Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium
Mit dem nationalen Stipendienprogramm „Deutschlandstipendium“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde ein Förderinstrument zur gezielten Unterstützung junger Spitzenkräfte von morgen ins Leben gerufen. Seit der Einführung des Stipendienprogramms an der Universität Heidelberg zum Wintersemester 2011 | 2012 konnten wir gemeinsam mit unseren Förderern und Freunden zahlreichen Studierende in ihrem Bestreben nach hervorragenden Leistungen zur Seite stehen. Damit dies so bleibt, benötigen wir Ihre Unterstützung.
So funktioniert es
Das Deutschlandstipendium wird einmal jährlich zum Wintersemester an der Universität Heidelberg von einer neutralen Auswahlkommission vergeben. Anders als das auf Breitenförderung ausgelegte BaföG zielt das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium auf die Förderung von leistungsstarken Studierenden aller Nationalitäten ab. Gleichzeitig zählen neben guten Leistungen in der Schule (Studienanfänger) und im Studium auch ein ehrenamtliches Engagement sowie persönliche Umstände, wie etwa eine Behinderung, ein nichtakademisches Elternhaus oder auch ein Migrationshintergrund mit zu den Vergabekriterien.
Das Stipendium in Höhe von 3.600 € jährlich setzt sich zur Hälfte aus Bundesmitteln und zur anderen Hälfte aus privaten Fördermitteln zusammen. Damit ergibt sich für die Stipendiatinnen und Stipendiaten eine monatliche Fördersumme von 300 €. Ziel ist es hierbei, die anfängliche Unterstützung von in der Regel zwei Semestern bis zum Ende des Studiums fortzusetzen, sofern die Fördervoraussetzungen weiterhin erfüllt werden.
Sie sind Unternehmen, Stiftung oder Privatperson und interessieren sich für das Stipendienprogramm, dann finden Sie hier weitere Informationen.