Bereichsbild

☎ NOTFALL-Rufnummern 

 
Kontakt

Arbeitssicherheit /
Biologische Sicherheit

Im Neuenheimer Feld 325
69120 Heidelberg
Tel. +49 6221 54 12331
aus dem Kliniknetz: 115 12331
E-Mail Umschlag

Ansprechpartner:

Foto Team Arbeitssicherheit / Biologische Sicherheit Herbst 2019

 
News
Ankündigungen/ Veranstaltungen
Themen
Service
 
Sitemap

Sitemap Icon Rot Inhaltsverzeichnis

 
SUCHE

Gehörschutz

Gebotszeichen M003 Gehörschutz benutzenBei Tätigkeiten in Lärmarbeitsbereichen kann bzw. muss Gehörschutz zur Verfügung gestellt und getragen werden, um Schäden am Gehör zu vermeiden. Ab einem Lärmpegel von

 

  • 80 dB(A) muss geeigneter Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden,
  • 85 dB(A) muss der Gehörschutz zwingend getragen werden.

Eine Erhöhung des Lärmpegels um 3 dB(A) bedeutet eine wahrgenommene Verdopplung des Lärms.

Bild Gehörschutz (Quelle Original Pixabay)Geeignete Gehörschutzmittel bieten je nach Ausführung und Qualität eine Reduktion des Lärmpegels um 10-30 dB(A). Hierzu sind sowohl Bügelgehörschutz als auch Gehörschutzstöpsel („in-ear-Systeme“) verfügbar; letztere können auch personen- und frequenzspezifisch angefertigt werden (Otoplastiken).

ACHTUNG!

Watte oder geknüllte Papiertaschentücher sind kein geeigneter Gehörschutz. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Ausführung Sie benötigen, wenden Sie sich bitte an uns; wir beraten Sie gerne.

<-- Zurück zum Thema Persönliche Schutzausrüstung

Verantwortlich: Sicherheit
Letzte Änderung: 15.08.2018
zum Seitenanfang/up