Prof. Dr. Christoph Strohm

Professor für Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte,


 

Universität Heidelberg

Prof. Strohms Forschungsschwerpunkte liegen in der Reformationsgeschichte. Neben den Reformatoren der zweiten und dritten Generation untersucht er insbesondere die Kulturwirkungen der Konfessionen in der Frühen Neuzeit auf dem Feld der Rechtswissenschaft. Seit 2006 ist Prof. Strohm Leiter der Bucer-Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, seit 2008 ordentliches Mitglied und seit 2010 Sprecher des Zentrums für Grundlagenforschung Frühe Neuzeit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

 

Mit dezidiert interdisziplinären Forschungsinteressen erforscht Prof. Strohm beispielsweise die Rezeption Luthers und anderer Reformatoren bei Juristen der Frühaufklärung. Juristen nahmen in dieser Phase eine zentrale Stellung in den protestantischen Universitäten ein und spielten eine wichtige Rolle beim Entstehen der modernen Universität. Durch einen konfessionsvergleichenden Zugriff sollen möglich Differenzen bei der Entwicklung der juristischen Fakultäten erörtert werden.

 

Zu den Veröffentlichungen von Prof. Strohm zählen neben zahlreichen Aufsätzen u.a. Bücher über die Ethik Dietrich Bonhoeffers im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die „Ethik im frühen Calvinismus“.

 
Neuere Veröffentlichungen:

  • Calvinismus und Recht. Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk reformierter Juristen in der Frühen Neuzeit (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 42), Tübingen 2008, 568 S.

  • Johannes Calvin. Leben und Werk des Reformators (bsr 2469), München 2009, 128 S. (unter die juristischen Bücher des Jahres 2010 gewählt, vgl. R. Zimmermann, Die juristischen Bücher des Jahres, in: Neue Juristische Wochenschrift 2010, 3343-3350, hier: 3343-3345).

  • Die Kirchen im Dritten Reich (bsr 2720), München 2011, 128 S.)

  • „Calvinistische“ Juristen. Kulturwirkungen des reformierten Protestantismus?, in: Irene Dingel/Herman J. Selderhuis (Hg.), Calvin und Calvinismus (Veröffentlichungen des IEG, Beiheft 84), Göttingen 2011, 297-312.

  • Der Einfluss des Protestantismus auf die Entwicklung der Rechtswissenschaft, in: Emidio Campi/Peter Opitz/Konrad Schmid (Hg.), Calvin und die kulturelle Prägekraft des Protestantismus (Zürcher Hochschulforum, 46), Zürich 2012, 75-88.

  • Theokratisches Denken bei calvinistischen Theologen und Juristen am Beginn der Moderne?, in: Kai Trampedach/Andreas Pečar (Hg.), Theokratie und theokratischer Diskurs. Die Rede von der Gottesherrschaft und ihre politisch-sozialen Auswirkungen im interkulturellen Vergleich (Colloquia historica et theologica, 1), Tübingen 2013, 389-408.

  • Theologie und Jurisprudenz im gelehrten Kosmos der Heidelberger Universität um 1600, in: Wilhelm Kreutz/Wilhelm Kühlmann/Hermann Wiegand (Hg.), Die Wittelsbacher und die Kurpfalz in der Neuzeit. Zwischen Reformation und Revolution, Regensburg 2013, 259-268.

  • Philosophical, Juridical and Scientific arguments in Protestant Concepts of Law, in: Michael Welker/Gregor Etzelmüller (Hg.), Concepts of Law in the Sciences, Legal Studies and Theology, Tübingen 2013, 239-249.

  • Reformation und Recht. Grundentscheidungen reformatorischen Kirchenrechts, in: Volker Leppin (Hg.), TARF-Vorträge 2009-2011, 2015, 28 S.

  • Reformatorisches Staatsverständnis, Toleranz und Gewissensfreiheit, in: Maik Reichel/Hermann Otto Solms/Stefan Zowislo (Hg.): Reformation und Politik. Tagung der Deutschen Gesellschaft e.V. am 9.-11. Oktober 2014, Halle/S. 2015, 23 S.

  • Juristische Schulung und Bibelauslegung bei reformierten Theologen des 16. Jahrhunderts, in: Sven Grosse u.a. (Hg.), Bibel-Hermeneutik in der Reformationszeit (Historia Hermeneutica. Series Studia), Berlin 2015, 28 S.

 

Arbeitsbereich im FIIT:
III. Theologie und Rechtswissenschaft
 
Projekte im Rahmen des FIIT:
 
  • Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte der Rechtsentwicklung in der Frühen Neuzeit
    • Im Oktober 2015 veranstaltet Strohm zusammen mit Prof. W.-F. Schäufele (Marburg) ein Symposium zum Thema „Das Bild der Reformation in der Aufklärung“ im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg.
    • Im Frühjahr 2016 organisiert Strohm im Auftrag des wissenschaftlichen Beirats für das Reformationsjubiläum 2017 ein Symposium zu den Folgen der Reformation für die Rechtsentwicklung in Berlin.
  • Multiple Reformations? The Heidelberg-Notre Dame Dialogue on the Legacies of the Reformation Age
 
 

Kontaktinformationen

Kisselgasse 1
69117 Heidelberg
Germany

Tel: 06221 / 54 3303

Internet: http://www.theologie.uni-heidelberg.de/fakultaet/personen/strohm.html

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 09.11.2015
zum Seitenanfang/up