Siegel der Universität Heidelberg
Bild / picture

Drittmittel

In den Monaten Mai bis August 2002 wurden Drittmittelprojekte mit einem Volumen von insgesamt rund 26 Millionen Euro bewilligt. Den größten Bewilligungsbetrag in den Geistes- und Sozialwissenschaften stellt die Förderung des Sonderforschungsbereiches "Ritualdynamik: Soziokulturelle Prozesse in historischer und kulturvergleichender Perspektive" von Prof. Dr. Axel Michaels (Sprecher des SFB), Südasien-Institut, mit 3 537 900 Euro für 3 Jahre durch die DFG gefördert, dar.

In den Naturwissenschaften ist der Sonderforschungsbereich "Molekulare Katalysatoren: Struktur und Funktionsdesign" hervorzuheben, der unter Leitung von Prof. Dr. Peter Hofmann (Sprecher des SFB), Organisch-Chemisches Institut, für 3 Jahre mit 3 192 600 Euro durch die DFG gefördert wird.

In der Medizin ist die "C3-Stiftungsprofessur zur Vorbeugung und Behandlung von alkoholbedingten Erkrankungen" von Prof. Dr. Manfred Singer mit 1,7 Millionen Euro, für 10 Jahre gefördert von der Dietmar-Hopp-Stiftung, besonders zu erwähnen. Bei den Zentralen Einrichtungen der Universität ist das Projekt "Deutschsprachige Universität Budapest" von Dr. Walter Kühme, mit einem Volumen von 1,75 Millionen Euro für 5 Jahre von der Landesstiftung Baden-Württemberg gefördert, hervorzuheben.

Insgesamt haben die Wissenschaftler der Universität Heidelberg im genannten Zeitraum in den Geistes- und Sozialwissenschaften rund 5,9 Millionen Euro, in den Naturwissenschaften ca. 10,2 Millionen Euro, in der Medizin rund 7,9 Millionen Euro und in den Universitätseinrichtungen rund 1,9 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben. Gegliedert nach Name, Institut/Klinik, Thema, Bewilligungshöhe und -laufzeit sowie Mittelgeber werden die geförderten Projekte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit mehr als 50 000 Euro, aus den Naturwissenschaften mit mehr als 150 000 Euro, aus der Medizin mit mehr als 100 000 Euro und aus den Universitätseinrichtungen ebenfalls mit mehr als 100 000 Euro einzeln aufgeführt. 

Geistes- und Sozialwissenschaften

Dr. U. Christmann (Psychologisches Institut), Lesesozialisation in der Mediengesellschaft: Geschlechtspezifische/-übergreifende Strukturen, Prozesse, Bedingungszusammenhänge, 74 151, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. T. Hölscher (Archäologisches Institut), Raum und Ritual im römischen Triumph, 100 000, 31 Monate, Fritz- Thyssen-Stiftung; Prof. Dr. P. Hommelhoff (Institut für Finanz- und Steuerrecht), Gesamtkodifikation eines einfachen und gerechten Steuergesetzbuches, 151 200, 2 Jahre, Fritz-Thyssen-Stiftung; Prof. Dr. L. Kruse (Psychologisches Institut), Die Kommunikative Konstruktion von Geschlecht in beruflichen Settings, 161 934, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. G. Liesegang (Alfred-Weber-Institut für Sozial- und Staatswissenschaften), Nachhaltigkeitsorientierte Stoffstrommanagementsysteme – Ansätze zur systemadäquaten Ausgestaltung einer industriellen Stoffkreislaufwirtschaft zwischen innerbetrieblichem Stoffstromcontrolling und überregionalem Handlungsrahmen, 958 407, 4 Jahre, BMBF; Prof. Dr. A. Michaels (Sprecher) (Südasien-Institut), SFB 619: Ritualdynamik: Soziokulturelle Prozesse in historischer und kulturvergleichender Perspektive, 3 537 900, 3 Jahre, DFG; Prof. Dr. K. Roth (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Ballschule, 100 000, 3 Jahre, Manfred Lautenschläger; Prof. Dr. E. Schmidt-Aßmann (Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht), Deutsches und französisches Verwaltungsrecht im Vergleich ihrer Ordnungsideen, 111 600, 18 Monate, DFG; Dr. J. Streb (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Technologietransfer während des deutschen Wachstumserfolges, 1880-1913: Übertragungskanäle und Spill-over-Effekte zwischen Unternehmen, Branchen und Regionen, 99 325, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. Th. Sundermeier (Institut für Religionswissenschaft), Graduiertenkolleg "Religion und Normativität", 93 748, 1 Jahr, DFG; Prof. Dr. M. Untermann (Kunsthistorisches Institut), Aufarbeitung Vreden, 62 000, 2 Jahre, Westfälisches Museum für Archäologie; Prof. Dr. Ch. v. Stutterheim (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Entwicklung und Einsatz von Multimedia-Programmen für die Verbesserung der Lehre an Hochschulen, 135 000, 2 Jahre, Klaus Tschira Stiftung; Prof. Dr. R. Wagner (Sinologisches Seminar), Veröffentlichung der Tagebücher Georg Baurs (1859-1935), 85 000, 2 Jahre, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung 

