Bilder und Videos
2021
Montag, 05. Juli 2021
Vortrag von Vera Gheno: "L'italiano pandemico"
Montag, 21. Juni 2021
Vortrag von Professor Rino Caputo: "Omaggio a Leonardo Sciascia: narratore siciliano, scrittore italiano"
2019
Montag, 09. Dezember 2019
Gastvortrag von Gianantonio Stella zum Thema "Quando i migranti eravamo noi italiani. E ora?"





Dienstag, 19.November 2019
Gastvortrag von Angela Bubba



Dienstag, 05.11.2019
Gastvortrag von Gaetano Plasmati zum Thema "Matera, la Basilicata e ...oltre Viaggio fotografico attraverso la Basilicata e ...oltre"




Donnerstag, 24.10.2019
Gastvortrag von Luca Zuliani im Rahmen der "XIX Settimana della lingua italiana nel mondo" zum Thema: "Sono solo canzonette? Musica e testo nella canzone italiana"


Donnerstag, 11.07.2019
Gastvortrag von Frau Sara Taglialagamba zum Thema: "I disegni di macchine di Leonardo, ingegnere robotico ante litteram"



Donnerstag, 27.06.2019
Vortrag von Frau Nolli-Meyer mit dem Titel: Milano e l'impronta data da Leonardo Da Vinci"


Montag, 24.06.2019
Vortag von Professor Geppi Patota zum Thema "Le dolenti note. Tratti in movimento dell'italiano contemporaneo".





Freitag, 14.06.2019
Schreibworkshop mit Vera Gheno für Italienischstudenten
Donnerstag, 13.06.2019
Gastvortrag von Vera Gheno zum Thema: “Potere alle parole! Una ricetta per vivere felici e connessi” von der Universität Firenze
Samstag, 04. Mai 2019
Workshop Fachdidaktik Italienisch als Fremdsprache: "Attenti a quei due - Approccio orientato all'apprendimento e all'azione del lessico" mit Frau Marilisa Birello, Universidat de Barcelona, Fakultät der Kommunikationswissenschaften
2018
Mitwoch, 11.12.2018
Gastvortrag von Herrn Prof. Marco Boato: "Il ’68 in Italia e in Germania nel contesto internazionale”
Mittwoch, 24.10.2018
Gastvortrag von Frau Prof. Pistolesi: "L’italiano nella rete: lingua, generi e varietà"
Dienstag, 23.10.2018
Gastvortrag von Frau Prof. De Renzi und Frau Prof. Bianchi: "L'italiano e la rete: l'esperienza del Consorzio Interuniversitario ICoN"
Freitag, 12.10.2018
Gastvortrag “Aldo Moro - Il sequestro Moro: realtà e immaginazione"



