Bereichsbild

Beispielbild

Romanisches Seminar

Seminarstrasse 3
D-69117 Heidelberg
Raum 315

Tel:  06221 / 54-2767
Fax: 06221 / 54-3153

E-Mail:
jose.espla@rose.uni-heidelberg.de

Sprechstunde:

[mehr]

Sprechstunde während der vorlesungsfreien Zeit:  

[mehr]

 

José Esplá-Oliver

Prüfungsberechtigung


 

Lehrveranstaltungen


siehe LSF

Vita


Lehrtätigkeit

Seit 2008: Akademischer Mitarbeiter; Romanisches Seminar, Universität Heidelberg

2008 – 2009: Lehrbeauftragter für Spanisch; Institut für Übersetzen und Dolmetschen, Heidelberg

2008 – 2009: Lehrbeauftragter für Spanisch; Pädagogische Hochschule, Heidelberg

2007 – 2008: Lehrbeauftragter für Spanisch; Romanisches Seminar, Universität Heidelberg

2006: Lehrkraft für einen Intensivspanischkurs; SK Sprachkurse, Heidelberg

2006 – 2008: Dozent für Wirtschaftsspanisch für Fremdsprachenkorrespondenten und Europasekretäre F+U Rhein-Main-Neckar GmbH, Heidelberg

2006 – 2007: Dozent für Spanisch; Pädagogium, Heidelberg

Ausbildung

2010: Hochschuldidaktische Weiterbildung: „Fit für die Lehre I und II"; „Studierende kompetenzorientiert prüfen"; „Vielfalt als Chance -konstruktiver Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen"; Hochschul Didaktik Zentrum, Universitäten Baden-Württemberg

Seit 2007: Doktorand im Fach Spanisch mit dem Schwerpunkt „Sprach- und Literaturdidaktik“; Universität Alicante, Spanien

2006: Erwerb der Lehrbefähigung für Deutsch; Escuela Oficial de Idiomas, Alicante, Spanien

2005 – 2006: Pädagogische Ausbildung (entspricht dem deutschen Referendariat) mit Schwerpunkt „Spanisch als Fremdsprache” inkl. Praktikum am Gymnasium Virgen del Remedio in Alicante; Universität Alicante, Spanien

2003 – 2004: Forschungstätigkeit im Rahmen der Magisterarbeit Max-Planck-Institut für Internationales Recht, Heidelberg

Juli 2003: Sprachzertifikat Italienisch für Geistes- und Sozialwissenschaften; Universität Heidelberg

2002 – 2004: Studium der Rechtswissenschaften; Erwerb des Magister Legum (LL. M.) mit dem Schwerpunkt «Internationales und Europäisches Recht» Juristische Fakultät, Universität Heidelberg

2001 – 2002: Sprachkurs mit Abschluss der Deutschen Sprachprüfung für Hochschulen (DSH) Kolleg für deutsche Sprache und Kultur, Universität Heidelberg

2000 – 2000: Studienaufenthalt (Erasmus-Stipendium); Juristische Fakultät, Universität Perugia, Italien

1997 – 1998: Studienaufenthalt (Erasmus-Stipendium); Juristische Fakultät, Southampton Institute, England

1993 – 2001: Studium der Rechtswissenschaften mit Erwerb „Licenciado en Derecho“; Juristische Fakultät, Universität Alicante, Spanien

Forschungsschwerpunkte


Externe Sprachgeschichte Spaniens des 20. Jahrhundert

Der Subjuntivo als Herausforderung im Rahmen des Erwerbs des Spanischen als Fremdsprache

Aktuelle Projekte


 

La enseñanza-aprendizaje del modo subjuntivo en la clase de ELE (Español como lengua extranjera)

(Arbeitstitel des laufenden Dissertationsprojekts)

Funktionen an der Universität


Akademischer Mitarbeiter der spanischen Abteilung  

Durchführung der Aufnahmeprüfung in Zusammenarbeit mit Ricardo Coseano

Publikationen


 

 

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 16.04.2016