Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 

Brigitte Sölch

 

Prof. Dr. Brigitte Sölch

Monographien
Herausgeberschaft
Aufsätze
Katalog-/Lexikon-Beiträge
Feuilleton
Rezensionen
Medienpräsenz

Veröffentlichungen

Monographien

  Das Forum – nur eine Idee? Eine Problemgeschichte aus kunst- und architekturhistorischer Perspektive, 15.-21. Jahrhundert. Habilitationsschrift (in Vorbereitung für den Druck)
Brigitte Sölch: Francesco Bianchini (1662-1729) und die Anfänge öffentlicher Museen in Rom Francesco Bianchini (1662-1729) und die Anfänge öffentlicher Museen in Rom (Kunstwissenschaftliche Studien 134). Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2007.

Rezensionen

  • Bernward Schmidt, in: Zeitschrift für historische Forschung 36 (2009) 3, S. 551f.
  • Ingo Herklotz, in: Kunstchronik 7 (2008), S. 335-339.
  • Susanne Meyer, in: sehepunkte 8 (2008).

Herausgeberschaften

Brigitte Sölch, Alexandra Vinzenz (Hg.): As found in Heidelberg. Vom Gefängnis zum Bahnhof As found in Heidelberg. Vom Gefängnis zum Bahnhof. ¿PUBLIC! 1 (2023), hg. mit Alexandra Vinzenz.
Brigitte Sölch, Jo Ziebritzki und Anja Zimmermann (Hg.): Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images. Kritische Berichte 4 (2021), hg. mit Jo Ziebritzki und Anja Zimmermann.
K. Lee Chichester und Brigitte Sölch (Hg.): Kunsthistorikerinnen 1910–1980. Theorien, Methoden, Kritiken Kunsthistorikerinnen 1910–1980: Wege – Methoden – Positionen, hg. mit K. Lee Chichester. Berlin: Reimer Verlag, Bd. 1, 2021.
  Ethik und Architektur, hg. mit Hana Gründler und Alessandro Nova. Zürich/Berlin: Diaphanes (in Vorbereitung).
  Hyper. Architecture and (Over-)Value, hg. mit Hana Gründler. kunsttexte.de (in Vorbereitung).
Stephanie Hanke und Brigitte Sölch (Hg.): Projektionen. Der Platz als Bildthema Projektionen. Der Platz als Bildthema (Forschungsprojekt Piazza e Monumento IV), hg. mit Stephanie Hanke. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2020.

Rezensionen

Elmar Kossel und Brigitte Sölch (Hg.): Platz-Architekturen. Kontinuität und Wandel öffentlicher Stadträume vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Platz-Architekturen. Kontinuität und Wandel öffentlicher Stadträume vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Forschungsprojekt Piazza e Monumento III), hg. mit Elmar Kossel. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2018.

Rezensionen

Valentin Kockel und Brigitte Sölch (Hg.): Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt (Colloquia Augustana 21), hg. mit Valentin Kockel. Berlin: Akademie Verlag 2005.

Rezensionen

  • Ingo Herklotz, in: Kunstchronik 7 (2008), S. 333-335.
  • Markus Meumann, in: sehepunkte 7 (2007).
  • Paolo Casini, in: Early Science and Medicine 12 (2007), S. 109-111.
  • Robert Felfe, in: ArtHist (10.07.2006).
Gabriele Bickendorf, Andrea Potdevin und Brigitte Sölch (Hg.): Universität Augsburg 35 Jahre: der Campus und seine Bauten Universität Augsburg 35 Jahre: der Campus und seine Bauten, hg. mit Gabriele Bickendorf und Andrea Potdevin. Augsburg: Wißner 2005.

