Bereichsbild
Ruca Jessen-herle 190226 5915
 

Romanisches Seminar

Seminarstrasse 3
D-69117 Heidelberg
Raum 314

Tel:  06221 / 54-2763
Fax: 06221 / 54-3153

E-Mail:
herle.jessen@rose.uni-heidelberg.de

 

Sprechstunde:

[mehr]

Sprechstunde während der vorlesungsfreien Zeit: 

[mehr]

 

PD Dr. Herle-Christin Jessen

Prüfungsberechtigung


BA und MA (Literatur- und Kulturwissenschaft) sowie Staatsexamen

Lehrveranstaltungen


siehe LSF

Vita


Herle-Christin Jessen ist Akademische Mitarbeiterin für Spanische, Hispanoamerikanische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg. Von 2010 bis 2020 war sie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gerhard Poppenberg (i.R.) tätig. In ihrer Promotion Durch den Spiegel verhandelt sie Selbstreferentialität in Theorie und Malerei sowie v.a. im französischen und frankokanadischen Theater der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihre Habilitationsschrift Poetologeme des Prosagedichts untersucht die Ästhetik und Theorie moderner Prosadichtung in Spanien und Lateinamerika ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in das 21. Jahrhundert. 2018 war sie als Stipendiatin des Olympia-Morata-Habilitations-Programms Gastwissenschaftlerin am Forschungskolleg »La otra edad de plata« an der Universidad Complutense de Madrid. 2022 habilitierte sie sich an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg in Romanischer Literatur- und Kulturwissenschaft sowie in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft. 2022 erhielt sie einen Ruf an die Ludwig-Maximilians-Universität München auf eine W2-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik. Ab dem Sommersemester 2023 wird sie in München tätig sein.

Forschungsschwerpunkte


  • Prosadichtung der hispanophonen und frankophonen Moderne
  • Ästhetische Erfahrung an Gegenwartsliteratur
  • Romanische Literaturdidaktik: Ästhetische Theorie • Bildung • Kompetenzen
  • Metafiktion und mise en abyme, Theater, Metatheater und Theatralität
  • Avantgarden in Spanien, Frankreich und Lateinamerika
  • Frankokanadische Literaturen, insbesondere seit den 1980er Jahren
  • Transkulturalität und Ästhetik transkulturellen Schreibens

Aktuelle Projekte


Funktionen an der Universität


  • Akademische Mitarbeiterin
  • Lehre in hispano- und frankophoner Literatur- und Kulturwissenschaft sowie in romanischer Fachdidaktik
  • Mündliche Bachelor- und Masterprüfungen (Literatur- und Kulturwissenschaft) sowie Staatsexamen
  • Gewählte Gleichstellungsbeauftragte der Neuphilologischen Fakultät (Teilnahme am Fakultätsrat, an Habilitationskonferenzen sowie an Berufungsverfahren der Literaturwissenschaft)
  • Gewählte Mittelbauvertreterin im Direktorium
  • Gewählte Mittelbauvertreterin im Fachrat
  • Fachstudienberatung für den Master of Education (alle Sprachen mit Schwerpunkt Spanisch)
  • Modulbeauftragte für spanische Literaturwissenschaft
  • Modulbeauftragte für die Planung der Verschränkung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraxis (Spanisch)

Publikationen


Monographien

  1. Durch den Spiegel. Die mise en abyme in Dramen von Genet, Chaurette und Reza, Tübingen: Narr 2014 (Reihe: Forum Modernes Theater, Bd. 45).
  2. Poetologeme des Prosagedichts. Ästhetik und Theorie des modernen poema en prosa (Habilitationsschrift; in Vorbereitung zur Publikation)

Herausgeberschaften

Tagungsbände, Zeitschriftendossiers und Festschrift

  • Poetry Today in Europe and Latin America – Parallels, Interactions, Translations, Berlin u.a.: Peter Lang [2023] (mit Ekaterina Friedrichs, David Hock und Hannah Schlimpen; in Vorbereitung)
  • Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ›implizite Kanon‹ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik, in: HeLix. Beihefte zur romanischen Literaturdidaktik 15 [2023] (mit Ángela Calderón Villarino, Christian Grünnagel und Felix Nickel; in Vorbereitung)
  • Pathos – Affektformationen in Kunst, Literatur und Philosophie. Festschrift zu Ehren von Gerhard Poppenberg, München: Brill/Fink 2020 (mit Giulia Agostini)
  • Stellenwert und Relevanz klassischer Texte im Unterricht, in: HeLix. Beihefte zur romanischen Literaturdidaktik 13 (2020) (mit Ángela Calderón Villarino)
  • Modernismos pluricéntricos. Configuración transcultural de la modernidad literaria entre Francia, España y América Latina, Berlin: edition tranvía 2017 (mit Stephanie Béreiziat-Lang).
  • Junge Romanistik. Identitätskonstruktionen in der Romania des 20. Jahrhunderts, in: HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft 8.2 (2015) (mit Christian Grünnagel).
  • Dialogues transculturels dans les Amériques. Nouvelles littératures romanes à Montréal et à New York. Diálogos transculturales en las Américas. Nuevas literaturas románicas en Montreal y en Nueva York, Tübingen: Narr 2013 (mit Anne Brüske).

Zeitschrift

Buchreihe

Aufsätze, Übersetzungen, Rezensionen (im vollständigen Schriftenverzeichnis)

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 20.03.2023
zum Seitenanfang/up