Studieren im Ausland
Das Institut für Europäische Kunstgeschichte (IEK) bietet vielfältige Möglichkeiten zum Studium im Ausland:
Studieren im Ausland
Die nachfolgenden Folien enthalten Informationen zu den Austauschprogrammen des IEK und der Universität Heidelberg für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand:innen: u.a. über Bewerbungsverfahren, Finanzierung und die Anerkennung von Studienleistungen.→ Präsentation des Informationsabends "Studieren im Ausland" vom 6.12.2022

ERASMUS+
Austauschförderprogramm der EU mit 13 Partneruniversitäten des IEK in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, der Schweiz, Spanien, Polen und der Türkei→ Weitere Informationen
Internationaler Bachelor Kunstgeschichte (Bachelor Plus)
NICHT MEHR BELEGBARAchtsemestrige Verlaufsvariante des Bachelor Europäische Kunstgeschichte (75%), gefördert durch den DAAD, mit Studienaufenthalt in Spanien (Universidad de León) oder Italien (Università degli Studi di Siena) und anschließendem Auslandspraktikum
→ Weitere Informationen
European Liberal Arts Network (ELAN)
Interdisziplinärer Studien- und Forschungsverbund im Bereich der Geisteswissenschaften mit 11 europäischen Partnerhochschulen zur Förderung der internationalen Studierenden- und Dozentenmobilität, ein Projekt im Rahmen des "Baden-Württemberg-STIPENDIUMs für Studierende - BWS plus", einem Programm der Baden-Württemberg Stiftung→ Weitere Informationen

→ aktuelle Ausschreibung

Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM)
Viersemestriges deutsch-französisches Masterprogramm in Kooperation mit der École du Louvre Paris, gefördert durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH)→ Weitere Informationen
Seitenbearbeiter:
Webadministrator
Letzte Änderung:
14.03.2023