Mittwoch, 16.05.2018
Gastvortrag von Frau Prof. Brusegan: Dario Fo - Die Sprache und die Gestik
Mittwoch, 28.04.2018
Gastvortrag und Buchvorstellung von Frau Simonetta Margheriti: "La confusione regna...sovrana. Piccola guida per orientarsi nel linguaggio politico italiano"
Mittwoch, 10.01.2018
Gastvortrag über die Sprachgeschichte von Venedig von Prof. Dr. Lorenzo Tomasin der Universität Lausanne
Montag, 18.12.2017 und Dienstag, 18.12.2017 jeweils 18:00 Uhr:
Vortrag von Ernesto Galli Della loggia, Professor am italienischen Institut für Sozialwissenschaften (SUM) in Florenz und Herausgeber der "Corrière della Sera"
Zum Anlass des 150sten Geburtstags von Luigi Pirandello hat das Italienzentrum dem Dramaturgen einen gesamten Tag gewidmet. Dies war das Programm:
9:00 Einführung
9:15-10:00 Vortrag "Boccaccio, Pirandello - intreccio narrativa/teatro nella letteratura italiana " von Frau Laura Aresi (Doktorandin der italienischen Literaturwissenschaft)
10:15 - 11:00 Vortrag "La lingua di Pirandello" von Prof. Dr. Edgar Radtke (Romanisches Seminar)
11:30 - 12:00 Lettura di passi tratti da alcune opere di Pirandello
Fotoausstellung von Natale Scordo über Calabrien vom 07.11.2017-10.01.2018
Workshop "Theorie und Praxis linguistischer Mediation" (14/07/2017, h. 13:00-16:00)
Prof. Daniel Reimann der Universität Duisburg-Essen
Der Verein der italienisch Dozenten in Deutschland ( A.D.I.) mit Sitz an der Universitöt Bamberg organisierte mit dem Italienzentrum Heidelberg ein Treffen mit allen Dozenten des italienischen als Fremdsprache in Deutschland.
Mittwoch, 05.07.2017, 16:00 Uhr:
Hommage an Pirandello anlässlich seines 150. Geburtstags. Veranstaltet von Prof. Rino Caputo (Universität Rom 2)
"Die Modernität der Pirandello Opera 80 Jahre nach dem Tod des großen Dramaturgen
Dienstag, 02.05.2017, 18.30h
Europa feiert sein 60 jähriges Jubiläum: Der Vertrag von Rom und die Rolle Italiens. Ein Gastvortrag von Lorenzo Stevanato.
Eine Orientierung Richtung der Form der Europäischen Union - persönliche Erinnerungen. Ein Vortrag von Prof. Dr. Radtke.
Vortrag über die Goldschmiedekunst in Italien, von den Etruskern bis zum modernen Schmuck. Monika Dorothea Kautenburger
Vortrag über die Werkstätten in Valenza (29/11/2016)
Lesung ´´Die Italienische Reise´´ Goethe in Sizilien. Vortrag von Elettra de Salvo (Schauspielerin und Regisseurin) (23/11/2016)
Verabschiedung mit anschließender Feier von Luisa Orsaria (21/07/2016)
Zwei Tage über die sardische Sprache und Kultur. Referenten prof. Attilio Mastino, prof. Dino Manca (05/07/2016 und 06/07/2016)
Giornata di studio: la lingua italiana degli anni Settanta. Referenten prof. Michele Cortelazzo, prof Edgar Radtke und dott.ssa Elisa Manca (23/06/2016)
Treffen mit Frau Dr. Mauceri. Präsentation des Buches: Nuovo scenario italiano. Stranieri e italiani nel teatro contemporaneo. (14.06.16)
Treffen mit der Schriftstellerin Bianca Barattelli. Präsentation des Buches: Scrivere bene. Dieci regole e qualche consiglio (07.06.2016)
Workshop in italienischer Gestik mit dem Regisseur Luca Vullo (23.05.2016) - Volare e.V. Heidelberg im Kooperation mit Italienzentrum
3. Caffè Letterario: Antonio Pennacchi. Il Fasciocomunista (04.05.2016)
Treffen mit dem Schriftsteller Antonio Pennacchi (03.05.2016)
Begegnung mit der Schriftstellerin Claudileia Lemes Dias (22.04.2016) - Volare e.V. Heidelberg im Kooperation mit Italienzentrum
2. Caffè Letterario: Projektion des Dokumentarfilms "Processo per stupro" (1979) (17.12.2015)
Vortrag "Proust et l'Allemagne" von Prof. Lorenzo Renzi (09.12.2015)
"Giornata Dantesca" mit Prof. Lorenzo Renzi, Prof. Massimo Arcangeli, PD Dr. Daniela Pietrini, Dott.ssa Elisa Manca (08.12.2015)
Treffen mit dem Schriftsteller Giorgio Fontana und Präsentation des Buches "Morte di un uomo felice" (21.11.2015) - Volare e.V. Heidelberg im Kooperation mit Italienzentrum
Klassische Gitarre Konzert von Athanor Guitar Quartet (Gorizia) (19.11.2015)
Vortrag von Prof.ssa Elisabetta Fava "L'italiano nei libretti di G. Verdi" (19.11.2015)
Videokonferenz von Prof. Claudio Marazzini "Storia, attualità e funzioni dell'Accademia della Crusca per la lingua d'Italia" (09.11.2015)
1. Caffè Letterario: Treffen mit der Schriftstellerin Michela Murgia "La donna secondo Michela Murgia" (05.11.2015)
Vortrag von Jacopo Mancabelli "Dalla musica popolare al Rap" (22.10.2015)
Präsentation des Buches "Germania europea - Europa tedesca
" von Dott. prof. Luigi Reitani (12.05.2015)
Vortrag der dott.ssa prof.ssa Lia de Venere "Il cibo nell´arte occidentale tra rappresentazione e presentazione" (06.06.2015)
Zusammentreffen mit dem Avv. Walter Rossi "La Grande Guerra - Manifesti linguistici degli studenti di italianistica" (28.04.2015)
Zusammentreffen mit der prof.ssa Elisabetta Fava: Lingue e forme dei testi operistici italiani, Il Rigoletto di Giuseppe Verdi (17.03.2015)
Buchpräsentation von Simone Lenzi (29.01.2015)
Lesenveranstaltung "Boccaccio- Decameron" (10.07.2014)
Infoabend zu HAIT, Associazione Heidelberg Alumni Italien (26.11.2014)
Vortrag prof.ssa Sarah Muscarà und prof. Enzo Zappulla (03.06.2014)



Vortrag Dott. Marco Bianchi (22.05.2014)
Gastvortrag Frau Prof. Dorothee Heller (30.01.2014)

Dizionario delle collocazioni - Zanichelli (21.01.2014)



2013
Vortrag "Identità regionali - il Friuli linguistico e non solo" im Rahmen des Tags der italienischen Kultur (21.11.2013)




Prof. Edgar Radtke, Prof. Vincenzo Orioles, arch. Silvio M. Morassutti, Dott.ssa Luisa Orsaria
Konferenzen von Prof. Elda Morlicchio (10.-11.07.2013)

Konferenzen von Prof. Maurizio Dardano (02.07.-04.07.2013)


Buchpräsentation von Laura Rainieri Details (04.06.2013)
Konferenzen von Prof. Dr. Lorenzo Renzi (Universität Padua) über die Sprachgeschichte des Italienischen und seine möglichen Entwicklungen (07.05.2013 und 08.05.2013)
Präsentation des Italienisch-Wörterbuchs Zingarelli 2013 mit Mario Cannella (17. 01.2013)
2012
Le donne tra modernità e tradizione. Veranstaltung mit Michela Murgia (09.07.2012)
Vortrag Das «revolutionäre» Italien zwischen 1909 und 1934: Futurismus und Faschismus von Monica Cioli (12.07.2012)
Vortrag Marco Zanuso: il design del Made in Italy nell’Italia contemporanea von Silvio M. Morassutti (23.10.2012)
Examensfeier 2012 der Italianisten (16.11.2012)
Identità e radici nel "Vivere altrove". Veranstaltung mit Marisa Fenoglio (30.11.2012)
2011
Preisverleihung des Fotowettbewerbs "Scatti artistici e tecnologici" (Januar 2011)
Erteilung der laurea honoris causa an Frau Inge Feltrinelli (21.06. 2011)
Filmvorführung "Nel racconto di sé" von und mit Francesco Meliciani (17.11.2011)