Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 

PD Dr. Wilfried E. Keil

Monographien
Herausgeberschaften
Artikel
Miszellen, etc.

Veröffentlichungen

Monographien

Wilfried E. Keil: Romanische Bestiensäulen Romanische Bestiensäulen
Berlin 2018 (zugl. Diss. Heidelberg 2011)

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Herausgeberschaften

Hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger: Sacred Scripture / Sacred Space – The Interlacing or Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture

Sacred Scripture / Sacred Space – The Interlacing or Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture (Materiale Textkulturen 23). Hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger. Berlin, Boston 2019.

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Hg. v. Wilfried E. Keil, Sarah Kiyanrad, Christoffer Theiss und Laura Willer: Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum – Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum – Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit (Materiale Textkulturen 20). Hg. v. Wilfried E. Keil, Sarah Kiyanrad, Christoffer Theiss und Laura Willer. Berlin, Boston 2018.

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger: Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz

Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz (Materiale Textkulturen 2). Hg. v. Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger. Berlin, Boston 2014.

Verfügbarkeit in Heidi prüfen

Seitenanfang

Artikel

  • Riflessioni sulla presenza ridotta delle iscrizioni nel Medioevo, in: Campus, Alessandro; Marchesini, Simona und Paolo Poccetti (Hrsg.), Scritture nascoste, scritture invisibili. Quando il medium non fa “passare” il messaggio (Miscellanea internazionale multidisciplinare #). Verona 2020 (im Druck).
  • Für Jahrhunderte verborgen – Der Grundstein der Maria-Magdalenen-Kapelle in Braunschweig, in: Conermann, Stephan und Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hrsg.), Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte #). Berlin, Boston 2020 (im Druck).
  • Die Pfarrkirche Sankt Ulrich in Altenstadt im Elsass. Neue Datierungen durch Vergleiche der Steinbearbeitung und Rekonstruktion des ottonischen Baus, in: Der Wormsgau 35, 2019, S. 9-36 (stark erweiterte Fassung des Artikels in Insitu 2019).
  • Die Baugeschichte der Pfarrkirche Sankt Ulrich in Altenstadt im Elsass, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 11, Heft 1, 2019, S. 5-22.
  • Korrelationen zwischen kommunalen Inschriften und Bauskulpturen im mittelalterlichen Ober- und Mittelitalien – Fallbeispiele in Genua, Mailand und Montefalco, in: Bolle, Katharina; Japsert, Nikolaus und Marc von der Höh (Hrsg.), Inschriftenkulturen im kommunalen Italien: Traditionen, Brüche, Neuanfänge / Culture epigrafiche nell‛Italia comunale: Tradizioni, rotture, rinascita (Materiale Textkulturen 21). Berlin, Boston 2019, S. 133-166.
  • Schrift und Bild zur Bildung? Die Kapitelle im Kreuzgang von SS. Pietro ed Orso in Aosta, in: Frese, Tobias; Keil, Wilfried E. und Kristina Krüger (Hrsg.), Sacred Scripture / Sacred Space – The Interlacing or Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture (Materiale Textkulturen 23). Berlin, Boston 2019, S. 187-215.
  • (mit Sarah Kiyanrad, Christoffer Theis, Laura Willer) Präsenz, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Geschriebenem und Artefakten. Zur Einführung des Bandes, in: Keil, Wilfried E.; Kiyanrad, Sarah; Theis, Christoffer und Laura Willer (Hrsg.), Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum – Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit (Materiale Textkulturen 20). Berlin, Boston 2018, S. 1-15.
  • Bemerkungen zur Bautechnik der Ostteile des Doms zu Worms, in: Kohlgraf, Peter; Schäfer, Tobias und Felicitas Janson (Hrsg.), Der Dom zu Worms. Krone der Stadt. Festschrift zum 1000-jährigen Weihejubiläum des Doms. Regensburg 2018, S. 75-80.
  • Remarks on Patron Inscriptions with Restricted Presence, in: Camps, Jordi; Castiñeiras, Manuel; McNeill, John und Richard Plant (Hrsg.), Romanesque Patrons and Processes. Design and Instrumentality in the Art and Architecture of Romanesque Europe. London, New York 2018, S. 279-289.
  • „Otto hat mich gemacht.“ Das Juliana-Relief im Dom zu Worms, in: Böttner, Michaela; Lieb, Ludger; Vater, Christian und Christian Witschel (Hrsg.), 5300 Jahre Schrift. Heidelberg 2017, S. 86-89.
  • Von sichtbaren und verborgenen Signaturen an mittelalterlichen Kirchen, in: Berti, Irene; Bolle, Katharina; Opdenhoff, Fanny und Fabian Stroth (Hrsg.), Writing Matters. Presenting and Perceiving Monumental Inscriptions in Antiquity and the Middle Ages (Materiale Textkulturen 14). Berlin, München, Boston 2017, S. 309-351.
  • Von Löwen, Drachen und anderem Getier. Plastische Tierdarstellungen auf Burgen, in: Tiere auf Burgen und frühen Schlössern. Forschungen zu Burgen und Schlössern 16. Petersberg 2016, S. 76-86.
  • Ein spätgotischer Außenstrebepfeiler im Inneren des Domes zu Eichstätt, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 7, Heft 1, 2015, S. 47-58.
  • Abrahams Schoß in der mittelalterlichen Bauskulptur, in: Oschema, Klaus; Lieb, Ludger und Johannes Heil (Hrsg.), Abrahams Erbe. Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 2). Berlin, München, Boston 2015, S. 140-157.
  • (mit Tobias Frese) Schriftakte/Bildakte, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 633-638.
  • (mit Irene Berti, Peter A. Miglus) Ritzen, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 519-531.
  • (mit Irene Berti, Peter A. Miglus) Meißeln, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 503-518.
  • (mit Fanny Opdenhoff) Putz, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 269-275.
  • (mit Thomas E. Balke, Fanny Opdenhoff, Fabian Stroth) Stein, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 247-267.
  • (mit Jens-Arne Dickmann, Christian Witschel) Topologie, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 113-128.
  • Abwesend und doch präsent? Zur restringierten Präsenz von Grundsteinen und ihren Inschriften, in: Gründungen im archäologischen Befund. (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 27). Paderborn 2014, S. 17-24.
  • Überlegungen zur restringierten Präsenz mittelalterlicher Bauinschriften, in: Frese, Tobias; Keil, Wilfried E. und Kristina Krüger (Hrsg.), Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz (Materiale Textkulturen 2). Berlin, Boston 2014, S. 117-142.
  • (mit Aquilante De Filippo) Die Johanniskirche zu Mainz um 900, in: Wilhelmy, Wilhelm (Hrsg.), Glanz der späten Karolinger. Erzbischof Hatto I. Von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm. Ausstellungskatalog Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz. Regensburg 2013, S. 116-121.
  • Hattos Kirchenbauten in Mainz und auf der Reichenau, in: Wilhelmy, Winfried (Hrsg.), Glanz der späten Karolinger. Hatto I. - Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 3). Ausstellungskatalog Mainz, Regensburg 2013, S. 108-113.
  • (mit Aquilante De Filippo) Versatzzeichen – Markierungen des Baubetriebes. Beispiele aus Worms, von der Klosterruine Disibodenberg und der Burg Sponheim, in: Wagener, Olaf (Hrsg.), Burgen im Hunsrück. Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten. Petersberg 2011, S. 241-253.
  • Die Baumeistersäule an der Ostfassade des Domes zu Worms, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 3, Heft 1, 2011, S. 5-18.
  • (mit Matthias Untermann) Der Ostbau des Wormser Doms. Neue Beobachtungen zu Bauabfolge, Bauentwurf und Datierung, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 2, Heft 1, 2010, S. 5–20.
  • (mit Aquilante De Filippo) Zu den Versatzzeichen und Inschriften am Südostturm des Wormser Doms, in: Der Wormsgau 27, 2009, S. 205–215.