Naturwissenschaften

Prof. Dr. B. Bukau (ZMBH), Leibnitz-Preis, 915 107, 31 Monate, DFG; ders., SFB 352, Teilprojekt B 18: Zelluläre Funktion und Mechanismus des Hsp70-Chaperonsystems, 240 500, 19 Monate, DFG; Prof. Dr. Ch. Cremer (Kirchhoff-Institut für Physik), Computer-selektierte DNA-Oligokombinationenlekularen an vitalen Zellkernen (COMO-FISH), 390 100, 3 Jahre, BMBF; Prof. Dr. B. Eitel (Geographisches Institut), Nasca: Entwicklung und Adaption archäometrischer Techniken zur Erforschung der Kulturgeschichte (geomorphologisch – bodenkundlicher Teil), 271 313, 41 Monate, BMBF; Dr. T. Hartmann (ZMBH), CELLECT, 244 585, 03 Jahre, MelTec GmbH, Magdeburg; Prof. Dr. P. Hofmann (Sprecher) (Organisch-Chemisches Institut), SFB 623: Molekulare Katalysatoren: Struktur und Funktionsdesign, 3 192 600, 3 Jahre, DFG; Dr. J. Lechner (BZH), Molekulare Analyse des Kinetochors von Saccharomyces cerevisiae, 237 005, 2 Jahre, DFG; Dr. P. Mayinger (ZMBH), Charakterisierung der zellulären Funktion von Saclp bei der Signaltransduktion über Phosphoinositide, 152 800, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. K.-H. Meier (Kirchhoff-Institut für Physik), SenseMaker: A Multi-sensory, Task-specific, Adaptable perception System, 380 000, 3 Jahre, EU; Prof. Dr. Th. Rausch (Institut für Pflanzenwissenschaften), Functional Genomics of Drought and Cold Tolerance in Chickpea and Lentil, 187 000, 3 Jahre, BMZ; Dr. M. Sauer (Physikalisch-Chemisches Institut), Erforschung und Anpassung von Smart Probes, 409 500, 3 Jahre, BMBF; Dr. G. M. Ullmann (IWR), Electrostatically-Driven Protonation State Changes during the Photocycle of Bacteriorhodopsin and Related Retinal Proteins, 173 200, 2 Jahre, DFG; Dr. Ch. Ungermann (BZH), Rolle der vakuolären SNAREs bei der homotypischen Fusion von Hefevakuolen, 449 838, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. F. Wieland (BZH), Pathologische Veränderungen von Membranen: Rolle von Protein-Lipid-Interaktionen bei neurodegenerativen Erkrankungen, 274 200, 2 Jahre, DFG; Dr. M. Winckler (IWR), Mathematische Grundlagen und Computergraphische Rekonstruktion von Stalaktitengewölben (Muqarnas) in der Islamischen Architektur, 246 190, 3 Jahre, BMBF 