Aufsätze

  • Das Forum als Idee, Vision, Konflikt: kunst- und architekturhistorische Perspektiven, in: Beyond the Museum. Architektursymposium der Stiftung Forum Recht, Karlsruhe 2024, S. 56-61.
  • Wand-Bild-Konflikt. Die öffentliche Seite der Architektur, in: Architekturkonflikt (= kritische berichte 02.2023), hg. von Regine Heß, S. 28-40.
  • Piazza (e) Gae Aulenti, in: Viaggio nel Nord Italia. Studi di cultura visiva in onore di Alessandro Nova, hg. von Dario Donetti, Hana Gründler und Mandy Richter, Florenz 2022, S. 12-16.
  • Architekturbilder, oder: Das Rathaus als Herausforderung. Marl, Tallinn, Leverkusen, in: Politische Ikonographie heute? Kritische Berichte 3 (2022), hg. von Henry Kaap, S. 48-58.
  • Ethik statt Moral? Nachdenken über Handlungsräume der Kunst am Beispiel von Sklav*innenmonumenten, in: 21: Inquiries – 2/2022, Special issue: Ethische Wertschöpfung, hg. von Magdalena Nieslony, S. 443-510.
  • Boundary Issues. Public Architecture as Process / Grenzfragen. Stadtarchitektur als Prozess, in: Forschungsmagazin „Ruperto Carola“, 20 (2022): Hart & Weich, S. 97-103.
  • Sich ein Bild machen. Architektur als Prozess, in: Was ist gut? Ethik der Architektur. Die Architekt, 1 (2022), S. 54-59.
  • Wider das heutige Image der Kunsthistorikerin? Frühe Forschungsfelder wie Architektur, Landschaftsraum und Territorium, in: Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images. Kritische Berichte 4 (2021), hg. mit Jo Ziebritzki und Anja Zimmermann, S. 63-78.
  • mit Jo Ziebritzki und Anja Zimmermann: Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images. Editorial, in: Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images. Kritische Berichte 4 (2021), hg. mit dies., S. 2-6.
  • Eleanor von Erdberg-Consten (1907-2002). Kommentar zu „Grundsätze des Wohnens im westlichen und östlichen Raum (1964)", in: Kunsthistorikerinnen 1910–1980. Theorien, Methoden, Kritiken, hg. von K. Lee Chichester und Brigitte Sölch. Bd. 1, Reimer Verlag: Berlin 2021, S. 332-349.
  • mit K. Lee Chichester: Einleitung, in: Kunsthistorikerinnen 1910–1980: Wege – Methoden – Positionen, hg. mit K. Lee Chichester. Berlin: Reimer Verlag, Bd. 1, 2021, S. 9-37.
  • Berlin’s Palace, in: Sölch, B., Nagel, E. and Hirsh, M., 2021. Reviews of the Built Environment: The New Berlin in Three Parts. Architectural Histories, 9(1), 2021.
  • Platz-Bild-Gedanken, in: Projektionen. Der Platz als Bildthema (Forschungsprojekt Piazza e Monumento IV), hg. mit Stephanie Hanke. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2020, S. 21-38.
  • Projektionen. Der Platz als Bildthema (mit Stephanie Hanke), in: Projektionen. Der Platz als Bildthema (Forschungsprojekt Piazza e Monumento IV), hg. mit Stephanie Hanke. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2020, S. 9-18.
  • «Action Architecture». Vom Forum Romanum zum Bürgerforum, in: Die Stadt im Schatten des Hofes, hg. von Matthias Müller und Sascha Winter. Ostfildern: Patmos Verlagsgruppe 2020, S. 87-102 u. Abb.
  • Der Eingangsbereich der Cité du livre in Aix-en-Provence (1993), in: Objekte in Buchform, hg. von Philippe Cordez und Julia Saviello, Emsdetten: Edition Imorde 2020, S. 181-183.
  • Architektur und Architekturgeschichte(n). Partizipation auf dem Prüfstand, in: Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel. Kritische Berichte 1 (2020) 48, hg. von Henrike Haug, Ann-Kathrin Hubrich, Henry Kaap und Yvonne Schweizer, S. 39-50.
