Startseite der UniversitätVolltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Anschriften und Telefonnummern 

Exkursionen für Pharmazeuten

Arzneipflanzenexkursionen für Pharmaziestudenten:

Pflichtlehrveranstaltung für Pharmazeuten SS 2023

Bestimmungsübungen und pharmazeutisch-botanische Exkursionen:

Exkursion in die Eifel nach Blankenheim - Leitung Prof. Dr. Michael Wink und Prof. Dr. Christian Klein

Termin: Mi., 07. Juni 2023 bis Sonntag, 11. Juni 2023

Abfahrt: Mi., 15. Juni 2023, 08:30 Uhr ab Heidelberg, INF 267, BioQuant

Programm: Fahrt nach Blankenheim/Eifel, Jugendherberge Burg Blankenheim und Exkursionen vor Ort

Rückkehr in Heidelberg: So., 11.06.2023, abends

Ziel ist es, im Rahmen der Pflichtveranstaltung "Bestimmungsübungen und pharmazeutisch-botanische Exkursionen" die einheimischen Gift- und Arzneipflanzen kennenzulernen. Es werden Lebensräume aufgesucht, wie z.B. Kalktrockenrasen und Maare der Eifel, sowie Moorlandschaften.

Alle Teilnehmer müssen sich in die Anmeldeliste im Sekretariat, INF 364, 4. OG, Raum 402 eintragen.

Anzahlung: 125,00 Euro


Pflichtlehrveranstaltung für Pharmazeuten SS 2022

Bestimmungsübungen und pharmazeutisch-botanische Exkursionen:

Exkursion in die Eifel nach Blankenheim - Leitung Prof. Dr. Michael Wink und Prof. Dr. Christian Klein

Termin: Mi., 15. Juni 2022 bis Sonntag, 19. Juni 2022

Abfahrt: Mi., 15. Juni 2022, 08:30 Uhr ab Heidelberg, INF 267, BioQuant

Programm: Fahrt nach Blankenheim/Eifel, Jugendherberge Burg Blankenheim und Exkursionen vor Ort

Rückkehr in Heidelberg: So., 19.06.2022, abends

Ziel ist es, im Rahmen der Pflichtveranstaltung "Bestimmungsübungen und pharmazeutisch-botanische Exkursionen" die einheimischen Gift- und Arzneipflanzen kennenzulernen. Es werden Lebensräume aufgesucht, wie z.B. Kalktrockenrasen und Maare der Eifel, sowie Moorlandschaften.

Alle Teilnehmer müssen sich in die Anmeldeliste im Sekretariat, INF 364, 4. OG, Raum 402 eintragen.

Anzahlung: 125,00 Euro


Frühere Exkursionen:

Wegen des Coronavirus fanden im Jahr 2020 und 2021 keine Exkursionen statt.

Exkursion in die Eifel nach Daun im Mai/Juni 2019 Leitung Prof. Wink und Prof. Klein
Termin: 29.05.2019 bis 02.06.2019

Exkursion in die Eifel nach Daun im Mai/Juni 2018 Leitung Prof. Wink und Prof. Klein
Termin: 30.05.2018 bis 03.06.2018

Eurasian Ornithology Congress, 23 - 27 April 2018

Exkursion in die Eifel nach Daun im Juni 2017 Leitung Prof. Wink und Prof. Klein
Termin: 23.06.2017 bis 27.06.2017

Exkursion in die Eifel nach Daun im Mai 2016 Leitung Prof. Wink
Termin: 25.05.2016 bis 29.05.2016

Tag der Artenvielfalt 2015
Fr., 12.06.2015 - So., 14.06.2015

Exkursion in die Eifel nach Daun im Juni 2015, Leitung Prof. Wink
Termin: 03.06.2015 bis 07.06.2015

Ziel ist es, im Rahmen des Pharmaziestudiums die einheimischen Gift- und Arzneipflanzen kennen zu lernen.
Es werden Lebensräume aufgesucht, wie z.B. Kalktrockenrasen und Maare der Eifel, sowie Moorlandschaften.

Donnerstag, 24.07.2014, 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dossenheim, Weinberge Schauenburg
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Schauenburg
Prof. Dr. Michael Wink

Freitag, 22.07.2014, 07:30 Uhr - 18:00 Uhr
Besuch des Arzneipflanzengartens der Firma WALA + Labore
Treffpunkt: vor Bioquant-Gebäude INF 267
Prof. Dr. Michael Wink
Montag, 30.06.2014, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr

Montag, 30.06.2014, 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dossenheim Weinberge & Schauenburg
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Schauenburg
Prof. Dr. Michael Wink

Freitag, 20.06.2014, 10:15 Uhr - 13:15 Uhr
Botanischer Garten Heidelberg
Treffpunkt: vor IPMB, INF 364
Prof. Dr. Michael Wink

Freitag, 13.06.2014, 10:15 Uhr - 13:15 Uhr
Botanischer Garten Heidelberg
Treffpunkt: vor IPMB, INF 364
Prof. Dr. Michael Wink

Tag der Artenvielfalt 2014
Do., 29.05.2014 - So., 01.06.2014

Samstag, 24. Mai 2014, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Heilpflanzen, Gewürzpflanzen, Giftpflanzen
Luisenpark Mannheim
Prof. Dr. Jürgen Reichling

Donnerstag, 23.05.2013 ab 14.00 Uhr, Botanischer Garten
Treffpunkt 13.50 Uhr vor dem IPMB, Im Neuenheimer Feld 364
- Prof. Reichling

Dienstag, 28.05.2013 ab15.00 Uhr, Botanischer Garten
Treffpunkt 14.50 Uhr vor dem IPMB, Im Neuenheimer Feld 364
- Prof. Wink

Mittwoch, 05.06.2012 ab 14.00 Uhr, Im Neuenheimer Feld + Neckarufer
Treffpunkt 13.50 Uhr vor dem IPMB, Im Neuenheimer Feld 364
- Prof. Reichling

pubwi2010 Donnerstag, 06.06.2013 ab 15.00 Uhr, Dossenheim - Schauenburg und Weinberge
Treffpunkt 14.50 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Schauenburg in Dossenheim, an der Ecke Oberer Burggarten/Schauenburgstraße
- Prof. Wink

Donnerstag, 13.06.2013 ab 15.00 Uhr, Luisenpark Mannheim
Treffpunkt 14.50 Uhr vor dem Haupteingang des Luisenparks Mannheim
- Prof. Reichling

Samstag, 29.06.2013 ab 08.00 Uhr, Lorsch, Arzneipflanzengarten
Treffpunkt 07.45 Uhr, an der Ecke Königshalle/Nibelungenstraße - Prof. Wink

Samstag, 06.07.2013 ab 08.00 Uhr, Weinheim, Arzneipflanzengarten
Treffpunkt 08.00 Uhr Parkplatz vor Schloßpark, Ecke Obertorstraße/Rote Turmstraße - Prof. Wink

Samstag, 20.07.2013 ab 08.00 Uhr, Dossenheim - Schauenburg und Weinberge
Treffpunkt 08.00 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Schauenburg in Dossenheim, an der Ecke Oberer Burggarten/Schauenburgstraße
- Prof. Wink

TAG der Artenvielfalt 2013, 29.05.2013 - 02.06.2013 ... m e h r ...

Dienstag, 10.07.2012 von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr, Botanischer Garten Heidelberg
Treffpunkt vor dem Institut, INF 364

Samstag, 23.06.2012 von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Dossenheim - Schauenburg und Weinberge
Treffpunkt Parkplatz unterhalb Schauenburg

TAG der Artenvielfalt 2012, 07.06.2012 - 10.06.2012 ... m e h r ...

Samstag, 02.06.2012 von 09:00 Uhr - 13.00 Uhr, Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein

Dienstag, 22.05.2012 von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr, Botanischer Garten Heidelberg
Treffpunkt vor dem Institut, INF 364

GEO-Tag der Artenvielfalt Freitag, 10.06.2011 bis Sonntag, 12.06.2011 ... m e h r ...

