Carl Junginger
Forschungsinteressen
Werdegang
Veröffentlichungen
Lehre
Preise und Stipendien
Universität Heidelberg
Germanistisches Seminar
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg
Dienstraum: PB 039
E-Mail: carl.junginger@gs.uni-heidelberg.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
- Verschwörungsnarrative, Antisemitismus und Antiantisemitismus (Arbeitstitel der Dissertation: Literarische Gegenpropaganda in den Jahren der Weimarer Republik)
- Politische Literatur
- seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Albrecht (Elternzeitvertretung)
- 2020–2023: Masterstudium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Heidelberg (M.Ed.-Thema: Literarische Gegenpropaganda am Beispiel von Emil Feldens Die Sünde wider das Volk)
- Februar 2020–März 2023: Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Andrea Albrecht
- 2015–2020: Bachelorstudium der Germanistik und Geschichte an der Universität Heidelberg (BA-Thema: Die Söhne der Finsternis – Weltmacht Zionismus (1975). Eine narratologische Untersuchung einer anti-jüdischen Verschwörungstheorie“)
- Oktober 2017–März 2018: Sprachlehrer im Insitute of European Languages & Consultancy und an der City Montessori School in Lucknow, Indien
Tagungsbericht
- Entnazifizierung erzählen. Reeducation und Entnazifizierung in Literatur, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte (Tagungsbericht in: H-Soz-Kult, 28.09.2022) Link
- Erich Mühsams Tanthologie, Vortrag auf dem Sommerkolloquium 30. Juni – 02. Juli 2023 in Heidelberg
- Literarische Gegenpropaganda am Beispiel von Emil Felden (1874-1959), Vortrag auf dem Sommerkolloquium 15.–17. Juli 2022 in Potsdam
- WiSe 23/24, Proseminar: Politische Literatur der Weimarer Republik
- SoSe 23, Übung: Sprachpatenschaften für Geflüchtete (gemeinsam mit Benjamin Krautter, Jens Krumeich und Sandra Schell)
- WiSe 22/23, Übung: Sprachpatenschaften für Geflüchtete (gemeinsam mit Benjamin Krautter, Jens Krumeich und Sandra Schell)
- SoSe 22, Übung: Sprachpatenschaften für Geflüchtete (gemeinsam mit Katrin Hudey, Benjamin Krautter, Jens Krumeich und Sandra Schell)
- Juni–November 2023: Anschubfinanzierung im Rahmen des heiDOCS-Programms der Neuphilologischen Fakultät
- September 2022: Engagementpreis 2022 des Ehemaligen-Vereins der Friedrich-Ebert-Stiftung für das Projekt Sprachpatenschaften für Geflüchtete (gemeinsam mit Katrin Hudey, Benjamin Krautter, Jens Krumeich und Sandra Schell)
Letzte Änderung:
26.09.2023