  • «Per dare terrore alle persone»: zu Ordnung, Gesetz und Schrecken in der frühneuzeitlichen Architektur(theorie), in: Ethik und Architektur, hg. mit Hana Gründler und Alessandro Nova. Zürich/Berlin: Diaphanes (erscheint 2021).
  • Vauban und Ledoux in Regionalmuseen oder: Architektur und politische Raumbildung als museale Herausforderung. Ein Gedankenspiel, in: Raumkult- Kultraum. Zum Verhältnis von Architektur, Ausstattung und Gemeinschaft, hg. von Maximiliane Buchner und Anna Minta. Bielefeldt: Transcript 2019, S. 61-78.
  • Das Rathaus, der Stadtplatz und die Revitalisierung der Forumsidee. Mit einem Ausblick auf das Humboldt-Forum in Berlin, in: Dialoge mit dem Altertum. Festschrift für Gerhard Zimmer, hg. von Bardo M. Gauly, Gernot M. Müller und Michael Rathman. Heidelberg: Universitätsverlag 2019, S. 271-320.
  • Bild Architektur Bewegung. Transfer und motivische Verankerung der Architekturmedaille im Rom des frühen Settecento, in: Transformationen Roms in der Vormoderne, hg. von Christoph Mauntel und Volker Leppin. Basel: Schwabe 2019, S. 119-146.
  • Einführung, in: Platz-Architekturen. Kontinuität und Wandel öffentlicher Stadträume vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Forschungsprojekt Piazza e Monumento III), hg. mit Elmar Kossel. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2018, S.15-26.
  • Vorwort (mit Elmar Kossel), in: Platz-Architekturen. Kontinuität und Wandel öffentlicher Stadträume vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Forschungsprojekt Piazza e Monumento III), hg. mit Elmar Kossel. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2018, S. 7-14.
  • Architektonische Vakanz als lebendige Metapher. Von kriegerischen Portalfiguren zum Idealstadtbild aus Baltimore, in: Kritische Berichte 3 (2018), 46: Vakanz. Ästhetiken und Semantiken architektonischen Leerstands, hg. von Julian Blunk, S. 12–20.
  • Struggle for Democracy? Das Museum auf dem Weg in die Stadt, in: Kritische Berichte 2 (2018): Museumskonzepte nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1970er, hg. von Anna Minta und Yvonne Schweizer, S. 18-29.
  • Puget, Rembrandt, Dietterlin oder: Das semantische Potenzial der Stützfigur im Kontext der Wahrnehmung und Wirkung von Architektur, in: Construire avec le corps humain. Les ordres anthropomorphes et leurs avatars dans l'art européen, hg. von Sabine Frommel, Vincent Droguet und Eckhard Leuschner, Rom: Campisano 2018, S. 253-275.
  • Das Forum – nur eine Idee? Versuch einer Problemgeschichte aus kunst-und architekturhistorischer Perspektive (15.-21.Jh.), in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge: Stadt und Hof, 6 (2017), S. 147-158.
  • Stadt:Körper. Das Forum und die Vision sozialer und politischer Wirkmächte und Wirkkräfte in der Architektur, in: Kraft, Intensität, Energie, hg. von Frank Fehrenbach, Robert Felfe und Karin Leonhard. Berlin/New York: de Gruyter 2018, S. 245-267.
  • Architectural Problems, in: History/Theory (gta/ETH Zürich und e-flux), in: e-flux architecture 11 (2017).
  • Piazza e monumento. Ein kunsthistorisches Projekt zur Erforschung der Stadt, in: Jahrbuch der Max-Planck-Gesellschaft 2015/2016, S. 1-6.
