Bereichsbild
Veranstaltungen

So, 11.06.2023

10:00 Uhr

Universitätsgottesdienst

Dr. Friederike Schücking-Jungblut

Di, 13.06.2023

18:15 Uhr

Republicanism in Black: Nineteenth-Century African American Contributions to Our Idea of Freedom

Prof. Dr. Melvin L. Rogers, Brown University (USA), Center for Philosophy, Politics, and Economics, und James W.C. Pennington Fellow, Universität Heidelberg, Heidelber Center for American Studies

Mi, 14.06.2023

07:00 Uhr

Abendmahlsgottesdienst, anschl. Frühstück

So, 18.06.2023

10:00 Uhr

Kantatengottesdienst mit dem Collegium Musicum

• Prof. Dr. Helmut Schwier • Collegium Musicum • Musikalische Leitung: Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla

Mi, 21.06.2023

07:00 Uhr

Abendmahlsgottesdienst, anschl. Frühstück

Alle Termine & Veranstaltungen

Aktuelles

Betreute Promotionen und Habilitationen

Promotionen

  • Anke Mühling: Abraham - Identifikationsfigur des frühen Judentums in der exilischen und nachexilischen Zeit (abgeschlossen)
  • Christoph Koch: Der Einfluß westlicher und mesopotamischer Vertragsrechtstraditionen auf das Deuteronomium (abgeschlossen)
  • Josef Cernohous: The Betrothal of Rebekah (Genesis 24) (abgeschlossen)
  • Friedrich-Emanuel Focken: Literaturgeschichtliche Untersuchungen zu Jiftach und Gilead (abgeschlossen)
  • Walter Bührer: Untersuchungen zur Rezeption altorienatalischer Traditionen und Motive in der biblischen Urgeschichte (abgeschlossen)
  • Friederike Schücking: Weisheit und Macht - Untersuchungen zur politischen Anthropologie in der Thronfolgeerzählung (abgeschlossen)
  • Ann-Kathrin Knittel: Schilo - der Ort, an dem ich meinen Namen früher wohnen ließ. Geschichte und Tradition eines Heiligtums (abgeschlossen)
  • Anna Krauß: Zwischen Literatur und Liturgie - Pragmatik und Rezeptionspraktik poetischer und liturgischer Schriften der judäischen Wüste (abgeschlossen - gemeinsam mit F. Schücking-Jungblut)
  • Soonbeom Lee: JHWH und Elohim – Zur Geschichte eines literarkritischen Arguments (Arbeitstitel)
  • Kristin Tröndle: Jakob: Pfiffikus oder Betrüger? Narrative Plausibilisierung sittlichen Handelns im Alten Testament. Eine Untersuchung zu den Jakobserzählungen in Genesis (Arbeitstitel)
  • Valerie Hamilton: “Am I my Brother’s Keeper?” (Gen 4:9): Brotherly Conflict and Fratricide in Ancient Near Eastern Literature (Arbeitstitel)
  • Tobias Maurer: Theologie im Jeremiabuch? Eine Untersuchung zu den literarischen Anfängen der Jeremiaüberlieferung im Hinblick auf deren theologische Implikationen und die Explikation dieser im Laufe der Literargeschichte ausgehend von Jer 2-10 (Arbeitstitel)
  • Lukas Harbig: Erzählstrategien in den Josefserzählungen im Alten Testament und im Koran (Arbeitstitel)
  • Konstanze Kupski: Assur im Alten Testament (Arbeitstitel)
  • Daniel Seifert: Heimatkonzeptionen in der Hebräischen Bibel (Arbeitstitel)

Habilitationen

  • Dr. Christoph Koch: Der Himmel im Alten Testament (abgeschlossen)
  • Dr. Friedrich-Emanuel Focken: Erzählungen von Geschriebenem als Grundlage einer Text-Anthropologie des Alten Testaments (abgeschlossen)
  • Dr. Friederike Schücking-Jungblut: "Gut und gerecht ist JHWH" - Eine Untersuchung der Ethik und Metaethik der biblischen und nachbiblischen Psalmen (Arbeitstitel)
  • Dr. Walter Bührer: „Schriftgelehrtes Murren“ – Schriftgelehrte Fortschreibungs- und Auslegungsprozesse in den Murrerzählungen in Exodus und Numeri (abgeschlossen)
Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 26.09.2022
zum Seitenanfang/up