Paula Odenheimer
Forschungsinteressen
Werdegang
Veröffentlichungen
Lehre
Projekte/Links
Universität Heidelberg
Germanistisches Seminar
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg
E-Mail: paula.odenheimer@gs.uni-heidelberg.de
Dienstraum: PB 031
Sprechstunde: nach Vereinbarung
- Dissertationsprojekt: Blicke auf ein "unsichtbares Universum". Die jüdisch-deutsch-schwedische Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von Nelly Sachs (Arbeitstitel)
- Jüdisch-Deutsches Schreiben im 20. Jahrhundert
- Literatur und Literaturgeschichte der Nachkriegszeit
- Exil und Migration
- Seit Oktober 2023: Promotionsstudium am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg
- 2021–2022: Masterstudium der Germanistik (Modern Languages) an der University of Oxford
- 2021–2023: Tutorin am Oxford Prospects and Global Development Institute der University of Oxford
- 2017–2021: Bachelorstudium der Germanistik und Anglistik an der Universität Heidelberg
- 2020–2021: Tutorin und Studentische Hilfskraft am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg
- 2019–2021: Studentische Hilfskraft an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Projekt: Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)
- Nelly Sachs’ Correspondance and Reception Networks with the approaches of Social Network Analysis (Präsentation im Rahmen der Summer School “Literature Data and Digital Literature”, DLA Marbach, 31.07.–11.08.2023)
- Maxim Biller’s Radical Poetics (Vortrag im Rahmen der Konferenz „Postmigrant Reconfigurations“, London, 05.–07.07.2023)
- Oktober 2023–März 2024: Anschubfinanzierung des heiDOCS-Programms der Neuphilologischen Fakultät Heidelberg
- November 2022: German MSt Dissertation Prize der Faculty of Medieval and Modern Languages der University of Oxford
- August 2022: Worcester College Prize der University of Oxford
- Oktober 2021–August 2022: Erasmus-Stipendium für den Master an der University of Oxford
Letzte Änderung:
26.10.2023