  • Transformationen des Platzes. Vigevano, das Forum und die (Un)Beständigkeit der Stadt, in: Kanon Kunstgeschichte. Einführungen in Werke, Methoden und Epochen. Neuzeit. Bd. 2, hg. von Kristin Marek und Martin Schulz. Paderborn: Fink 2015, S. 173-194.
  • Architektur bewegt – Pugets Rathausportal oder Schwellenräume als ‹sympathetische› Interaktionsräume, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 56 (2014) 1 (Littoral and Liminal Spaces. The Early Modern Mediterranean and Beyond, hg. von Hannah Baader und Gerhard Wolf), S. 71-94.
  • Bronzehände, Pilgerspuren, Heiliggrabkopie(n). Zu Kunst- und Raumbeziehungen der Grabkapellen, in: St. Anna. Eine Kirche und ihre Gemeinde, hg. von Rolf Kießling. Augsburg: Wißner 2014, S. 101-136.
  • Modell Modul Metapher. Die italienische Piazza als Nach-Bild der Stadt, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 55 (2013) 1, S. 94-117.
  • Fusion Architecture from the Middle Ages to the Present Day: Incorporation, Confrontation or Integration? (mit Erik Wegerhoff), in: Proceedings of the EAHN Second International Meeting. Brüssel 2012, S. 178-181.
  • Zentrum oder Zentralisierung? Mailand und das Forum als Exemplum, in: Platz und Territorium: Urbane Struktur gestaltet politische Räume (I Mandorli 11, Piazza e monumento I), hg. von Alessandro Nova und Cornelia Jöchner. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag 2010, S. 113-137.
  • Klöster und ihre Nachbarn – Konkurrenz im Blick? Neubauprojekte und Kapellenausstattungen des 16. Jahrhunderts am Beispiel der Dominikanerkirche St. Magdalena, in: Humanismus und Renaissance in Augsburg. Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg (Frühe Neuzeit 144), hg. von Gernot Michael Müller. Berlin/New York: de Gruyter 2010, S. 491-526.
  • Francesco Bianchini e l’inizio dei musei pubblici a Roma, in: Unità del sapere, molteplicità dei saperi: l’opera di Francesco Bianchini (1662-1729) tra natura, storia e religione, hg. von Luca Ciancio und Gian Paolo Romagnani. Verona: QuiEdit 2010, S. 309-322.
  • Das Museo Ecclesiastico. Beginn einer neuen Sammlungsära im Vatikan, in: Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700 (Colloquia Augustana 21), hg. von Valentin Kockel und Brigitte Sölch. Berlin: Akademie Verlag 2005, S. 179-205.
  • Einleitung (mit Valentin Kockel), in: Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700 (Colloquia Augustana 21), hg. von Valentin Kockel und Brigitte Sölch. Berlin: Akademie Verlag 2005, S. 9-26.
  • Visualisierung historischen Wissens und (Re-)Konstruktion von Geschichte. Ein Blick in die Sammlungsgeschichte des 18. Jahrhunderts, in: Geschichte(n) der Wirklichkeit. Beiträge zu einer Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens (Documenta Augustana 11), hg. von Achim Landwehr. Augsburg: Wißner 2002, S. 249-273.
  • Orte, Städte, Metropolen. Vom Genius Loci und der Macht der Topografie, in: In Szene gesetzt. Architektur in der Fotografie der Gegenwart (Museum für Neue Kunst Ι ZKM Karlsruhe), hg. von Götz Adriani. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2002, S. 55-67.
  • Momente des Erinnerns: Funktion und Bedeutung archäologischer Zeugnisse in den Werken Francesco Bianchinis (1662-1729), in: Topographie der Erinnerung. Mythos im strukturellen Wandel, hg. von Bettina von Jagow. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000, S. 41-56.

