7ling"
Sprachen lernen auch ohne Unterricht und Lehrer
Forschung
Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion
Forschung
Skat und Poker: Mehr Glück als Geschick?
Förderung
Hengstberger-Preis
Forschung
Antidepressiva machen Fische zur leichten Beute: Verlust der natürlichen Reaktion auf Stress
Mehr laden
English
Kontakt