Siegel | Universität Heidelberg | Zukunft seit 1386
Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik
  • Startseite
  • Unser Seminar
  • Mitarbeiter
  • International
  • Nachwuchsförderung
  • Studium
  • Forschung
  • ERASMUS
  • Veranstaltungen
  • Stellenausschreibungen
  • Archiv
  • Anfahrt & Kontakt
  • Impressum

 


 

 

Kontakt
Philosophische Fakultät > ZAW > Alte Geschichte >

Forschungsprojekte am Seminar

Projekt:

Leiter:
Münz-Imitationen im infrastrukturellen Kontext während der zweiten Hälfte
des 3. Jahrhunderts in der heutigen Pfalz
Prof. Witschel
"Beschriebenes und Geschriebenes im städtischen Raum der griechisch-römischen Antike und des Mittelalters" im Rahmen des SFB 933 "Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften" Prof. Witschel, Dr. Anna Sitz
CIL XVII, Faszikel Meilensteine Asturia et Callaecia Prof. Gabriele Wesch-Klein
Epigraphische Datenbank Heidelberg Prof. Witschel
Bildnisse und ihr Kontext. Die statuarische Ausstattung von Heiligtümern in Attika und auf Delos im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit Prof. Witschel
Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe (Heidelberg Center Cultural Heritage; HCCH) Prof. Witschel
"Graffiti auf römischen Goldmünzen" im Rahmen des SFB 933 "Materiale Textkulturen" Dr. Susanne Börner
"Schreiben auf Ostraka im inneren und äußeren Mittelmeerraum" im Rahmen des SFB 933 "Materiale Textkulturen" Dr. Julia Lougovaya
NumiScience.de - Eine epochenübergreifende numismatische E-Learning-Plattform

Prof. Witschel

 

abgelaufene Forschungsprojekte

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 31.03.2021
zum Seitenanfang/up
 

© Copyright Universität Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung