Prof. Dr. em. Malte Faber
Prof. em. Dr. Malte Faber
Ordentlicher Universitätsprofessor (Ordinarius) emeritus
Alfred - Weber Institut für Wirtschaftswissenschaften
Bergheimer Straße 20
D-69115 Heidelberg
Website des MINE-Projekts: www.nature-economy.com
Auftritte in Öffentlichkeit und Presse
- FAZ-Artikel "Öko-Ökonomen für Papst-Thesen: Klimakonferenz müsse „viel mutiger“ sein" vom 23.10.2021
- Vatikan News: Ökologische Ökonomie: Weshalb Laudato si´ COP26 prägen sollte
- Dialog über MINE – The bridge between environment and economy am DAI Heidelberg mit Malte Faber, Reiner Manstetten und Marc Frick vom 18.19.2020
- „Freiheit ist unentbehrlich für Nachhaltigkeit“ Interview mit Malte Faber und Reiner Manstetten in der FAZ vom 30.11.2019
- FAZ-Artikel "Eine Landkarte der ökologischen Ökonomik" vom 18.03.2019
Aktuelle Forschung:
- Diskussionspapier mit Marco Rudolf, Marc Frick und Mi-Yong Becker: Thermodynamik - grundlegende Einsichten für ein Verständnis von Umweltproblemen (2023)
- Malte Faber and Marc Frick, Contributions to the Dictionary of Ecological Economics, Edward Elgar (2023) on: Classical Thermodynamics, Environmental Ethics, Joint Production, Irreversibility, Sustainability
- Studentisches Übungsbuch zur Webseite Website "Mapping the Interplay between Nature and Economy - MINE" mit Dr. Marc Frick, Marco Rudolf und Prof. Mi-Yong Becker (noch nicht erschienen)
- Diskussionspapier mit Reiner Manstetten, Andreas Kuhlmann und Marc Frick: Grundlagen sozial-ökologischer Transformationen: Gesellschaftsvertrag, Global Governance und die Bedeutung der Zeit. Eine konstruktive Kritik des WBGU-Gutachtens „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ (2021)
English Version: Groundwork for Social-Ecological Transformations: The Social Contract, Global Governance and the Meaning of Time (2021)
Lehre:
- Vorlesung zu Zen-Buddhismus und christlicher Kontemplation mit PD. Dr. Reiner Manstetten im SoSe 2023
- Forschungskolloquium "Probleme einer ökologisch-ökonomischen Transformation. Perspektiven aus Wissenschaft, Philosophie und Religion" mit PD Dr. Reiner Manstetten im SoSe 2022
Seitenbearbeiter:
E-Mail
Letzte Änderung:
16.03.2023