Personenbezogene Beratung

Studienorganisation

Umfang

Die Weiterbildung Personenbezogene Beratung erfolgt in einem Zeitraum von neun Monaten und umfasst drei Module mit jeweils zwei Präsenzblöcken mit einem Arbeitsaufwand von 180 Stunden. Davon entfallen 90 Stunden auf die Präsenzen und 90 Stunden auf das Selbststudium und die Prüfungsleistungen.

Die Veranstaltung eines Präsenzblockes umfasst jeweils 2 ½ Tage und findet statt:

  • donnerstags 13:00 – 17:00 Uhr
  • freitags und samstags 09:00 – 17:00 Uhr

Didaktik

Im Sinne eines Blended-Learning-Konzepts ermöglicht Ihnen die Kombination aus Präsenzzeiten in Heidelberg und ortsunabhängigen Selbstlernphasen eine flexible Weiterbildung bei gleichzeitiger Einbindung in eine motivierte Lerngruppe.

Die Inhalte der Module knüpfen an die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer*innen an und werden in Bezug zur aktuellen Beratungspraxis gesetzt. Hierzu werden die theoretischen Elemente durch einen Wechsel von Kurzvortägen, Diskussionen, Klein- und Großgruppenübungen und Reflexionen zielgruppenorientiert vermittelt und praxisorientiert vertieft. Die Verschränkung von Theorie und Praxis, der Transfer des Gelernten in die Praxis sowie das miteinander und voneinander Lernen sind wesentliche Prinzipien der Weiterbildung.

Dem jeweiligen Präsenzblock geht eine vorbereitende Online-Phase auf der E-Learning Plattform Moodle voraus. Aufgaben und Literatur zur Vorbereitung und Vertiefung sowie die Dokumentation der Module werden dort zur Verfügung gestellt. Zudem bietet die E-Learning Plattform Moodle die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch untereinander.

E-Mail: wisswb@uni-hd.de
Letzte Änderung: 16.08.2021
zum Seitenanfang/up