Siegel | Universität Heidelberg | Zukunft seit 1386
Zentrum für Altertumswissenschaften
  • Startseite
  • Papyrologie
  • Institutsprofil & Sammlung
  • Aktuelles
  • Lehrveranstaltungen
  • Mitarbeiter
  • Bibliothek
  • Projekte
  • Lageplan
  • Links
  • Presse & Archiv
Philosophische Fakultät > ZAW > Papyrologie > Projekte >

Projekte des Instituts für Papyrologie

Digitale Projekte

  • Bulletin of Online Emendations to Papyri
  • Digitalisierung der Heidelberger Papyrus-Sammlung (Projektbeschreibung)
  • Heidelberger Gesamtverzeichnis der griechischen Papyrusurkunden Ägyptens (HGV)
  • Erweiterung des HGV um bibliographische Nachweise vorhandener Übersetzungen und Übersetzung der in BGU I - IV enthaltenen griechischen Texte
  • PapPal
  • Digital Corpus of Literary Papyri (DCLP), coming soon

Andere Projekte

  • Dokumentarische Rückseiten literarischer Papyri
  • SFB 933 Materiale Textkulturen Materialität und Präsenz des Geschriebenenin non-typographischen Gesellschaften
    TP-A02: Antike Briefe als Kommunikationsmedium
    TP-A03: Materialität und Präsenz magischer Zeichen zwischen Antike und Mittelalter
  • WörterListen
  • Data Processing and State Management in Roman Egypt
  • Berichtigungsliste der Griechischen Papyrusurkunden aus Ägypten (zusammen mit dem Papyrologisch Instituut an der Universiteit Leiden)
  • Sammelbuch griechischer Urkunden aus Ägypten

Verschiedenes

  • Abbildungen, Mara/Sänger
    -BILD_01_Keilschrifttafel_W51617_DistToDeep_LightParallel
    -BILD_02_Papyrus_G111_TexMap_and_Metallic
    -BILD_03_Papyrus_G111_HeightMap
    -BILD_04_Papyrus_G111_MSII
  • Überlegungen zu den laufenden Projekten

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 19.09.2016
zum Seitenanfang/up
 

© Copyright Universität Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung