Siegel der Universität Heidelberg
Bild / picture

Drittmittel

In den Monaten Mai bis August 2003 wurden Drittmittelprojekte mit einem Volumen von insgesamt 17,8 Millionen Euro bewilligt. In den Geistes- und Sozialwissenschaften hat das Projekt "Ermittlung von Kriterien für die Bestimmung von Rehabilitationspotenzialen sowie für die Ableitung von Prognosen zum Rehabilitationserfolg bei älteren Schlaganfallpatienten" von Prof. Dr. Andreas Kruse, von der AOK Baden-Württemberg mit 375 000 Euro für 3 Jahre gefördert, die höchste Fördersumme. In den Naturwissenschaften ist das Projekt "Bio-induced chameleon effects in nano-composite self-assembled materials" hervorzuheben, das unter der Leitung von Dr. Michael Himmelhaus, Physikalisch-Chemisches Institut, für 3 Jahre mit 258 000 Euro durch die VW-Stiftung gefördert wird. In der Medizin ist das Projekt "Finanzierung eines 3-Tesla MRT Gerätes" von Prof. Dr. Jochen Tröger, mit 1,5 Millionen Euro von der Dietmar Hopp-Stiftung gefördert, besonders zu erwähnen. Bei den Zentralen Einrichtungen der Universität ist das Projekt "Diffusion und Qualitätskontrolle von Forschungsergebnissen im Kontext von nachhaltigem Wirtschaften, Rahmenbedingungen und Innovation "RIW" von Dr. Jens Hemmelskamp, mit einem Volumen von 154 214 Euro für 2 Jahre vom BMBF gefördert, hervorzuheben.

Insgesamt haben die Wissenschaftler der Universität Heidelberg im genannten Zeitraum in den Geistes- und Sozialwissenschaften rund 1,9 Millionen Euro, in den Naturwissenschaften 3,7 Millionen Euro, in der Medizin rund 12 Millionen Euro und in der Zentralen Universitätsverwaltung, Dezernat 6, rund 154 000 Euro an Drittmitteln eingeworben. Gegliedert nach Name, Institut/Klinik, Thema, Bewilligungshöhe und -laufzeit sowie Mittelgeber werden die geförderten Projekte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit mehr als 50 000 Euro, aus den Naturwissenschaften mit mehr als 150 000 Euro, aus der Medizin mit mehr als 100 000 Euro und aus den Zentralen Einrichtungen mit mehr als 100 000 Euro einzeln aufgeführt.

Geistes- und Sozialwissenschaften

Prof. Dr. J. Assmann (Ägyptologisches Institut), Die Zauberflöte. Mozarts und Schikaneders Oper in ihrem kulturellen Kontext, 115 200, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. K. von Beyme (Institut für Politische Wissenschaften), Die Avantgarde der Moderne im Spannungsfeld von Theorie der Kunst und Realität der Politik 1900-1945, 65 600, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. H.-G. Bohle (Südasien-Institut), Kritische Regionen, verwundbare Menschen: Eine sozialgeographische Untersuchung zu den Ursachen und Auswirkungen von "Naturkatastrophen" in West-Orissa, Indien, 75 106, 1 Jahr, DFG; Prof. Dr. D. Hagedorn (Institut für Papyrologie), Katalog griechischer literarischer Papyri mit dokumentarischen Rückseiten, 87 400, 18 Monate, DFG; Dr. G. Huber (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Rehabilitative Rückenkonzepte – Evaluation des Rücken-Aktiv-Programms vs. einer Kombination aus maschinengestütztem Krafttraining und dem Rücken-Aktiv-Programm, 75 750, 18 Monate, LVA Baden-Württemberg; Prof. Dr. A. Kruse (Institut für Gerontologie), Ermittlung von Kriterien für die Bestimmung von Rehabilitationspotenzialen sowie für die Ableitung von Prognosen zum Rehabilitationserfolg bei älteren Schlaganfallpatienten, 375 000, 3 Jahre, AOK Baden-Württemberg; ders., Identifizierung bzw. Entwicklung von Instrumenten zur Erfassung von Lebensqualität gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, 337 300, 32 Monate, BMBF; Prof. Dr. L. Ledderose (Kunsthistorisches Institut), Buddhistische Steininschriften in Zoucheng und Dongping, China, 147 800, 2 Jahre, DFG; ders., The Great Sutra Carving Enterprise at Yunjusi, 52 000, 2 Jahre, Chiang Ching-kuo Foundation for International Scholarly Exchange; Prof. Dr. W. Sax (Südasien-Institut), Die Heirat der Dörfer: Affinität, Territorialität und Gaben bei den Kond in Orissa, 128 806, 2 Jahre, DFG; Dr. M. Stausberg (Institut für Religionswissenschaft), Ritualistik und Religionsgeschichte: Zoroastrische Rituale in wechselnden kulturellen Kontexten, 126 307, 9 Monate, DFG; Prof. Dr. R. Stupperich (Archäologisches Institut), Mercator-Gastprofessur: Finanzierung des Gastaufenthaltes von Herrn Prof. Dr. Alexander Papagerorgiu (Griechenland), 82 033, 1 Jahr, DFG.

Naturwissenschaften

Dr. H.-H. Gerdes (Neurobiologie), The role of molecular motors and Rab proteins in maturation of secretory granules, 155 600, 2 Jahre, DFG; Dr. J. Grosshans (ZMBH), Koordination von Mitose und Morphogenese während der Embryonalentwicklung von Drosophila, 211 565, 1 Jahr, DFG; Prof. Dr. M. Grunze (Physikalisch-Chemisches Institut), Verbundprojekt: Migration von Actiniden in dem System Ton, Huminstoffe, Aquifer – Thermodynamischer Daten für Cm-Humat und dessen kinetische Zustände/Modi und Charakterisierung der Huminstoffsorption an Ton-Modelloberflächen, 243 084, 3 Jahre, BMBF; Dr. M. Himmelhaus (Physikalisch-Chemisches Institut), Bio-induced chameleon effects in nano-composite self-assembled materials, 258 000, 3 Jahre, VW-Stiftung; Prof. Dr. U. Platt (Institut für Umweltphysik), Validation von SCIAMACHY-Level-2-Daten mit DOAS-Messungen vom Forschungsschiff Polarstern, 227 721, 52 Monate, BMBF; Prof. Dr. F. Wieland (BZH), Hitzeschockprotein-vermittelte Antigenpräsentation, 161 100, 2 Jahre, DFG.

