Bereichsbild
Logo Personale Kompetenzen

 
Navigation
Kontakt

Sekretariat: Barbara Lenz
Telefon: 06221/54-7511
E-Mail: lenz@ibw.uni-heidelberg.de
Akademiestraße 3
69117 Heidelberg
Raum 133

 

Modul Personale Kompetenz

Was ist das Modul Personale Kompetenz?

Seit dem Wintersemester 2010/2011 ist das Modul Personale Kompetenz (MPK) im Umfang von 6 Leistungspunkten verbindlicher Bestandteil des Lehramtsstudiums unter (GymPO 2009, Anlage F).

Durch die Einrichtung einer Professur für Personale Kompetenzen im schulischen Kontext im Sommersemester 2013 wird an der Universität Heidelberg sowohl die Lehre als auch die Forschung in diesem Bereich gestärkt. Die Ausgestaltung der Lehrveranstaltungen erfolgt in Kooperation zwischen dem Institut für Bildungswissenschaft (Prof. Silke Hertel), der Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (Leitung: Dietmar Chur), sowie dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heidelberg. Somit wird eine hohe Verzahnung von Theorie, wissenschaftlicher Arbeit und Praxis erreicht.

Der Studienverlaufsplan des MPK ist an der Universität Heidelberg eng an das Schulpraxissemester geknüpft. Es sind drei Phasen vorgesehen: In der ersten Phase werden theoretische und empirische Grundlagen  vermittelt, die zweite Phase dient dazu,  das Praxissemester vor- und nachzubereiten, in der dritten Phase können einzelne Schwerpunkte vertieft werden. Es wird empfohlen, die Veranstaltungen in der vorgeschlagenen Reihenfolge zu besuchen, da die einzelnen Phasen aufeinander aufbauen:

 

Modul Personale Kompetenz Chart
 

 

Phase 1: Vorlesung

Die Einführungsvorlesung findet immer im Wintersemester statt (NICHT im Sommersemester). Sie bietet eine Einführung in den Bereich Personale Kompetenzen von Lehrpersonen und dient als Vorbereitung auf die Workshops „Theorie trifft Praxis“ und „Praxis trifft Theorie“. Ziele der Veranstaltung sind (1) Kenntnisse über theoretische Hintergründe und empirische Befunde zu den Personalen Kompetenzen von Lehrkräften, d.h. Selbst-, Sozial- und adaptive Handlungskompetenz zu vermitteln, (2) eigene Überzeugungen und Auffassungen zu diesen Kompetenzen vor dem Hintergrund theoretischer Ansätze zu reflektieren und (3) erste Erfahrungen in der Anwendung dieses Wissens auf Fallbeispiele aus der Praxis zu ermöglichen.

Phase 2: Workshops

Die beiden Workshops „Theorie trifft Praxis“ und „Praxis trifft Theorie“ rahmen das Schulpraxissemester ein. Sie zielen darauf ab, dass Sie für Ihre individuelle Entwicklung im Praxissemester und darüber hinaus einen Fokus der professionellen Selbstreflexion erarbeiten. Dabei wird die Bedeutung Personaler Kompetenzen hervorgehoben und verschiedene Handlungsoptionen im Umgang mit schwierigen Situationen entwickelt.

Phase 3: Wahlpflicht-Veranstaltungen

Nach dem Workshop „Praxis trifft Theorie“ sind vertiefende Wahlpflicht-Veranstaltungen in einem der drei Bereiche Selbstkompetenz, Handlungskompetenz und Sozialkompetenz vorgesehen. Basierend auf Ihren Erfahrungen im Schulpraxissemester, Ihren spezifischen Stärken und Schwächen sowie der Beratung durch die Dozentinnen und Dozenten des Moduls können Sie frei wählen, in welchen Bereichen Sie Schwerpunkte setzen möchten. Die Wahlpflicht-Veranstaltungen weisen eine starke Praxisorientierung auf und räumen der Reflexion, sowie der Vermittlung und Einübung von konkreten Handlungsstrategien einen hohen Stellenwert ein.

 

Download

 

Flipchart Personale Kompetenzen

Verantwortlich: Webmaster
Letzte Änderung: 09.05.2017
zum Seitenanfang/up