28.04.2011 Botanischer Garten Heidelberg 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Treffpunkt vor INF 364

26.05.2011 Handschuhsheimer Feld 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Treffpunkt vor INF 364

31.05.2011 Schwetzinger Düne/Hirschacker 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz

09.07.2011 Dossenheim Schauenburg, Ölberg und Weinberge 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Treffpunkt Parkplatz unterhalb Schauenburg

BlattSonntag, 18.07.2010, Botanische Wanderung mit Professor Dr. M. Wink in Dossenheim

Zusammenstellung von Katja Schmitz pdf (bitte öffnen mit der rechten Maustaste "Ziel speichern unter")

Samstag, 04. Juli 2009, 08.30 Uhr - 13.00 Uhr, Dossenheim; Schauenburg und Weinberge

GEO-Tag der Artenvielvalt 12.06.2009 - 14.06.2009: Infos unter www.artenvielfalt-hd.de

Große botanisch-zoologische Exkursion nach Kreta SS 2009 vom 14.05.2009 - 24.05.2009

Freitag, 25. Oktober 2008, 10:00 Uhr, Botanischer Garten Heidelberg, Treffpunkt: vor INF 364
Thema: Früchte und Beeren

Freitag, 18. Juli 2008, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr, Botanischer Garten Heidelberg, Treffpunkt: vor INF 364

Samstag, 12. Juli 2008, Schwetzinger Düne (zwischen Schwetzingen und MA-Friedrichsfeld)

Samstag, 28. Juni 2008, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr, Schauenburg und Ölberg bei Dossenheim (Wegstrecke 8 km)


Tag der Artenvielfalt, Sa., 21.06.2008

Samstag, 31. Mai 2008, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr, Auwald bei Ketsch am Rhein (Wegstrecke 5 km), Leitung Prof. Dr. M. Wink
Fotos zur Exkursion

Exkursion nach Südafrika im August/September 2007, Leitung Prof. Wink & Prof. Ben-Erik van Wyk

Exkursion in die Eifel nach Daun im Juni 2006, Leitung Prof. Wink

Exkursion nach Südafrika im August/September 2005, Leitung Prof. Wink &
Prof. Ben-Erik van Wyk (Exkursionsbericht) (Erste Bilder ) und Tierliste

Aus der Presse:
Exkursion nach Südafrika im August/September 2005, Leitung Prof. Wink & Prof. Ben-Erik van Wyk

Bericht von Katharina Anhalt, Christina Helmling, Janina Reeg
Pflanzenkunde-Exkursion nach Südafrika:
Pharmazeutische Zeitung, vom 08. Juni 2006, No. 23

Exkursion in die Eifel nach Daun im Mai 2004, Leitung Prof. Wink (Reisebericht)

Exkursion nach Südafrika im August/ September 2003, Leitung Prof. Wink &
Prof. Ben-Erik van Wyk (Reisebericht)

Exkursion in die Eifel nach Daun im Mai/Juni 2003, Leitung Prof. Wink
(Reisebericht)

Exkursion ins Allgäu im Juni 2002, Leitung Prof. Reichling

Exkursion in die Eifel nach Daun im Mai 2002, Leitung Prof. Wink

Exkursion zur Firma WALA Arzneimittel (Firmen-, Gartenführung) am 26.06.2001, Leitung
Prof. Reichling

Exkursion ins Allgäu im Juni 2001, Leitung Prof. Reichling
Veröffentlichung des Reiseberichts in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr. 40 vom 0.10.2001, S. 79- 82

Exkursion nach Südafrika im September 2001 (Exkursionsbericht mit Bildern), Leitung Prof. Wink & Prof. Ben-Erik van Wyk, Veröffentlichung des Reiseberichts in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr. 17 vom 25.04.2002, S. 60- 66

Exkursion in die Eifel nach Daun im Juni 2001, Leitung Prof. Wink
Veröffentlichung des Reiseberichts in der Deutschen Apotheker Zeitung Nr. 32 vom 09.08.2001, S. 78 - 81

Exkursion ins Allgäu im Juni 2000 (Exkursionsbericht mit Bildern), Leitung Prof. Reichling
Veröffentlichung des Reiseberichts in der Zeitschrift DROGENREPORT, Jg. 13 (2000), Heft 24, S.27-31

Exkursion nach Teneriffa im März 1999 (Exkursionsbericht mit Bildern), Leitung Prof. Wink
Veröffentlichung des Reiseberichts in der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ), Nummer 29 vom 22.07.1999, S. 67-71

Verantwortlich:Der Direktor Impressum 
letzte Änderung der Seite: 16.09.2022