Medizin

Dr. P. Ahmad-Nejad (Institut für Klinische Chemie), Funktionelle Analyse von Single-Nucleotide Polymorphismen (SNP) bei Toll-like Rezeptoren und ihre klinische Evaluation zur Prädiktion einer Sepsisprädisposition, 100 000, 2 Jahre, Fritz-Thyssen-Stiftung; Prof. Dr. P. Bärtsch (Medizinische Klinik VII), Förderung des Leistungssports für den Bereich der sport-medizinischen Untersuchungsstelle, 177 177, 1 Jahr, Kultusministerium Baden-Württemberg; Dr. A. Bierhaus (Medizinische Klinik I), Prädikatoren des Krankheitsverlaufes beim Diabetes mellitus Typ 2, 146 100, 2 Jahre, Joachim Siebeneicher-Stiftung; Dr. L. Conzelmann (Chirurgische Klinik I), Die Rolle der enthothelialen und induzierbaren Stickoxid-Synthetase (eNOS und iNOS) bei der Vermittlung des hepatischen Schadens nach Lebertransplantation, 251 200, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. W. Eckart (Institut für Geschichte der Medizin), Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft von den 1920er bis in die 1970er Jahre. Hier: "Zersplitterung", "Gemeinschaftsarbeit", Institutionalisierung: Die Deutsche Krebsforschung im Förderungshorizont der Notgemeinschaft/DFG, 1920-1970, 120 600, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. N. Gretz (Zentrum für Medizinische Forschung), Graduiertenkolleg "Bildgebende Verfahren zur Expressionsanalytik: vom Gen zum Protein", 991 925, 3 Jahre, DFG; Prof. Dr. U. Haberkorn (Radiologische Klinik, Abt. Nuklearmedizin), Engineering and Radiolabeling Peptides and Single Domain Antibodies for Cancer Diagnosis and Treatment, 147 100, 2 Jahre, National Research Council of Canada; Prof. Dr. R. Hehlmann (III. Med. Klinik), Verbundprojekt: Kompetenznetz: Akute und chronische Leukämien – Teilprojekte der Universität Heidelberg, 1 245 463, 2 Jahre, DLR-Projektträgerschaft; Prof. Dr. W. Herzog (Medizinische Klinik II), Kompetenznetzwerk Herzinsuffizienz; Teilprojekt 10: Lebensqualität bei herzinsuffizienten Patienten, 534 637, 3 Jahre, DLR; Prof. Dr. G. Hoffmann (Kinderklinik I), Förderung des Projektes "Neugeborenen-Screening", 800 000, 8 Jahre, Dietmar Hopp-Stiftung; Dr. Z. Kaya (Medizinische Klinik III), Funktionelle Untersuchungen zur Beteiligung von Komplement/Komplementrezeptoren in der Pathogenese der Myokarditis, 115 650, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. H. Klüter (Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie), Entwicklung von präparativen Methoden zur optimierten Gewinnung und Aufarbeitung von Plazentarestblut-Transplantaten, 278 480, 2 Jahre, Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.; Prof. Dr. G. Kovacs (Chirurgische Klinik, Abt. Urologie), Analyse der globalen Genexpression in cystisch umstrukturierten Nieren und Nierenzelltumoren von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, 152 000, 2 Jahre, Else Kröner-Stiftung; Prof. Dr. H.-G. Kräusslich (Hygiene-Institut, Abt. Virologie), Engineering the tRNA(Lys) specific anticondon nuclease to block HIV replication, 204 600, 3 Jahre, G.I.F.; Dr. R. Kunder (Pharmakologisches Institut), Molekulare Mechanismen synaptischer Plastizität bei chronischem Schmerz, 191 600, 1 Jahr, DFG; Dr. B. Lange-Sperandio (Kinderklinik, Sekt. Päd. Nephrologie), Induktion und Modulation von Entzündungsprozessen im neonatalen Tiermodell der ostruktiven Uropathie, 147 120, 2 Jahre, DFG; Dr. M. Majetschak (Unfallchirurgische Klinik), Programm: "Immun- und Stoffwechselmodulation durch schweres Gewebstrauma"; Thema: "Regulation of host defense mechanisms and hypermetabolism after severe tissue trauma by ubiquitin", 144 000, 2 Jahre, DFG; Dr. C. Muhle-Goll (Institut für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin), Thema: "Strukturelle Biologie der Titin/Myosin Interaktion", 126 000, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. S. Offermanns (Pharmakologisches Institut), Regulation of the actin cytoskeleton via the RhoGEF proteins PDZ-RhoGEF/LARG, 145 900, 2 Jahre, DFG; Dr. D. Roesch-Ely (Psychiatrische Klinik), Dopaminergic Modulation of Prefrontal Cortex Functions in Schizophrenic Patients, 216 648, 2 1/2 Jahre, Stanley Institute; Dr. W. Rottbauer (Medizinische Klinik III), Die Zebrafischmutanten reggae und flatline – ein Modell zur Identifizierung essentieller Komponenten der kardialen Erregungsbildung und Erregungsausbreitung, 216 400, 3 Jahre, DFG; Prof. Dr. J. Schweizer (Psychosomatische Klinik, Abt. Med. Psychologie), Systemische Methoden psychiatrischer Akutversorgung, 325 000, 5 Jahre, Stiftung für Bildung und Behindertenförderung; Dr. W. Seifarth (III. Med. Klinik), Genexpressionprofiling und Mutationsanalyse selektierter Gene von CD-34+ Zellen bei Patienten mit Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) im Stadium der Blastenkrise, 170 000, 2 Jahre, Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.; Prof. Dr. M. Singer (II. Med. Klinik), Einfluss der Nahrungszusammensetzung auf die intestinale Gasdynamik, 108 000, 2 Jahre, Else Kröner-Fresenius-Stiftung; Dr. J. Strelau (Institut für Anatomie und Zellbiologie III), GDF (Growth/diffenrentiation factor-15), ein neues Mitglied der TGF-b Superfamilie in der Entwicklung des ZNS, 374 000, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. J. Tröger (Kinderklinik, Pädiatrische Radiologie), Finanzierung eines 3-Tesla MRT Gerätes, 1 500 000, keine Laufzeitangabe, Dietmar Hopp-Stiftung; Prof. Dr. K. Unsicker (Institut für Anatomie und Zellbiologie III), Margarete von Wrangel-Habilitationsprogramm zwei Habilitantinnen: Dr. K. Huber-Wittmer, Dr. H. Peterziel, 366 000, 3 Jahre, Land Baden-Württemberg; ders., Regulation of axon guidance and neuronal cell survial by TGF-BEZA's during avian embryonic development, 225 000, 3 Jahre, G.I.F.; Prof. Dr. F. van der Woude (V. Med. Klinik), Internationales Graduiertenkolleg "Vascular Medicine", 802 580, 3 Jahre, DFG; Prof. Dr. M. von Knebel Doeberitz (Pathologisches Institut, Abt. Molekulare Pathologie), Frameshift-Mutationen in kodierenden Mikrosatelliten (cMS): Identifizierung relevanter hochspezifischer tumorassoziierter Antigene für die Therapie und Prävention mikrosatelliteninstabiler Karzinome, 262 700, 2 Jahre, Deutsche Krebshilfe; Dr. W. Wisden (Neurologische Klinik, Abt. Neurobiologie), Inhibition von cerebellären Körnerzellen, 129 530, 2 Jahre, DFG.

Universitätseinrichtungen

Dr. J. Hemmelskamp (Forschungsdezernat – ZUV), Diffusion und Qualitätskontrolle von Forschungsergebnissen im Kontext von nachhaltigem Wirtschaften, Rahmenbedingungen und Innovation "RIW", 154 214, 2 Jahre, BMBF.

Seitenbearbeiter: Email
zum Seitenanfang