Rechtsgrundlagen
Auf dieser Seite sind die am häufigsten gebrauchten rechtlichen Grundlagen für Sicherheit am Arbeitsplatz zusammengestellt und nach Kategorien sortiert. Alle für die Arbeitssicherheit und die Biologische Sicherheit relevanten Gesetze, Verordnungen und Regeln können zudem auf der Internetplattform „UMWELT-ONLINE“ eingesehen werden:
Allgemeine Arbeitssicherheit
Übergeordnete Vorschriften:
- Arbeitsschutzgesetz (
ArbSchG )*
- Arbeitssicherheitsgesetz (
ASiG )*
- Mutterschutzgesetz (
MuSchG )*
- Jugendarbeitsschutzgesetz (
JarbSchG )*
- Arbeitsstättenverordnung (
ArbStättV )*
- Betriebssicherheitsverordnung (
BetrSichV )*
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung (
ArbMedVV )*
- Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (
OStrV )
- Verordnung Elektromagnetische Felder (
EMFV )*
- Regelungen für Bau und Betrieb von Arbeitsstätten
Biologische Arbeitsstoffe
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für den Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen und gentechnisch veränderten Organismen:
- Europäische Richtlinie zum Schutz vor biologischen Arbeitsstoffen
2000/54/EG
- Infektionsschutzgesetz (
IfSG )*
- Gentechnikgesetz (
GenTG )*
- Gentechniksicherheitsverordnung (
GenTSV )*
- Gentechnik-Aufzeichnungsverordnung (
GenTAufzV )*
- Biostoffverordnung (
BioStoffV )*
- Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
Chemische Arbeitsstoffe (Gefahrstoffe)
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für den Umgang mit Gefahrstoffen:
- Europäische Richtlinie zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
1272/2008/EG * (
CLP/GHS-VO )*
- Chemikaliengesetz (
ChemG )*
- Gefahrstoffverordnung (
GefStoffV) /
Hazardous Substances Ordinance (
english Version)
- Chemikalienverbotsverordnung (
ChemVerbotsV )*
- Technische Regeln für Gefahrstoffe ( TRGS )
- Sicheres Arbeiten in Laboratorien (
BGI 850-0 )
*nur aus dem Campusnetz erreichbar!