icon-symbol-logout-darkest-grey

Webkit InhaltselementDokumente

Dateien, die auf der Webseite zum Download zur Verfügung gestellt werden sollen, können als Dokumente hochgeladen und dann auf verschiedene Arten in die Webseite eingebunden werden. Ungeachtet des Namens können nicht nur tatsächliche Dokumente hochgeladen werden, es sind viele verschiedene Dateitypen wie beispielsweise auch Powerpoint-Folien und zip-Archive möglich.

Hinweise zur Benutzung

  • In Dokumenten sollten nur klassische Dokument-Dateitypen wie .pdf und .docx sowie weitere Dokument-ähnliche Dateitypen wie .xlsx oder .ppt verwendet werden.
  • Das Feld Titel sollte einen sprechenden Namen enthalten, da das Dokument beim Herunterladen diesen Namen erhält.
  • Vorsicht bei Dokumenten mit Übersetzungen: wird eine Datei ausgetauscht, muss diese auch in der Übersetzung ausgetauscht werden.

Dokumente in der Inhaltsübersicht

Über den Inhaltsreiter Dokumente gelangt man zur Übersicht aller im System enthaltenen Dokumente. Jedes Dokument hat einen Admin Titel für die Organisation im Backend, einen Titel der im Frontend angezeigt wird, sowie einen Dateinamen, also der Name der tatsächlich im Dokument hinterlegten Datei. Zusätzlich können über Tags jedem Dokument vordefinierte Schlagwörter zugewiesen werden, nach denen die Übersicht aller Dokumente filterbar ist. Jedes Dokument hat außerdem eine Sprache

In der Übersicht lassen sich außerdem noch das letzte Bearbeitungsdatum (Aktualisiert), die einzigartige ID und Zugriffsbeschränkungen (Eingeschränkter Zugriff) einsehen. Wurde ein Dokument einer Gruppe zugeteilt, so wird diese in der entsprechenden Spalte angezeigt  (Gruppen werden nur in manchen Webkits genutzt). 

Unter Aktionen finden sich folgende Optionen: mit Bearbeiten kann ein Dokument bearbeitet werden, die Option Übersetzen in der Dropdown-Liste des Buttons ermöglicht das Anlegen einer Übersetzung. Ebenfalls in der Dropdown-Liste des Buttons befindet sich die Operation Löschen sowie die Option zum Zuweisen zu einer Gruppe

Im Webkit werden alle im System eingepflegten Dokumente in einer Listenansicht dargestellt.

Dokumente ins Webkit einpflegen

Über den Button Dokument hochladen wird ein neues Dokument angelegt. Hier wird die gewünschte Datei hochgeladen, zudem müssen Admin TitelTitel und eine Sprache festgelegt werden. Die Datei, die dort hochgeladen wird, kann jederzeit problemlos durch eine andere ersetzt werden. Existiert für das Dokument auch eine Übersetzung, so muss die Datei darin ebenfalls ausgetauscht werden. In das Feld Beschreibung wird eine kurze Beschreibung des Dokuments eingetragen. Diese wird im Frontend angezeigt, falls die Datei über einen Download-Paragraph verlinkt wird. Im Feld Tag können dem Dokument bereits im System definierte Schlagwörter zugewiesen werden. 

Klickanleitung: Beim Einpflegen eines Bildes ins Webkit werden verschiedene weitere Informationen wie Beschreibung und Titel angeben.

Über den Button Sammelupload von Dokumenten lassen sich viele Dokumente gleichzeitig erstellen. Für jede hochgeladene Datei wird ein separates Dokument erstellt - diese besitzen zwar jeweils eine einzigartige ID, teilen sich aber alle denselben Admin-Titel und Titel, müssen also anschließend noch angepasst werden. 

Download von Dokumenten

Downloads von Dokumenten auf einer Seite können auf mehrere Arten umgesetzt werden.

Ist ein Dokument relevant für den Inhalt eines Textparagraphen, so kann das Dokument mit einem Link im Textparagraph zum Download angeboten werden. Über den Button Links hinzufügen öffnet sich ein Bereich für Links, in dem das Dokument mit seinem Admin-Titel im Feld URL gesucht und ausgewählt wird. Unter Link-Text kann die Beschriftung des Links angegeben werden. Im Frontend erhält der Link dann einen nach unten gerichteten Download-Pfeil.

Klickanleitung: Ein Dokument auf einer Webseite innerhalb eines Links verlinken.

Ist ein Dokument auf einer Seite sehr relevant, kann es auch über einen Button herunterladbar gemacht werden. Dafür wird im Feld URL des Buttons ebenfalls nach dem Admin-Titel des Dokuments gesucht und der Link-Text sinnvoll gewählt.

Klickanleitung: Ein Dokument auf einer Webseite innerhalb eines Buttons herunterladbar machen.

Außerdem ist es möglich, Dokumente auch in einem Teaser zu verlinken, wobei ebenfalls im Feld Link der Admin-Titel des Dokuments gesucht und ausgewählt sowie ein sinnvoller Titel angegeben wird. Innerhalb eines Multiple Links Teasers können so auch mehrere Dokumente zum Download angeboten werden. 

Klickanleitung: Ein Dokument in einem Teaser verlinken.

Handelt es sich um viele Dokumente, beispielsweise eine Ansammlung von Prüfungsordnungen oder Formularen, empfiehlt es sich, dafür einen speziellen Paragraph zu verwenden: den Download-Paragraph. 

Der Downloadparagraph enthält eine tabellarische Übersicht der angebotenen Dokumente mit Angabe ihrer Größe und Dateityp.