Bereichsbild

Beispielbild

Romanisches Seminar

Seminarstrasse 3

D-69117 Heidelberg

Raum 217

Tel:  06221 / 54 - 3449

Fax: 06221/ 54 - 3153

E-Mail:

arnold.rothe@t-online.de

Sprechstunde:

nach Vereinbarung

 

Prof.Dr. Arnold Rothe

Prüfungsberechtigung


 

Lehrveranstaltungen


siehe LSF

Vita


Geboren 8. 9. 35 in Berlin, verheiratet mit Dr. Sibylle, geb. Scheid, drei Kinder.

Eltern Martha, geb. von Beckerath, und Dr. Carl (Schriftsteller; vgl. Noémie Kiss: „ Wer ist Carl Rothe? Eine literarische Kartographie der Begegnung zwischen Lörinc Szabó und Carl Rothe“.)

Schulzeit in Überlingen am Bodensee. Seit 1955 Studium der Romanistik, Altphilologie und Kulturwissenschaft in Freiburg im Breisgau (bei H. Friedrich, K. Büchner, A. Bergstraesser) und Paris (bei A. Adam, P.-G. Castex). Stipendiat des Cusanuswerks.

1961 Staatsexamen.

1962/63 Forschungsaufenthalt in Madrid.

1964-69 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Köln bei F. Schalk.

1965 Promotion mit einer Arbeit über den spanischen Neostoizismus, 1969 Habilitation mit einer Arbeit über die französische Barockliteratur.

Seit 1970 o. Prof. an der Universität Heidelberg.

1976/77, 1985/86 Dekan der Neuphilologischen Fakultät,

1978-2000 mit Unterbrechungen Wahlmitglied des Große Senats.

1991-2000 Beauftragter des Rektors für das Programm „Magister in den Beruf“,

1998-2008 Vorsitzender des gleichnamigen Vereins. 1992 Landeslehrpreis.

1974-77 Erster, dann Stellv. Vorsitzender des Deutschen Romanistenverbands.

1981 Chevalier, 2001 Officier dans l’Ordre des Palmes Académiques.

1988-92 Fachgutachter der DFG.

1992/93 Mitglied der Berufungskommission zur Wiedereinrichtung des Fach Romanistik an der Universität Leipzig.

Seit 2003 Mitglied der Jury des Prix Mohammed Dib, Tlemcen (Algerien).

Ab 1971 Mitglied, 2001 – 2013 Vorsitzender des Verwaltungsrats der Robert E. Schmidt-Stiftung Heidelberg

2004-2008 Stellv. Vorsitzender, 2008-2012 Ehrenvorsitzender des Deutsch-französischen Kulturkreises in Heidelberg.

Ausführlicher Lebenslauf bis 1970, „Wander- und Lehrjahre“, in Klaus-Dieter Ertler (Hrsg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte, Wien, Berlin 2007, S. 525-559.

Forschungsschwerpunkte


Französische und spanische Barockliteratur

Frankophone Gegenwartsliteratur des Maghreb

Fachgeschichte

Literaturtheorie

Aktuelle Projekte


Geräusch und Roman: Don Quijote

Funktionen an der Universität


emeritierter Professor für Romanische Philologie

Publikationen


Monographien

Quevedo und Seneca, Genève / Paris 1965.

Französische Lyrik im Zeitalter des Barock, Berlin 1974.

Der literarische Titel. Funktionen, Formen, Geschichte, Frankfurt a. M. 1986.

Calderón und die vier Temperamente, Kassel 2003.

Die Wissenschaft von der französischen Literatur im internationalen Vergleich. Eine statistische Fachgeschichte, Darmstadt 2007.

Vollständiges Schriftenverzeichnis bis 2000 in Jochen Mecke / Susanne Heiler (Hrsg.): Titel–Text– Kontext: Randbezirke des Textes. Festschrift für Arnold Rothe zum 65. Geburtstag, Glienicke, Cambridge (Mass.) 2000, S. 561-565.

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 10.09.2018