Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 
Friederike Vosskamp
 

Friederike Voßkamp M.A.

Veröffentlichungen

Aufsätze

  • Die Präsentation der deutschen Kunst auf der Weltausstellung 1878 in Paris. Ausstellungspolitik zwischen nationaler Selbstdarstellung und diplomatischer Rücksichtnahme, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 77/2 (2014), S. 241-256
  • Preservation of Pastels: A Comparative Study on Museum Preservation Practice in France, Germany and Austria, in: Restaurator 34/1 (2013), S. 45-66
  • Visualisierung des Kriegserlebnisses. Das „Selbstbildnis als Mars“ von Otto Dix und die Kriegszeichnungen 1915-1918, in: artefakt – Zeitschrift für junge Kunstgeschichte und Kunst, November 2009

Kleinere Beiträge und Rezensionen

  • Lemmata 'Germany' und 'Vienna, Austria', in: The SAGE International Encyclopedia of Travel and Tourism 2017, S. 527-532 u. S. 1399-1401
  • Rezension von: Arp-Museum Bahnhof Rolandseck / Bucerius Kunst Forum (Hgg.): Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs, München: Hirmer 2015, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 10
    (http://www.sehepunkte.de/2016/10/28766.html)
  • Rezension von: Guido Siebert (Hg.): Brudermord im Schwurgericht. Naumburg und die Düsseldorfer Malerschule (1819-1918), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2015, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 10
    (http://www.sehepunkte.de/2016/10/28331.html)
  • Rezension von: Lena Bader: Bild-Prozesse im 19. Jahrhundert. Der Holbein-Streit und die Ursprünge der Kunstgeschichte, München: Wilhelm Fink 2013, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 3
    (http://www.sehepunkte.de/2016/03/24987.html)

Vorträge

  • Challenging classical concepts: William Hogarth's The Four Times of Day and the quarrel between tradition and innovation in 18th century art. Vortrag anlässlich der Interdisziplinären Konferenz The Long Quarrel: Ancients and Moderns in the Eighteenth Century, Juni 2016, University of Amsterdam
  • Hogarth's Prints. Gastseminar im Rahmen der Prints Unit (P. Dent/D. Price), Oktober 2015, Department of History of Art, University of Bristol (UK)
  • Fleischsi(ü)chtig. Rembrandt Harmensz. van Rijns „Der geschlachtete Ochse“ und die neue Faszination an Schlachttierdarstellungen um 1900. Vortrag anlässlich des 83. Kunsthistorischen Studierendenkongresses, November 2012, Kunsthistorisches Institut der Universität Wien
Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 01.11.2017
zum Seitenanfang/up