Prof. Dr. Fritz Lienhard
DienststellungProfessor für Praktische Theologie
KontaktTheologisches Seminar Besucheranschrift: |
![]() |
Sprechstunde Prof. Dr. Fritz Lienhard:
Aufgrund der aktuellen Lage ist eine persönliche Sprechstunde leider im Moment nicht möglich, sie kann aber über Riot.im wahrgenommen
werden. Bitte vereinbaren Sie dafür vorab einen Termin per E-Mail.
Öffnungszeiten Sekretariat
Das Sekretariat ist aufgrund der aktuellen Lage nach Vereinbarung persönlich erreichbar.
Sie können mir gerne eine E-Mail schreiben:
marion.vogler@ts.uni-heidelberg.de
Postadresse: Kisselgasse 1, 69117 Heidelberg
Besucheradresse: Zi 301, Karlstraße 16, 69117 Heidelberg
Biographische Information
- Geboren am 14. Februar 1964 in Ingwiller (Elsaß)
- 1982-87 Studium der Evangelischen Theologie in Straßburg und Tübingen
- 1987-89 Zivildienst bei der Inneren Mission in Straßburg
- 1990-1993 Forschungsstipendiat der Groupe d'Études et de Recherche Éthique et Modernité.
- 1995 Promotion mit einer Dissertation zum Thema «Pauvreté et service à la lumière de la croix» (Armut und Dienst im Lichte des Kreuzes)
- 1993-1997 Pfarrer in Cronenbourg und in Barr (Lutherische Kirche im Elsaß und an der Mosel)
- 1997-2006 Professor an der Faculté libre de théologie protestante de Montpellier
- 2002 Habilitation mit einer Schrift über «La démarche de théologie pratique»
- Seit Oktober 2006 Ordinarius für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät Heidelberg
Laufende Forschungsprojekte
- Grundlagen der Praktischen Theologie
- Religiöse Erwartungen in Deutschland und Frankreich
- Identität und Zukunft der Kirchen in Deutschland und Frankreich
- Beziehungen zwischen Gemeindeleben und Diakonie
Hier finden Sie eine Auswahl der Publikationen. Die komplette Publikationsliste finden Sie auf der heiBIB-Seite von Fritz Lienhard oder können Sie hier als PDF herunterladen.
- De la pauvreté au service en Christ, Paris 2000.
- Souffrance humaine et croix du Christ, Lyon 2006.
- La démarche de théologie pratique, Brüssel / Montréal 2006.
- Grundlegung der Praktischen Theologie, Leipzig 2012.
- (zusammen mit Adrian Bölle) Zur Sprache befreit - Diakonische Christologie, Neukirchen-Vluyn 2013.
- Les Églises face à la différenciation culturelle, Lyon 2017.
- Theologie der Milieus, Leipzig 2019.
- Structures d'Églises et fléxibilité, Brüssel 2021.
- (Im Erscheinen) Die Zukunft der Kirchen, Göttingen 2021.
- (Im Erscheinen) Stratégie d'Églises, Lyon 2021.
- (Im Erscheinen) L'avenir des Églises protestantes, Genf 2022.
- Natalie Jahn: Charismatische Seelsorge (Arbeitstitel)
- Daniel Kiefer: Aus welchen Gründen entscheiden sich Brautpaare für eine kirchliche bzw. freie Trauung? Und welche Konsequenzen kann Kirche daraus ziehen? (Arbeitstitel)
- Miriam Pönnighaus: Formen und Funktionen der Traugespräche
- Florian Volke: Formen und Funktionen der Taufgespräche
- Dr. Christoph Glimpel: Kirche im Kontext der Freiheit
- Malena Reibert