Jun.- Prof. Dr. Annette Daniela Haußmann
|
KontaktTheologisches Seminar der Universität Heidelberg
Postanschrift: Kisselgasse 1, 69117 Heidelberg
Besucheranschrift: Karlstr. 16 (Zi. 404), 69117 Heidelberg
Tel.: 06221-543323 E-Mail: annette.haussmann@ts.uni-heidelberg.de Sprechstunde: n.V. |
Wissenschaftlicher Werdegang
Vita
Seit August 2019 Professorin für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Seelsorgetheorie (Tenure Track) an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg
2018 Promotion zur Dr. theol. an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Haußmann, Annette: Ambivalenz und Dynamik. Eine empirische Studie zu Religion in der häuslichen Pflege, Berlin/ Boston 2019)
2016–2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin, DFG-Forschergruppe FOR 1765 „Der Protestantismus in den ethischen Debatten der BRD 1945-1989“, Lehrstuhl für Praktische Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
2014-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Praktische Theologie (Prof. Dr. Christian Albrecht), Ludwig-Maximilians-Universität München
2012–2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Praktische Theologie (Prof. Dr. Birgit Weyel), Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2005–2012 Studium der Psychologie in Tübingen und Edinburgh (Dipl. Psych.)
2003–2011 Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Edinburgh (1. Kirchl. Examen/ Dipl. Theol.)
Weitere berufliche Qualifikationen
2020 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
2015-2020 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie), TAVT Tübingen und vfkv München
Mitgliedschaften
Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT)
Arbeitskreis Empirische Religionsforschung
International Association for the Psychology of Religion (IAPR)
International Association for Practical Theology (IAPT)
Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP)
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Weitere Funktionen
Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Seelsorge der Evangelischen Kirche in Baden
Leitung der Seelsorgeausbildung für Vikarinnen und Vikare der Evangelischen Kirche in Baden
Mitherausgeberin der Zeitschrift "Spiritual Care" (ISSN: 2365-8185; Print ISSN: 2193-3804)
Mitglied im Board der Flagshipinitiative Transforming Cultural Heritage (FTCH)
2018/19 Projektleitung „Podienreihe Angst“ beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund
2016 – 2019 Stellvertretende Frauenbeauftragte der theologischen Fakultät an der LMU München
Seit 2013 Kommissionsmitglied Stipendiat*innenauswahl der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2012 – 2015 Beratendes Mitglied der Steuerungsgruppe „Inklusion in Kirchengemeinden“ im Diakonischen Werk Württemberg
2009 – 2017 ehrenamtliche Mitarbeit in der Schülerinnen- und Schülerarbeit des ejw Württemberg im Bereich „Tage der Orientierung“
Stipendien und Preise
2019 Argula-von-Grumbach-Preis der Evangelischen Landeskirche Bayern mit Jonathan Spanos
2016 - 2017 Kongressreisenförderung des DAAD für IAPR in Hamar und APA Division 36 in New York
2012 - 2015 Promotionsförderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2012 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg
2005 - 2011 Grundförderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2003 - 2010 Stipendiatin im Evangelischen Stift Tübingen
Publikationen
Eine ausführliche
Publikationsliste von Jun.-Prof. Annette Haußmann Mai 2023
►Heibib
- Annette Haußmann: Ambivalenz und Dynamik. Eine empirische Studie zu Religion in der häuslichen Pflege. [Reihe: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs], Berlin/Boston: De Gruyter 2019.
-
Annette Haußmann: Spirituality of Professional Pastoral Caregivers during the COVID-19-Pandemic: Distress, Resources, and Consequences, Journal of Empirical Theology 35 (2023), 139-159, doi: https://doi.org/10.1163/15709256-20221433
-
Annette Haußmann: Who cares? Religiöse Vorbilder und neue Held*innen, in Kunst und Kirche 2022, Heft 3, 10–15.
-
Annette Haußmann: Kontinuität und Wandel. Aspekte einer nachhaltigen Seelsorge in kirchlicher Verantwortung. In: Drumm, J., Oeben, S. (Hg.): CSR und Kirche. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg 2022, 149–166. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64419-5_13.
- Annette Haußmann: Religion/Spiritualität in der häuslichen Pflege und konzeptionelle Überlegungen zur Begleitung pflegender Angehöriger, in Spiritual Care (2022), aop, https://doi.org/10.1515/spircare-2021-0061 .
- Annette Haußmann und Birthe Fritz: Challenges for Pastoral Care in times of COVID-19: Encounters, media use, contexts, topics, and professional needs. A cross-sectional study in Germany, in HSCC (Journal for Health and Social Care Chaplaincy) 10 (2022), aop, https://doi.org/10.1558/hscc.19554.
