icon-symbol-logout-darkest-grey

Exkursionen

Das Dezernat Internationale Beziehungen der Universität Heidelberg bietet jedes Semester ein abwechslungsreiches landeskundliches Begleitprogramm für internationale Studierende an. Entdecken Sie zahlreiche deutsche Städte bei unseren eintägigen Ausflügen –eine schöne Gelegenheit die kulturelle Vielfalt Deutschlands kennenzulernen.

Too much German? Click the Globe-Icon on the lower right-hand side of this page to read it in English

Achtung! Die Ticketanzahl ist begrenzt und Ausflugstickets sind in der Regel schnell ausverkauft. Reservierungen per E-Mail sind nicht möglich.

Die Anmeldung und der Ticket-Verkauf (nur Barzahlung) erfolgen im Serviceportal für Internationale Studierende (Raum 33) im Carolinum, Seminarstraße 2.

Das Ausflugsangebot richtet sich ausschließlich an internationale Studierende der Universität Heidelberg. Bitte den Studierendenausweis beim Ticket-Kauf vorlegen!

Öffnungszeiten:

Dienstag, 10-13 Uhr, Donnerstag 14 – 15 Uhr

Exkursionen

* ACHTUNG: NEUER TERMIN*

SAMSTAG, 15. JUNI – ROTHENBURG OB DER TAUBER

Rothenburg ob der Tauber gilt als Inbegriff der mittelalterlichen deutschen Stadt und könnte als ideales Vorbild für jedes Märchen der Gebrüder Grimm dienen. Während der Stadtführung werden Sie zahlreiche bekannte Postkartenmotive wiederentdecken: das bekannte „Pönlein“ mit dem Sieberstor, das beeindruckende Rathaus und natürlich die gotische Ratstrinkstube, deren Uhr zu jeder vollen Stunde den legendären „Meistertrunk“ aufführt. 

Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit die gruseligen Kuriositäten im mittelalterlichen Kriminalmuseum zu erkunden. 

Anmeldung und Ticketverkauf:

Mittwoch, 12. Juni: 10 – 16 Uhr

Donnertag, 13. Juni: 12 – 15 Uhr 

Preis: 25 € (inkl. Busfahrt, Stadtführung und Eintritte)

SAMSTAG, 22. JUNI – 4 BURGENFAHRT ÜBER DEN NECKAR

Ein Highlight des Semesterprogrammes ist sicherlich unsere Bootsfahrt durch das Neckartal. Nach einer kurzen Fahrt mit der Weißen Flotte machen wir einen Halt am Stift Neuenburg in Ziegelhausen. Ein kurzer Spaziergang zum Benediktinerkloster belohnt Sie mit einem wundervollen Blick über den Neckar. Uns erwartet eine unterhaltsame Bierverkostung der stiftseigenen Brauerei bevor es weiter mit dem Schiff durchs Neckartal geht. Nach einem kurzen Stadtrundgang durch Neckarsteinach haben Sie die Möglichkeit mit dem Hop-on-Hop-of-Ticket noch weitere Stationen auf der Rückfahrt der Burgenfahrt zu entdecken.

Anmeldung und Ticketverkauf: 

Dienstag, 18. Juni von 10 bis 12 Uhr

Donnerstag, 20. Juni von 12 bis 15 Uhr

Preis: 25€ (inkl. Bootsfahrt und Bierverkostung) 

* ACHTUNG: NEUER TERMIN*

SAMSTAG, 29. JUNI – WEINHEIM

Besuchen Sie die Stadt der zwei Burgen an der Bergstraße und entdecken Sie die charmante Altstadt während der Stadtführung. Tauchen Sie ein in die über 1250-jährige Geschichte dieser malerischen Stadt, die geprägt ist von Fachwerkarchitektur, historischen Bauten, idyllischen Plätzen und Gärten. In der Mittagspause bleibt genug Zeit um durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, vorbei an gemütlichen Cafés, kleinen Boutiquen und historischen Fachwerkhäusern zu schlendern. 

Am Nachmittag wagen wir den Aufstieg auf die Ruine der Burg Windeck, wo Sie mit einem schönen Blick über die Rheinebene und einem gemütlichen Biergarten belohnt werden. 

Sie können sich für die kostenlose Exkursion bis zum 27. Juni einfach per Email anmelden unter: 

Beginn: 10 Uhr

Treffpunkt: Haltestelle „Alter OEG-Bahnhof Weinheim“ 

Bitte beachten Sie, dass die Fahrt nach und von Weinheim selbst zu organisieren und zu bezahlen ist. 

 

TÜBINGEN UND SCHLOSS HOHENZOLLERN

Deutsche Fahrt: Samstag, 07. Juli 

Englische Fahrt: Samstag, 13. Juli

In Tübingen trifft schwäbische Gemütlichkeit auf eine weltoffene Universitätsstadt. „Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine Universität“ heißt es in der kleinen Stadt am Neckar. Die Stadtführung durch das historische Herz führt Sie vorbei am Schloss Hohentübingen, dem Marktplatz mit Rathaus, dem berühmten Hölderlinturm und den alten Universitätsgebäuden Bursa, Stift Tübingen und Alte Aula. 

Am Nachmittag besuchen wir die Burg Hohenzollern: eine der schönsten deutschen Burgen und Stammburg der deutschen Kaiser des 19. Jahrhunderts. Spektakulär auf einem hohen Bergkegel am Fuße der Schwäbischen Alb gelegen, haben Sie von hier einen grandiosen Blick über das Mittelgebirge. In der Schatzkammer sind unter anderem die Hohenzollersche Kaiserkrone und andere Kostbarkeiten der Dynastie ausgestellt. 

Anmeldung und Ticketverkauf für beide Fahrten: 

Dienstag, 25. Juni von 10 bis 12 Uhr

Donnerstag, 27. Juni von 12 bis 15 Uhr 

Preis: 25€ (inkl. Fahrt, Stadtführung und Eintritte) 

 

FREIBURG IM BREISGAU UND SCHWARZWALD

Deutsche Fahrt: Samstag, 20. Juli 

Englische Fahrt: Samstag, 27. Juli

Die letzte Tagesfahrt dieses Semester führt uns in den Schwarzwald und seine Hauptstadt – Freiburg im Breisgau. 

Die Stadtführung durch die wunderschöne Altstadt und ihre charmanten Gassen führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Das Ende unseres Rundgangs ist der Münsterplatz mit dem Freiburger Münster, welches sich mit Frankreich schönsten Kathedralen messen kann. Der Besuch des Münstermarktes läutet unsere Mittagspause ein und ist ein kulinarisches Highlight der Region. 

Nach einer Fahrt durch den Schwarzwald über Teile der Schwarzwaldhochstraße besuchen wir den „Vogtsbauernhof“ in Gutach, ein Freilichtmuseum mit originalen Schwarzwaldhäusern. Hier erfahren Sie viel über den harten Lebensalltag im Schwarzwald, den die Menschen hier bis weit ins 20. Jahrhundert noch erleben mussten. Im dazugehörigen Café können Sie unseren Ausflug mit einem Stück Schwarzwaldtorte abrunden. 

Anmeldung und Ticketverkauf für beide Fahrten: 

Dienstag, 16. Juli von 10 bis 12 Uhr

Donnerstag, 18. Juli von 12 bis 15 Uhr 

Preis: 25€ (inkl. Fahrt, Stadtführung und Eintritte)