Bereichsbild
Anstehende Konzerte

Capella Carolina

Henry Purcell: The Fairy Queen

  • Sonntag, 13.07.2025, Neue Aula der Universität, Universitätsplatz, Heidelberg: 20 Uhr

Camerata Carolina

Bach. Brahms. Bruckner: Die Großen Motetten.

  • Samstag, 31.05.2025, Peterskirche, Heidelberg: 20 Uhr
  • Samstag, 05.07.2025, Markus-Kirche, Hannover: 20 Uhr
  • Samstag, 19.07.2025, Dom St. Blasien: 18 Uhr
  • Sonntag, 20.07.2025, St. Pierre et Paul, Rosheim im Elsass (FR): 18 Uhr.

 

Weitere Konzerte & Vorverkauf

 
Vorsingtermine

Capella Carolina

Interessierte können im SoSe 2025 eine Dreiviertelstunde (19:15 Uhr) vor Beginn der regulären Probe zum Gruppenvorsingen vorbeikommen. Kein Einzelvorsingen erforderlich. Wir freuen uns auf euch!

 

Camerata Carolina

Einzelvorsingen jederzeit möglich nach Vereinbarung. Anmeldung telefonisch oder per Mail beim Dirigenten erforderlich.

 
Proben

Capella Carolina

Donnerstags 20-22 Uhr, Großer Hörsaal der Chemie, INF 252 



Camerata Carolina

Dienstags 20-22 Uhr, Kellersaal des Max-Weber-Hauses, ISZ, Ziegelhäuser Landstraße 17

 

Probenbeginn Sommersemester 2025

Capella: 03.04.2025

Camerata: 18.02.2025

 

 

 

 
Newsletter
Social Media

Unsere Chöre auf Facebook
Capellalogo Camerata Logo

Und auf Instagram & YouTube

Logo InstagramLogo YouTube

 
Plakate

J. S. Bach: "h-moll-Messe"

 

 

Portraits Solisten
von l.o. nach r.u.: Friederike Beykirch, Hans Joerg Mammel, Nils Wanderer, Marcel Brunner

Ein Unikat ist die h-moll-Messe von J.S. Bach für Musikliebhaber in besonderer Weise; die klangliche Großartigkeit und die Komplexität des „größten Musikalischen Kunstwerkes aller Zeiten und Völker“ in der Chormusik wird die Camerata Carolina der Universität Heidelberg präsentieren. 

Die h-moll-Messe ist eine der wohl größten und bedeutendsten Werke der christlichen Chor Musik. Und ihre Komposition dauerte wohl Jahrzente, so schrieb Bach das Sanktus bereits in 1724 fr die erste Advents Messe, im Jahr 1733 entstand dann die Missa brevis aus Gloria und Kyrie und erst 1749 erweiterte Bach die Messe in ihre vollendete Form. Eine Erstaufführung zu Bachs Lebzeiten ist nicht bekannt, auch wenn sein Schüler Christoph Nichelmann bereits 1755 den "nachdrücklichen Effekt" des Stückes lobte.

Im Jahr 2015 erklärte UNESCO Bachs h-moll-Messe zum Weltkulturerbe

Mit dem Kammerchor „Camerata Carolina“ musizieren angesehene Solisten: neben dem Altus Nils Wanderer, der eine aufsehenerregende Karriere in großen Häusern begonnen hat, die Sopranistin Friederike Beykirch aus Weimar, der Tenor Hans Joerg Mammel aus Freiburg sowie der Bassist Marcel Brunner aus Leipzig. Den Orchesterpart hat das auf Bachs Musik spezialisierte Karlsruher Barockorchester übernommen; die Leitung liegt bei Prof. Franz Wassermann.

 

Termine: 

Samstag, 30. November 2024, 19 Uhr in St. Laurentius Wiesloch (diese Kirche wurde übrigens zeitgleich mit der Entstehung der h-moll-Messe erbaut).

Erster Adventssonntag, 1. Dezember 2024, 17 Uhr in der Peterskirche Heidelberg.

 

Zum Vorverkauf:

30.11.2024 in Wiesloch

01.12.2024 in Heidelberg

 

Die Camerata Carolina dankt der Heidelberger Volksbank für ihre großzügige Unterstützung: 

Hvb 01 Standard Logo Cmyk Blau

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 08.12.2024
zum Seitenanfang/up