- Annette Haußmann: Eine Frage der Haltung. Integrative Impulse für die Seelsorge aus neueren Ansätzen der Kognitiven Verhaltenstherapie, in: Wege zum Menschen 74 (2022), Heft 3, 201–214; 10.13109/weme.2022.74.3.201.
- Annette Haußmann und Birthe Fritz: Challenges for Pastoral Care in times of Covid-19: Encounters, media use, contexts, topics, and professional needs. A cross-sectional study in Germany, in HSCC (Journal of Health and Social Care Chaplaincy), in press
- Annette Haußmann: Religion/ Spiritualität in der häuslichen Pflege. Zur Forschung und Praxis im Umgang mit der spirituellen Dimension, in Spir Care (2021), aop, in press
-
Annette Haußmann: Die Kraft der Bilder. Visuelle Kommunikation und ihre Potenziale für Spiritual Care und Seelsorge, in Spiritual Care 10 (2021),Heft 3, 198-207, https://doi.org/10.1515/spircare-2021-0037
-
Annette Haußmann und Birte Fritz: Was stärkt Seelsorge in Krisenzeiten? Empirische Beobachtungen während des ersten Lockdowns in der Covid-19-Pandemie, Pastoraltheologie 110 (2021), Heft 10, 397-415, https://doi.org/10.13109/path.2021.110.10.397.
-
Annette Haußmann: Eine gelegentliche Quadratur des Zirkels. Tranformation protestantischer Wissenschaftskommunikation am Beispiel der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in der Debatte um die Kernenergie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche, ZthK 118 (2021), 322-349
-
Annette Haußmann, Caroline Teschmer, Christoph Wiesinger und Golde Wissner: Seelsorge und digitale Kommunikation. Dynamiken sozialer Interaktion und ihre Auswirkungen für die Poimenik, in: Wege zum Menschen (WzM) 73 (2021), Heft 1, 5-18
-
Annette Haußmann: Füreinander sorgen. Soziale Unterstützung für pflegende Angehörige und die Bedeutung sorgender Gemeinschaften, in: Spiritual Care 10/2021, 74-75; DOI: https://doi.org/10.1515/spircare-2020-0059
-
Annette Haußmann und Katharina Herrmann: Vom Politischen Nachtgebet zum Feierabendmahl. Verantwortliches Handeln in der Welt im protestantischen Abendmahl der 1970er Jahre, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, Bd. 58 (hg. v. Jörg Neijenhuis, Daniela Wissemann-Garbe u. a.), Göttingen 2019, 27–62.
-
Annette Haußmann und Jonathan Spanos, Protestantismus und politische Partizipation. Evangelische Parlamentarierinnen im Nachkriegsbayern zwischen Politik und Kirche, in: Evangelische Theologie 79 (2019), Heft 3, 223–235; DOI: 10.14315/evth-2019-790308
-
Annette Haußmann, Wie geht es den Pflegenden? Wissenschaft: auf den Punkt gebracht!, in: P&S Magazin für Psychotherapie und Seelsorge (2019), Heft 2, 54–55.
-
Annette Haußmann und Dorin Dömland: Gemeinsam zu Sinnsuchern werden. Ein Tag der Orientierung für Jugendliche, in: entwurf (Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht) (2018) Heft 2, 36–41.
-
Annette Haußmann; Teresa Klement; Claudia Kühner-Graßmann; unter Mitarbeit von Philipp Stolz: Pastoraltheologie als praktisch-theologische Wissenschaft – Reflexionen über eine Meta-Theorie am Beispiel neuerer Ansätze zur Pastoraltheologie, Zeitschrift für Theologie und Kirche (ZThK) 115 (2018) Heft 1, 71–97, DOI: 10.1628/zthk-2018-0005
-
Annette Haußmann; Norbert Schäffeler; Martin Hautzinger; Birgit Weyel; Thomas Eigentler; Stephan Zipfel; Martin Teufel: Religiöse/spirituelle Bedürfnisse und psychosoziale Belastung von Patienten mit malignem Melanom, in: Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie (PPmP), 67 (2017) Heft 9/10, 413–419., DOI: 10.1055/s-0043-101373
-
Annette Haußmann: Gottesdienste zählen! Ergebnisse einer Studie zum Gottesdienstbesuch, in: Pastoraltheologie (PTh) 103 (2014), 77–97.
-
Annette Haußmann: Spiritualität als Quelle einer vitalen Kirche? Pastoraltheologische und kirchentheoretische Überlegungen, in: Eiffler, Felix & Reißmann, David: "Wir können´s ja nicht lassen...". Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung, Leipzig 2023, 91-113
-
Annette Haußmann: Sinn gesucht. Therapeutische und seelsorgliche Impulse für Spiritual Care angesichts der Sinnfrage, in: Eckhard Frick/Godehard Brüntrup (Hg.), Motivation, Sinn und Spiritual Care (Studies in Spiritual Care 9), Berlin/Boston 2022, 43–60.
-
Annette Haußmann: Theologische und religionspsychologische Perspektiven von Ungewissheit, in: Hax-Schoppenhorst, Thomas und Georg, Jürgen (Hg.): Ungewissheit und Unsicherheit durchleben. Wie mit Menschen in unvorhersehbaren Lebens- und Gesundheitssituationen umgehen? Bern 2022, 45–54.
-
Annette Haußmann und Sabine Kast-Streib: Vorwort, in: Annette Haußmann/ Sabine Kast-Streib (HG.): Seelsorge lernen, stärken und reflektieren. Das Zentrum für Seelsorge als Schnittstelle von Aus- und Fortbildung, Praxis und Wissenschaft, Leipzig 2021, 5-9
-
Annette Haußmann: Aktuelle Entwicklungen in der Poimenik und Perspektiven für die Aus- und Fortbildungpraxis der Seelsorge. Ein Ausblick, in: Annette Haußmann/ Sabine Kast-Streib (HG.): Seelsorge lernen, stärken und reflektieren. Das Zentrum für Seelsorge als Schnittstelle von Aus- und Fortbildung, Praxis und Wissenschaft, Leipzig 2021, 315-338
-
Annette Haußmann und Niklas Schleicher: Vorwort, in: Haußmann/Schleicher: Aktuelle Theologie. Zur Relevanz theologischer Forschung, Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2020, 7–14.
-
Annette Haußmann und Rainer Höfelschweiger: Vorwort, in: Annette Haußmann und Rainer Höfelschweiger: Von Spiritualiät und Sinn. Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020, 5-8
-
Annette Haußmann: Depression, Seelsorge und Psychotherapie, in: Annette Haußmann und Rainer Höfelschweiger: Von Spiritualiät und Sinn. Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020, 163-193
-
Annette Haußmann und Niklas Schleicher: Mut und Demut. Eine kleine Tugendlehre theologischer Wissenschaft, in: Haußmann, Schleicher: Aktuelle Theologie. Zur Relevanz theologischer Forschung, Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2020, 209–227.
-
Annette Haußmann: Das Taufgespräch als Chance der Seelsorge. Ein Kommentar aus poimenischer Perspektive, in: Maximilian Bühler, Miriam Pönnighaus & Florian Volke (Hg.): Kasualgespräche im Wandel. Eine kirchliche Praxis im Spannungsfeld von Tradition und gesellschaftlichem Umbruch (Heidelberger Studien zur Praktischen Theologie, Bd. 24), Münster 2020, 85–106.
- Annette Haußmann: Depression and Spirituality/Religion. An Ambivalent Relationship, in: Birgit Weyel / Beate Jakob (Hg.): Spirituality, Mental Health, and Social Support. A Community Approach (Studies in Spiritual Care), Berlin/Boston: de Gruyter, 2020, 56–89.
- Annette Haußmann, Birgit Weyel & Beate Jakob: Depression and Pastoral Care from the Viewpoint of Pastors in Germany, in: Birgit Weyel / Beate Jakob (Hg.): Spirituality, Mental Health, and Social Support. A Community Approach, (Studies in Spiritual Care), Berlin/Boston: de Gruyter, 2020, 93–116.
-
Annette Haußmann, Beate Jacob & Birgit Weyel: Spirituality, Congregational Support and Mental Health: The Example of Depression, in: Birgit Weyel/ Beate jakob (Hg.): Spirituality, Mental Health, and Social Support. A Community Approach (Studies in Spiritual Care), Berlin/ Boston: de Gruyter, 2020, 141-154.
-
Annette Haußmann, Birgit Weyel & Beate Jakob: Empirical insights into depression in church congregations in Malawi and Germany, in: Birgit Weyel / Beate Jakob (Hg.): Spirituality – Mental Health – Social Support. A community approach, (Studies in Spiritual Care), Berlin/Boston: de Gruyter, 2019 (im Druck).
