Projekte
Miradas ist eine halbjährlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift, die als Plattform für Themen der iberischen und ibero-amerikanischen Kunstgeschichte dienen sowie den wissenschaftlichen Austausch zwischen deutschsprachigen, hispanischen und lusitanischen Kunst- und Kulturhistorikern fördern soll. Sie ist bewußt auf Mehrsprachigkeit angelegt, um einerseits den unterschiedlichen Wissenschaftstraditionen Rechnung zu tragen und andererseits eine gegenseitige Rezeption zu ermöglichen.
Wie ihr Name Miradas (Blicke) schon andeutet, lädt die Zeitschrift ein wahrzunehmen, zu betrachten und sich aus verschiedenen Blickwinkeln der langen und reichen Kulturgeschichte der Iberischen Halbinsel und der sogenannten Neuen Welt zu nähern. In Miradas sind zu finden: Aufsätze, die ein spezifisches Forschungsthema besprechen, ein Katalogteil "Kunstwerke fürs Gedächtnis", für den vor allem Studenten aufgerufen sind, relevante Werke aus dem iberischen und ibero-amerikanischen Bereich vorzustellen, sowie ein Quellenteil, der eine Kurzvorstellung und Transkription von Archivdokumenten leistet, die neue Forschungswege eröffnen.
Miradas wird von der Iberischen und Ibero-amerikanischen Kunstgeschichte am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg herausgegeben, unter redaktioneller Mitarbeit von Kunsthistorikern aus Mexiko und von der Iberischen Halbinsel.
Ihr Beitrag
- Redaktionsschluss für die Herbstausgabe ist der 31. Juli 2015, für die Frühjahrausgabe 2016 der 31. Oktober 2015.
Beiträge bitte an: franziska.neff@zegk.uni-heidelberg.de - Studentischer Beitrag für den Katalogteil "Kunstwerke fürs Gedächtnis"