Technische Ausstattung

Folgende NMR-Geräte sind im Betrieb:
 

  1. Bruker DRX200 mit Probenwechsler (B-ACS 60), Anschaffungsjahr 1999 (DRX-Konsole)
    Magnet: Oxford, 4.7 Tesla, Messfrequenz 1H: 199.92 MHz
    verwendeter Probenkopf: 5mm Breitband-Triple-Resonanz (BB/11B/1H)
    Das Gerät ist besonders geeigent für:
    • 1H-NMR
    • 11B-NMR (inkl. 11B-Entkopplung im 1H oder 13C)
    • 13C-NMR (ausreichend konzentriert)

    Dieses Gerät steht auch dem Praktikum MCII zur Verfügung.
     
  2. Bruker Avance II 400 mit  Probenwechsler (B-ACS 60), Anschaffungsjahr 2006 (AVII-Konsole)
    Magnet: Oxford, 9.4 Tesla, Messfrequenz 1H: 399.89 MHz
    verwendeter Probenkopf: 5mm BBFO ATMA (automatisches Tuning und Matching), innere Spule: 109Ag bis31P und19F , Z-Gradient, Temperaturbereich -80°C bis 110°C
    Das Gerät ist besonders geeigent für:
    • Heterokerne (direkte und indirekte Detektion)
    • alle gängigen 2D-Experimente
    • hoch- und tieftemperatur Experimente
    • Diffusionsmessungen
     
  3. Bruker Avance III 600 mit  Probenwechsler (B-ACS 60) und Kryo-Einheit, Anschaffungsjahr 2006
    Magnet: Bruker Ultrashield plus, 14.1 Tesla, Messfrequenz 1H: 600.13 MHz
    verwendeter Probenkopf: 5mm  QNP-CryoProbeTM mit ATMA (automatisches Tuning und Matching), innere Spule15N/ 13C/31P , Z-Gradient, Temperaturbereich -0°C bis 80°C.
    Das Gerät ist besonders geeigent für:
    • 1D-Detektion von 13C, 31P, 15N sowie 2H und 1H
    • alle gängigen 2D-Experimente
    • geringe Substanzmengen
    • komplexe Moleküle

weitere Probenköpfe sind:   5mm  BBO BB 19F- 1H/D, mit Z-Gradienten
 

Wir führen in der Routine eine Vielzahl  verschiedener Experimenten durch:
 

  1. 1-dimensionale Experimente wie z.B. 1H, 13C, div. Heterokerne (z.B. 11B,  19F, 29Si, 31P, 119Sn, 195Pt);
    Falls die Konzentration für die direkte Detektion von 13C, 31P oder 29Si nicht ausreicht, empfiehlt sich die Messung eines invers detektierten  2D XH-korrelierten Spektrums wie z.B. HSQC (für 1J(XH)-Korrelation) oder HMBC (für nJ(XH)-Korrelation).
     
  2. 2-dimensionale Experimente
    • HH-COSY (Correlation Spectroscopy): zeigt Cross-Peaks zwischen miteinander koppelnden Kernen (skalare Kopplungen), also über kovalente Bindungen, insbesondere 2JHH und 3JHH, ev. 4JHH
    • TOCSY (Total Correlation Spectroscopy): zeigt homonukleare Kopplungen allen koppelnden Kernen an.
    • NOESY (Nuclear Overhauser Effect Spectroscopy): zeigt die räumliche Nähe von Protonen oder chemischen Austausch.
    • HMQC ( Heteronuclear Multiple Quantum Coherence): zeigt 1JCH-Kopplungen (bzw. JXH-Kopplungen) als cross-peaks. 
    • Sehr empfindliche Technik vor allem wenn das Gerät mit Gradienten-Einheit und inversem Probenkopf ausgestattet ist.
    • HSQC (Heteronuclear Single Quantum Coherence) wie HMQC aber bessere Spektrenqualität; Unterscheidung zwischen CH2 und CH/CH3-Gruppen möglich
    • HMBC ( Heteronuclear Multiple-Bond Correlation): zeigt Cross-Peaks für Kerne die über mehrere Bindungen koppeln.


Für weitere Informationen bzw. Auswahlkriterien zu den angebotenen Experimenten wenden Sie sich bitte an uns.

Für Ihr spezielles Problem halten Sie bitte VOR der Probenbereitung Rücksprache. Unter Umständen müssen Sie eine Standardprobe "Ihres" Kernes vorbereiten oder eine Probe mit einer ähnlichen Verbindung in ausreichender Konzentration (siehe auch: Probenannahme).

Bei manchen Heterokernen benötigen wir eine Angabe der erwarteten chemischen Verschiebung ( Literatur !), da sonst möglicherweise der falsche Bereich gemessen wird.

Bei Proben mit Kernen die über Polarisationstransfer gemessen werden (z.B. DEPT oder INEPT-Technik) ist unbedingt die Angabe der Strukturformel notwendig (wichtig besonders bei 29Si).

Neben dem üblichen Papierausdruck sind alle Spektren über Netzwerk sofort verfügbar, sodass diese selbst bearbeitet werden können.

Netzwerkpfad:

\\thallium\DATEN 

Netzwerkpfad für Spektren des MCII-Praktikums: 

\\thallium.aci.uni-heidelberg.de\MC2\data

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 22.10.2019
zum Seitenanfang/up