Curriculum Vitae

Akademischer Werdegang

  • 1991-1995           Studium der Klassischen Philologie am Grinnell College, Abschluss B.A. „mit Auszeichnung“
  • 1995-1996           Studium der Klassischen Philologie an der Cambridge University
  • 1996-1997           MA in Klassischer Philologie an der University of Toronto
  • 2000-2001           Stipendiat am Institut für Papyrologie, Universität Heidelberg
  • 2003-2004           wiss. Mitarbeiter im Papyrus-Projekt Halle-Jena-Leipzig, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2005-2009           Projekt Manager des Advanced Papyrological Information System an der Columbia University
  • 2007                    Promotion in Klassischer Philologie an der University of Toronto
  • 2008-2009           Lecturer in Klassischer Philologie an der Columbia University
  • 2014-2016           akad. Rat am Institut für Papyrologie, Universität Heidelberg
  • 2009-2014           wiss. Mitarbeiter am Institut für Papyrologie, Universität Heidelberg
  • seit 2016              akad. Oberrat am Institut für Papyrologie, Universität Heidelberg
  • seit 2017              Chefredakteur der American Studies in Papyrology
  • seit 2018              Mitherausgeber der Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik
  • seit 2020              korrespondierender Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts

Feldforschung

  • seit 2009              Papyrologe und Epigraphiker im Berenike Projekt, Berenike, Ägypten
  • seit 2009              Papyrologe und Epigraphiker an den von NYU geleiteten Ausgrabungen in Amheida, Dakhleh Oase, Ägypten

Projekte

  • 2020-2023           DFG Projekt “The Papyrological Publication Platform (P3): Innovative Data Exchange / Die     papyrologische Publikations-Plattform (P3): innovativer Datenaustausch,” Kooperationspartner: Heidelberger Universitätsbibliothek
  • 2011-2023           Heidelberger SFB 933 „Materiale Textkulturen“, Teilprojektleiter im TPA02 „Antike Briefe als Kommunikationsmedium (A02)
  • 2018-2021            Thyssen Stiftung. Ausgrabungsprojekt „The Temple of Isis at Berenike. Global Connectivity on the Edge of the Roman Empire“, Kooperationspartner Prof. Olaf Kaper, Leiden
  • 2016-2018           MWK Baden Württemberg, Landesinitiative Kleine Fächer. E-Learning Projekt „Webinare in den Kleinen Fächern
  • seit 2013              PapPal
  • 2011-2016           DFG-NEH Bilateral Digital Humanities Program, “A Digital Corpus of Literary Papyri (DCLP)”, Kooperationspartner Prof. R.S. Bagnall, New York University

Mitgliedschaften

  • American Society of Papyrology (ASP)
  • Association Internationale de Papyrologues (AIP)
  • Egypt Exploration Society
  • Mommsen Gesellschaft

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 14.04.2021