Medizin

Prof. Dr. W. Eckart (Institut für Geschichte der Medizin), Medizinische Forschungsförderung durch die Notgemeinschaft/Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920-1970, 380 000, 24 Monate, DFG; Dr. U. Haberkorn (Radiologische Klinik, Abt. Nuklearmedizin), Identifizierung tumoraffiner Peptide zur nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie von Prostatakarzinomen, 282 700, 3 Jahre, DFG; Dr. B. Ivandic (Medizinische Klinik, Innere Medizin III), Ein neues kongenes Mausmodell zur Untersuchung der molekularen Ursachen dystropher kardiovaskulärer Verkalkungen, 234 010, 24 Monate, DFG; Dr. O. Keppler (Hygiene-Institut, Abt. Virologie), Charakterisierung und Weiterentwicklung eines transgenen Rattenmodells für die De Novo-Infektion mit dem Humanen Immundefizienzvirus Typ I, 219 900, 24 Monate, DFG; Prof. Dr. M. Knebel Doeberitz (Pathologisches Institut)/Prof. Dr. C. R. Bartram (Institut für Humangenetik)/Dr. M. Keller (Chirurgische Klinik), Weiterförderung des interdisziplinären Zentrums für Krebsvorsorge und Früherkennung bei erblichen kolorektalen Karzinomen am Universitätsklinikum Heidelberg, 700 860, 36 Monate, Deutsche Krebshilfe; Dr. M. Kornacker (Medizinische Klinik, Innere Medizin V), Herstellung und präklinische Evaluation bispezifischer Hybridantikörper und rekombinanter ScFv-Konstrukte zur Lenkung ex-vivo expandierter NK-T Zellen gegen menschliche Lymphimzellen, 185 280, 24 Monate, Deutsche Krebshilfe; Prof. Dr. M. Lanzer (Hygiene-Institut, Abt. Parasitologie), Structure, function and vaccine potential of the vir multigene family in malaria (VIRIMAL), 204 820, 36 Monate, EU; PD Dr. U. Mansmann (Institut für Medizinische Biometrie), Bayesianische Methoden zur Analyse komplexer intervall-zensierter Ereignisdaten, 127 000, 2 Jahre, DFG; Prof. Dr. H. Monyer (Neurologische Klinik, Abt. Klinische Neurobiologie), The role of AMPA receptors in GABAergic interneurones for network synchronicity, 219 000, 36 Monate, VW-Stiftung; Dr. O. Nolte (Hygiene-Institut, Abt. Hygiene), Verbundprojekt: Smart Probes zur schnellen und hochempfindlichen Diangostik von Antibiotikaresistenzen und tumorassoziierten Translokationen – Teilprojekt: Identifizierung geeigneter DANN-Sequenzen für die Synthese und Anwendung von Smart Probes, 391 000, 36 Monate, VDI; Prof. Dr. St. Offermanns (Pharmakologisches Institut), Die Rolle G-Protein-vermittelter Signaltransduktionswege bei der myokardialen Hypertrophie, 313 800, 36 Monate, DFG; PD Dr. U. Protzer (Hygiene-Institut, Abt. Virologie), Speziesübergreifende Etablierung von Hepatitis B Virus Infektion mittels adenoviraler Vektoren, 174 300, 24 Monate, DFG; PD Dr. Y. Samstag (Institut für Immunologie), Bedeutung des Aktin-bindenden Proteins L-Plastin für die Aktivierung menschlicher T-Lymphozyten, 214 200, 36 Monate, DFG; Prof. Dr. J. Schröder (Psychiatrische Klinik), Kompetenznetz Demenzen / Teilprojekt Heidelberg, 186 468, 28 Monate, BMBF/DLR; PD Dr. J. Schweitzer (Psychosomatische Klinik, Abt. Medizin. Psychologie), Systemische Familientherapie als Standardangebot im Krankenhaus, 117 041, 18 Monate, Stiftung für Bildung und Behindertenförderung; Prof. Dr. M. Singer (II. Med. Klinik Mannheim), C3-Stiftungsprofessur zur Vorbeugung und Behandlung von alkoholbedingten Erkrankungen, 1 700 000, 10 Jahre, Dietmar-Hopp-Stiftung; Prof. Dr. P. Terness (Institut für Immunologie), Aktivierung Tumor-spezifischer T-Zellen beim multiplen Myelom mit dem Hitze-Schock-Protein GP 96, 200 428, 2 Jahre, Deutsche José Carreras-Stiftung; Prof. Dr. V. Tronnier (Neurochirurgische Klinik), Forschungsverbund "Neuropathischer Schmerz" Teilprojekte der Universität Heidelberg, 431 932, 36 Monate, DLR; Prof. Dr. F. van der Woude (V. Med. Klinik Mannheim)/Dr. B. Janssen (Institut für Humangenetik), Positionelle Klonierung zur genetischen Aufklärung der diabetischen Nephropathie, 158 632, 2 Jahre, DFG; Dr. W. Wisden (Neurologische Klinik, Abt. Klinische Neurobiologie), Defining the role of neuronal circuits: developing a method for fast, reversible regulation of selected cell types, 544 300, 36 Monate, VW-Stiftung; Dr. J. Zschocke (Institut für Humangenetik), Molekularbiologische Analyse der 3-Methylglutaconacidurie Typ 1, 162 300, 36 Monate, DFG 

Universitätseinrichtungen

Dr. W. Kühme (ZUV), Deutschsprachige Universität Budapest, 1 750 000, 5 Jahre, Landesstiftung Baden-Württemberg; Dr. W. Moritz (Universitätsarchiv), Erfassung, Erschließung und digitalisierte Speicherung der Bildbestände des Universitätsarchivs Heidelberg, 131 648, 6 Monate, Klaus Tschira Stiftung.

Seitenbearbeiter: Email
zum Seitenanfang