Katalog-/Lexikon-Beiträge

  • Giuseppe Bianchini: Demonstratio Historiae Ecclesiasticae, in: Wunder Roms im Blick des Nordens – Von der Antike bis zur Gegenwart. Ausst.-Kat Paderborn 2017, Kat. Nr.
  • Francesco Bianchini, in: Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon (Der Neue Pauly. Supplemente 6), hg. von Peter Kuhlmann und Helmuth Schneider. Stuttgart: Metzler 2012, S. 99.
  • Ganymed, in: Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Kunst und Musik von den Anfängen bis zur Gegenwart (Der Neue Pauly. Supplemente 5), hg. von Maria Moog-Grünewald. Stuttgart: Metzler 2008, S. 293-301.
  • Modellstudium, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hg. von Friedrich Jäger. Bd. 8. Stuttgart/Weimar: Metzler 2008, Sp. 647-651.
  • Gipsabguß, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hg. von Friedrich Jäger. Bd. 4. Stuttgart/Weimar: Metzler 2006, Sp. 900-902.
  • Takashi Naraha: Structure 82-R-2, 1982, in: DaimlerChrysler Collection Ι The Sculptures, hg. von Renate Wiehager und Susanne Meyer-Büser. Berlin: DaimlerChrysler Contemporary 2003, S. 36-37.
  • Günther Förg: Ohne Titel, 1988; Liam Gillick: Poll! Hear! Them!, 1998; On Kawara: May 27, 1972 (Leningrad) und On Kawara: May 31, 1972 (Israel leaders called today for a boycott of Beirut by international airlines); Hubert Kiecol: Ohne Titel, 1998 und Ahab, 1992; Joseph Kosuth: Five Words in Red Neon, 1965; Jannis Kounellis: Letto con fuoco, 1968/69; Mario Merz: Impermeabile I, 1966,
  • Giulio Paolini: Mimesi, 1976; Giuseppe Penone: Soffio II, 1978, in: Museum für Neue Kunst Ι ZKM Karlsruhe. München: Prestel 2002, S. 32-34, 40-43, 52f., 58, 66f.
  • Joseph Keller: Die Harpyen werden von Zetes und Calais vom Tisch des Königs Phineus vertrieben; Heilig Grab, Bühnenaltar, um 1780, in: Herbst des Barock. Studien zum Stilwandel. Die Malerfamilie Keller 1740 bis 1904, hg. von Andreas Tacke. München/ Berlin 1998, Kat. Nr. 31, 41.
  • Cranach-Werkstatt: Engel mit Leidenswerkzeugen I; Engel mit Leidenswerkzeugen II, 1520-1525; Georg Lemberger: Schächer am Kreuz, 1522 und Gekreuzigter, um 1522, in: Cranach: Meisterwerke auf Vorrat. Die Erlanger Handzeichnungen der Universitätsbibliothek. Bestands- und Ausstellungskatalog, hg. von Andreas Tacke. München: Deutscher Kunstverlag 1994, Kat. Nr. 30, 31, 66, 83, 84.

Feuilleton

  • Wider den Primat der Dauerhaftigkeit, in: Was soll das? Das Kreuz auf dem Humboldt Forum (Humboldt Forum - Magazin 25.05.2020), online: https://www.humboldtforum.org/de/magazin/features/
  • Bild der Woche, in: Stuttgarter Zeitung 28.03.2020
  • Wenn Architektur zur Skulptur wird: Das Met Breuer in New York zeigt die erste Retrospektive des iranisch-amerikanischen Künstlers Siah Armajani in den Vereinigten Staaten. Aus scheinbar harmlosen Teilen werden unüberwindliche Barrieren, in: FAZ 08.04.2019, S. 13.
  • Piazza, Forum, Agora – Die Ursprungsmythen der europäischen Stadt erweisen sich für heutige Urbanisten als Herausforderung, in: NZZ 13.08.2016, S. 43.

Rezensionen

  • Regine Heß: Emotionen am Werk. Peter Zumthor, Daniel Libeskind, Lars Spuybroek und die historische Architekturpsychologie (Diss. Frankfurt), Berlin 2013, in: H-ArtHist, 03.10.2015.
  • Kultur:Stadt (Berlin/Graz, 03-10|2013) (Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin, 15.03. – 26.05.2013), in: H-ArtHist, 08.07.2013.

Medienpräsenz

 

 

Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 03.09.2024
zum Seitenanfang/up