Bereichsbild

Larissa Wilwert Klein

Romanisches Seminar

Seminarstrasse 3

D-69117 Heidelberg

Raum 323

Tel:  06221 / 54 - 2773

E-Mail: larissa.wilwert@rose.uni-heidelberg.de

Sprechstunde:

[mehr]

Sprechstunde während der vorlesungsfreien Zeit:  

[mehr]

 

Larissa Wilwert

Prüfungsberechtigung


 

Lehrveranstaltungen


SoSe 2024: Proseminar/Proseminar+ La novellistica italiana – da Boccaccio a Pirandello

Vita


Seit 04/2024 Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Winkler (Romanisches Seminar, Universität Heidelberg) (Elternzeitvertretung Dr. Cora Rok)
11/2023–03/2024 Administration des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg)
03/2023–03/2024 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Mobil sein in der internationalen Lehrerbildung“ (Heidelberg School of Education)
04/2022–03/2024 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Winkler (Romanisches Seminar, Universität Heidelberg)
10/2021–10/2023 M.A.-Studium der Germanistik und Romanistik: Italienisch (Universität Heidelberg) (sehr gut mit Auszeichnung)
08/2020–10/2023 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Barbara Beßlich (Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg)
10/2018–10/2021 B.A.-Studium der Germanistik und Romanistik: Italienisch (Universität Heidelberg) (sehr gut mit Auszeichnung)

Forschungsschwerpunkte


Italienische, französische und deutsche Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
Gattung(sgeschichte) des fiktiven Dialogs
Narratologie

Aktuelle Projekte


Komparatistisches Dissertationsprojekt „Das erfundene Gespräch in der europäischen Moderne (1890–1950)“ (betreut von Prof. Dr. Barbara Beßlich und Prof. Dr. Daniel Winkler)

Funktionen an der Universität


Akademische Mitarbeiterin Literaturwissenschaft Italienisch/Französisch (Elternzeitvertretung Dr. Cora Rok)

Publikationen


  • „‚Der Dichter ist ein sehr gewöhnlicher Mensch‘. Richard Dehmels ‚Licentia Poetica. Ein Zwiegespräch über die Sprache‘ (1897/1909) als Kontrafaktur des platonischen Lehrdialogs“, in: Richard Dehmel als Leitfigur der Klassischen Moderne. Werkpoetik – Autorschaft – Netzwerk. Hg. von Julia Ilgner und Nikolas Immer (im Druck).
  • „Der Verleger an seinen Autor. Analyse des diaristischen Eintrags vom 30. Januar 1946 aus Ernst Jüngers ‚Strahlungen‘“, in: Jünger-Debatte 7 (2024) (im Druck).
  • (mit Pauline Solvi) „Konferenzbericht: Ideengeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft? Alte und neue Zugänge zur literatur- und kulturwissenschaftlichen Ideenhistoriographie (Graduiertenworkshop in Heidelberg, 2.–3.12.2022)“, in: Zeitschrift für Germanistik 33/3 (2023), S. 758–760.
  • „Tagungsbericht zur Journée d’étude ‚Liberalismus (Be-)denken. Konzepte europäischer Identität im frühen 20. Jahrhundert‘. Heidelberg, 30. September bis 1. Oktober 2021“, in: links. Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft 22 (2022), S. 87–89

 

 

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 18.04.2024
zum Seitenanfang/up