Seitenanfang

Miszellen, etc.

  • (mit Tobias Frese und Kristina Krüger) Zur Problematik restringierter Schriftpräsenz – Zusammenfassung dieses Bandes, in: Frese, Tobias; Keil, Wilfried E. und Kristina Krüger (Hrsg.), Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz (Materiale Textkulturen 2). Berlin, Boston 2014, S. 233-242.
  • (mit Tobias Frese) Tagungsbericht: „Verborgen, unsichtbar, unlesbar“ – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz, Material Text Culture Blog 2012.11. URI: http://www.materiale-textkulturen.de/mtc_blog/2012_011_Keil_Frese.pdf (8 Seiten)
  • Rezension von: Wolfgang Metternich: Teufel, Geister und Dämonen. Das Unheimliche in der Kunst des Mittelalters. Darmstadt 2011, in: Journal für Kunstgeschichte. Die internationale Rezensionszeitschrift 15, Heft 3, 2011, S. 192-203.
  • Katalogbeiträge: Löwen-Mensch-Gruppe, Bärengruppe, Baumeistersäule, Löwenkopfbasis, Fries, Kapitelle, Kapitellfragment, Chorschrankenfragment (Dom zu Worms), in: Wieczorek, Alfried, Schneidmüller, Bernd und Stefan Weinfurter (Hrsg.), Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa, Bd. 2: Objekte. Ausstellungskatalog. Mannheim und Darmstadt 2010, S. 107–111.
  • Katalogbeiträge (Rittergrabmäler): Kopie der Deckplatte der Tumba des Ritters Burchard von Steinberg, Graf von Sayn, Deckplatte der Tumba des Wiprecht zu Groitzsch, in: Mythos Burg. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, hrsg. von G. Ulrich Großmann. Nürnberg, Dresden 2010, S. 98, 99, 172-173.
  • Rezension von: Peter Dinzelbacher, Ralph Frenken: Der steinerne Blick. Symbolköpfe der Romanik. Baden-Baden 2008, in: Journal für Kunstgeschichte. Die internationale Rezensionszeitschrift 13, Heft 4, 2009, S. 249-260.
Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 18.11.2020
zum Seitenanfang/up