-
Annette Haußmann: Depression and pastoral care from the viewpoint of pastors in Germany, in: Birgit Weyel / Beate Jakob (Hg.): Spirituality – Mental Health – Social Support. A community approach (Studies in Spiritual Care), Berlin/Boston: de Gruyter, 2019 (im Druck).
-
Annette Haußmann: Verantwortung zwischen Verkündigung, Anwaltschaft und Eigeninteresse. Die Debatte um die ‚Neuen Medien‘ zwischen 1978 und 1984, in: Christian Albrecht / Rainer Anselm (Hg.): Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen, Tübingen: Mohr-Siebeck 2019, 289–311.
-
Annette Haußmann und Martin Hautzinger: Erschöpfung und Burnout, in: Jochen Sautermeister / Tobias Skuban (Hg.): Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge, Freiburg i. Br.: Herder, 2018, S. 660–679.
-
Annette Haußmann: Seelsorge auf dem Weg zum Menschen. Professionelle Praxis und interdisziplinäre Theorie, in: Johannes Greifenstein (Hg.): Praxisrelevanz und Theoriefähigkeit. 1968 und die Praktische Theologie. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018, S. 147–181.
-
Annette Haußmann: Einsamkeit und Spiritualität, in: Thomas Hax-Schoppenhorst (Hg.): Das Einsamkeitsbuch. Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können, Bern: Hogrefe, 2018, 153–173.
-
Annette Haußmann: Wege zur Veränderung. Motivierende Gesprächsführung mit depressiv erkrankten Menschen, in: Thomas Hax-Schoppenhorst / Stefan Jünger (Hg.), Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Menschen mit Depressionen gekonnt pflegen und behandeln, Bern: Hogrefe, 2016, 269–281.
-
Birgit Weyel und Annette Haußmann: Spiritualität und Depressivität, in: Birgit Weyel, Beate Jakob (Hg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2014, 19–26.
-
Annette Haußmann: Suizidalität und Depression, in: Birgit Weyel, Beate Jakob (Hg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh 2014, 36–44.
-
Annette Haußmann: Empirische Ergebnisse aus der Online-Umfrage unter Pfarrerinnen und Pfarrern, in: Birgit Weyel, Beate Jakob (Hg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh 2014, 45–52.
-
Annette Haußmann: Konfirmandenarbeit und Depressionsprävention, in: Birgit Weyel, Beate Jakob (Hg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh 2014, 140–166.
-
Annette Haußmann und Gerhard Eschweiler: Motivierende Gesprächsführung mit depressiven Menschen, in: Birgit Weyel, Beate Jakob (Hg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh 2014, 167–178.
-
Annette Haußmann und Friedemann Bresch: Seelsorgerliche Gesprächsführung mit depressiven Menschen, in: Birgit Weyel, Beate Jakob (Hg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh 2014, 179–194.
-
Friedemann Bresch; Gerhard Eschweiler; Annette Haußmann und Beate Jakob: Sammlung häufig gestellter Fragen zum Thema Depression, in: Birgit Weyel, Beate Jakob (Hg.): Menschen mit Depression. Orientierungen und Impulse für die Praxis in Kirchengemeinden. Gütersloh 2014, 195–204.
-
Annette Haußmann: Emotionen in der Pflege. Die Rolle von Emotionen im Bewältigungsprozess bei pflegenden Angehörigen. Psychologische und praktisch-theologische Perspektiven, in: Lars Charbonnier, Matthias Mader, Birgit Weyel (Hg.), Religion und Gefühl. Festschrift zu Ehren von Wilhelm Gräb, Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, S. 337–351.
-
Birgit Weyel, Annette Haußmann, Beate Jakob, Stefanie Koch: Gesundheitliche Ressourcen von Kirchengemeinden am Beispiel depressiver Erkrankungen. In: H. Schmidt, K. Hildemann, R. Hoburg (Hg.), Nächstenliebe und Organisation (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie), Gütersloh 2012.
-
Hans-Peter Blaicher, Annette Haußmann, Golde Wissner Wolfgang Ilg, Murat Kaplan, Albert Biesinger, Anke Edelbrock, Friedrich Schweitzer: Interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten in empirischer Perspektive. Vertiefte Auswertungen, in: F. Schweitzer, A. Edelbrock, A. Biesinger (Hg.), Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita. Eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland – interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven, Münster / New York / München / Berlin 2011, 147–222.
