Meldungen
Fortbildungsseminare für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren
Mediatorinnen und Mediatoren unterliegen nach § 5 des Mediationsgesetzes einer Fortbildungspflicht. Mit den Spezialisierungsseminaren von Universität Heidelberg und Heidelberger Institut für Mediation können Sie Ihre Fortbildung in verschiedenen Anwendungsbereichen oder zu unterschiedlichen methodischen Schwerpunkten absolvieren.
(29.02.2016)
Wer im Anschluss an eine Mediationsausbildung methodische oder thematische Kenntnisse zusätzlich erwerben oder auffrischen möchte, findet bei den Spezialisierungsseminaren des Weiterbildungsprogramms Mediation interessante Angebote.
- Die Kunst des Fragens
16.–17.06.2016, 12 Zeitstunden, 390 EUR
- Umgang mit hocheskalierten Konflikten
14.–15.10.2016, 15 Zeitstunden, 450 EUR
- Mediation im System Organisation
11.–12.11.2016, 15 Zeitstunden, 450 EUR
- Sprache in der Mediation
25.–26.11.2016, 12 Zeitstunden, 390 EUR
Alle Seminare eignen sich zur Fortbildung, die in § 5 des Mediationsgesetzes festgeschrieben und in § 4 des Entwurfs der Rechtsverordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren genauer ausgeführt wird. Demnach ist die Fortbildung künftig regelmäßig innerhalb von 2 Jahren mit einem Umfang von mindestens 20 Stunden zu erbringen.
Zur Fortbildung eignen sich auch Supervisionen. Sie dienen der Reflexion der eigenen Rolle und des persönlichen Konfliktverhaltens in Reaktion auf die Impulse der Mediantensysteme. Ziel der Supervision ist es, eigene Anteile als Mediator/in an schwierigen Mediationssitzungen zu erkennen und fallbezogen neue Handlungspotentiale zu entwickeln. Supervision ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung ausgebildeter Mediator/inn/en.
Die nächsten ![]() |
14.03.2016 |
22.04.2016 | |
03.06.2016 |
Die Weiterbildung Mediation wird in Kooperation mit dem Heidelberger Institut für Mediation durchgeführt. Das Institut ist anerkanntes Ausbildungsinstitut der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) und erfüllt die qualifizierten Standards der BAFM zur Ausbildung in Mediation. Es gewährleistet auch die Voraussetzung, den Titel Mediatorin/Mediator BM® im Bundesverband Mediation zu erwerben und ist beim schweizerischen Anwaltsverband anerkanntes Ausbildungsinstitut.
Weitere Informationen
Seminare Universität Heidelberg
|
Supervisionen Heidelberger Institut für Mediation Tel.: 06221/47 34 06 E-Mail: info@mediation-heidelberg.de |