-
Anne Braun, Hans-Peter Blaicher, Annette Haußmann, Golde Wissner, Wolfgang Ilg, Murat Kaplan, Albert Biesinger, Anke Edelbrock, Friedrich Schweitzer, Andreas Stehle: Die Tübinger Eltern-Studie. Was Eltern erwarten und erfahren – Religiöse und interreligiöse Bildung in der Kita aus Elternsicht. In: A. Biesinger, A. Edelbrock, F. Schweitzer (Hg.), Auf die Eltern kommt es an! Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita, Münster u.a. 2011, 43–120.
-
Annette Haußmann (Hg.), Integrative Seelsorge? Neue und bewährte Perspektiven, Themenheft Wege zum Menschen 74 (2022) Heft 3; 10.13109/weme.2022.74.issue-3
-
Annette Haußmann und Sabine Kast-Streib (Hg.): Seelsorge lernen, stärken, reflektieren. Das Zentrum für Seelsorge als Schnittstelle von Aus- und Fortbildung, Praxis und Wissenschaft, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2021
-
Annette Haußmann, Niklas Schleicher und Peter Schütz (Hg.): Die Entdeckung der inneren Welt. Religion und Psychologie in theologischer Perspektive, Tübingen: Mohr-Siebeck, 2021
-
Annette Haußmann und Niklas Schleicher: Aktuelle Theologie. Zur Relevanz theologischer Forschung, Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2020.
-
Annette Haußmann und Rainer Höfelschweiger: Von Spiritualität und Sinn. Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020.
-
Annette Haußmann und Dorin Dömland: Warum wohin? Mit Jugendlichen auf Sinnsuche gehen – 6 Lebensthemen methodisch ausgearbeitet, Stuttgart: Buch&Musik, 2017.
-
Heidelberger Studien zur Praktischen Theologie, Lit-Verlag.
-
Mitherausgeberin der Zeitschrift Spiritual Care (SpC), De Gruyter.
-
Spiritualität und Gesundheit: Wechselwirkungen und neue Erkenntnisse, Sammelrezension, PTh 1/2023, 48-51
-
Annette Haußmann, Rezension zu „Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie“ von Katja Dubiski, ThLZ 6 (2022), Heft 6, Sp. 617–619.
-
Annette Haußmann: Rezension zu "Handbuch der Krankenhausseelsorge", hrsg. von Traugott Roser, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, in: Spiritual Care 10 (2021) 3, 278-280
-
Annette Haußmann: Rezension zu „Pastoral Care and Intellectual Disability. A Person-Centered Approach, von Anna Katherine Shurley, Waco, Texas: Baylor University Press, in: Journal for Pastoral Care 72 (2018), 142–143.
-
Annette Haußmann: Rezension zu „Handbuch der Seelsorge, Grundlagen und Profile“, hrsg. von Wilfried Engemann, 3. Völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2016, in: nthk.de, https://netzwerktheologie.wordpress.com/2017/05/03/rezension-zu-handbuch-der-seelsorge
-
Hannah Metz und Annette Haußmann: Rezension zu „Diakonie-Lexikon“, hrsg. von Norbert Friedrich/Klaus Baumann/Christian Dopheide/Johannes Eurich/Astrid Giebel/Beate Hofmann/Traugott Jähnichen/Frank Otfried July/Jörg Kruttschnitt/Martin Wolff, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016, in: ZKG 128 (2017), 94– 95.
-
Ackermann, Kathrin; Haußmann, Annette & Wiloth, Stefanie: Sorgende Gemeinschaften. Ein Forschungsprojekt, in: Forschungsmagazin der Universität Heidelberg 21 (2023), 74-83
-
Annette Haußmann: Neu an der Fakultät: Jun.-Prof. DR. ANNETTE HAUßMANN, in: Jahresheft der Theologischen Fakultät der Univeristät Heidelberg 15.2019/20 (2020), 61-65
-
Annette Haußmann und Birthe Fritz: Pastoral Care during COVID-19-Crisis - First Results, November 2020, DOI: 10.13140/RG.2.2.15794.02242, preprint
- Annette Haußmann: Umgang in der Seelsorge mit psychischen Erkrankungen und Belastungen angesichts der aktuellen Krise, Papier zur COVID-19-Pandemie, Heidelberg, 6. April 2020
-
Interview mit Sabine Eigel zum Thema Angst in der Corona-Krise: "Ängste sind ganz normal." In: EKIBA Intern 4 (2020), 4-5
-
Annette Haußmann: Predigt zu Mk 4,30-32; Von der Sehnsucht nach dem Himmelreich, in: Christine Wenona Hoffmann u.a. (Hrsg.), Der ungehörte Markus. Predigten außerhalb der Perikopenreihe, Heidelberg 2020, 81-86
Weitere akademische Profile